Wirtschaft

Portfoliooptimierung mit geschlossenen Portfolio-Fonds

Attraktive Ertragschancen und erhöhte Sicherheit durch eine breite Streuung An den internationalen Kapitalmärkten zeigen sich zunehmend wechselseitige Abhängigkeiten und eine damit einhergehende allgemeine Schwankungsanfalligkeit. Auf der Suche nach wenig korrelierenden Assetklassen erlangen Beteiligungsprodukte (closed end funds) damit einen immer größeren Stellenwert, denn geschlossene Fonds erwiesen sich historisch betrachtet als besonders krisenresistent und zuverlässig.

 

Schlagworte:
• neutrale bis negative Korrelation
• konsolidierte Steuermitteilung
• moderne Portfoliotheorie
• Anlageklassen und Teilmärkte
• emissionshaus-übergreifend

Diversifikationseffekte

Durch eine sinnvolle Beimischung geschlossener Fonds zu einem gemischten Wertpapierportfolio können strukturell positive Effekte erzielt werden. Performance-Analysen der Beteiligungsmodelle über 15 Jahre zeigen, dass geschlossene Fonds kaum mit Aktien und Anleihen korrelieren. Selbst untereinander zeigen die verschiedenen Fondstypen weitgehend unterschiedliche Entwicklungen, was die Studien von Prof. Busse vom INFINANZ-Institut zusätzlich untermauern. Damit kommt auch der Beteiligungsmarkt nicht mehr an der modernen Portfoliotheorie vorbei, denn Schiffe durchlaufen andere Zyklen als Immobilien und LV~Zweitmärkte zeigen keine nennenswerten Abhängigkeiten von Private Equity. Die richtige Mischung entscheidet. Ein optimal strukturiertes Portfolio bedingt dabei sowohl einen
sinnvollen Mix aller wichtigen Anlageklassen und Teilmärkte als auch eine unabhängige und emissionshaus-übergreifende Zielfondsauswahl.

Erste Gehversuche

Stabilisierende Effekte und eine verbesserte strategische Vermögensstrukturierung können Anleger mit Portfolio-Fonds bereits aktuell ab 5.000 Euro zzgl. Agio erreichen. Innerhalb nur einer Beteiligung wird je nach Anbieter eine Kombination aus wenigen bis mehreren Anlageklassen umgesetzt. Rund die Hälfte der Produkte investiert in Zielfonds aus dem eigenen Konzern oder Umfeld, nur wenige Initiatoren suchen emissionshaus-übergreifend nach den „Besten des Marktes“. Auch die Anzahl der jeweiligen Anlageklassen und deren Gewichtung variiert. Mal dominieren Schiffe, maI Immobilien, zum Teil basiert die Asset Allocation auf wissenschaftlichen Berechnungen, zum Teil spiegelt die Gewichtung der Anlageklassen die Vorlieben des Initiators wieder.

print
Seiten:

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben