EastCapital Marcus Svedberg

Wirtschaft

East Capital Macro Monitor

In der kürzlich bekanntgegebenen neuen russischen Regierung um Ministerpräsident Medwedew sitzen fast so viele neue Minister, wie sich Ex-Minister im Kreml um Präsident Putin scharen. Die Frage ist nun, ob das positiv oder negativ ist. Eines ist aber sicher: Es stehen Reformen an. Es wurde allgemein erwartet, dass viele Ministerposten neu vergeben werden, aber die Schlüsselposten bleiben. „Die Tatsache, dass die wichtigsten Positionen wie das Finanz-, Außen- und Verteidigungsministerium nicht neu besetzt wurden, soll Kontinuität signalisieren“, meint Marcus Svedberg, Chefökonom des schwedischen Vermögensverwalters East Capital.

Weiterlesen

Hoppegarten Overdose Rennszene

Wirtschaft

„Ein wunderschönes Stück Hauptstadtkultur“

Berlin-Hoppegarten – Galopprennsport für alle: Der Berliner Baumeister Carl Bohm besuchte die französischen Rennbahnen in Longchamp sowie Chantilly und wählte diese als Vorbild für die Gestaltung der Hoppegartener Rennbahn, die er 1868 auf ca. 70 Hektar Fläche erbauen lies. Im Frühjahr 1868 begannen die Erdarbeiten, das Anlegen der Bewässerungsanlagen sowie der 1200-Meter Geraden Bahn, die später zur Popularität der Rennbahn beitrug. Der preußische König Wilhelm I und Kanzler Otto von Bismark eröffneten so am 17. Mai 1868 die Galopprennbahn Hoppegarten mit vier Hindernisrennen.

Weiterlesen

Goldman Sachs Jim O Neill

Wirtschaft

Jim O´Neill – Goldman Sachs Asset Management

Jim O‘Neill, Chairman von Goldman Sachs Asset Management, war eigentlich drauf und dran, eine akademische Karriere im Bereich Ökonomie/Volkswirtschaftslehre zu starten, aber seine Doktorarbeit über die Analyse der OPEC Überschüsse fand so große Beachtung, dass  er nach der Veröffentlichung dieser Arbeit von diversen Firmen aus dem Finanzsektor Angebote  erhielt, für sie zu arbeiten. Dem Ruf der Wirtschaft folgend startete Jim O‘Neill seine Karriere im Bereich International Treasury Management bei der Investmentbank Merrill Lynch in New York. Seine erste Länderanalyse verfasste O‘Neill über Italien. Jim gefiel die Arbeit in dem kreativen Umfeld dieser Abteilung, die unter anderem die ersten Währungsoptionen und Swapgeschäfte initiiert hat.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
huk4253druck edit

Wirtschaft

Tipps für den Alltag: Zettel dran und wegfahren, geht nicht

Wer ein fremdes Auto anfährt, muss den Besitzer persönlich informieren – Coburg (ots) – Raus aus dem Büro – rein in den Supermarkt und dann so schnell wie möglich nach Hause. Beim Ausparken passiert es: ein Rucken, ein hässlich knirschendes Geräusch und schon hat der eigene Kotflügel die Seite des Autos auf dem Nebenparkplatz unsanft berührt. Achtung! Die HUK-COBURG warnt: Wer jetzt einfach zum Zettel greift, seine Adresse und Telefonnummer draufschreibt, den Zettel hinter die Windschutzscheibe des touchierten Wagens steckt und wegfährt, riskiert wegen Unfallflucht belangt zu werden.

Weiterlesen

Wirtschaft

Szenarien für die Euro-Zone und mögliches Krisenfinale

FocusPoint: Ein neues Kapitel in der europäischen Saga – von ING Investment Management: Griechenlands Austritt aus der Euro-Zone wird immer wahrscheinlicher. Ein Aus für Griechenland („Grexit“) würde gewaltige Kreise ziehen. Durch politischen Kompromiss dürfte ein „Grexit“ vorerst zu verhindern sein. Die jüngsten Ereignisse in Spanien, Frankreich und Griechenland haben für erneute Unruhe an den Finanzmärkten gesorgt. Für uns ein Anlass, die verschiedenen Szenarien für die Euro-Zone und das mögliche Krisenfinale genauer unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Globale Handelsströme – Ausblick für 2012 (Exporte und Importe)

Das globale Handelsvolumen ist 2011 schätzungsweise um 5 Prozent gestiegen: · Asien und die USA führend beim Exportwachstum · Europa und Afrika verzeichneten wenig Exportwachstum aufgrund der Euro-Schuldenkrise und Afrika durch die Unterbrechung der Ölversorgung aus Libyen · Das schwächere Wachstum der Weltwirtschaft, die Euro-Schuldenkrise sowie geopolitische Konflikte werden auch das Wachstum im Welthandel in den kommenden Monaten bremsen · Hohe Möglichkeiten für den Handel, geringe makroökonomische Volatilität: Kanada, China, Indien, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien · Geringe Möglichkeiten für den Handel, hohe makroökonomische Volatilität: Afghanistan, Ecuador, Ungarn, Syrien, Jemen

Weiterlesen

Wirtschaft

Finanzwissen: Deutsche nur auf Platz 4 in Europa – Spitzenreiter Türkei und Italien

TNS-Umfrage untersucht das Wissen von über 11.000 Menschen in Europa zu den Themen Sparen, Kredit und Inflation – Frankfurt/Main (ots) – Was wissen die Europäer über Zinsen, Kredite, und Inflation? Das Marktforschungsunternehmen TNS testete im Auftrag der ING-DiBa mit fünf Fragen das Finanzwissen der Bürger in elf europäischen Ländern. Das Ergebnis der repräsentativen Umfrage: 30 Prozent der Deutschen konnten vier oder gar alle fünf Fragen richtig beantworten – acht Prozent gaben dagegen nur falsche Antworten ab. Damit belegt Deutschland im europäischen Nationenvergleich zusammen mit Großbritannien lediglich Platz vier. Klassenbester bei dem Finanzkompetenz-Test in Europa wurde die Türkei. Dort konnten 37 von 100 Befragten mindestens vier der fünf Fragen richtig beantworten, gefolgt von Italien mit 34 Prozent und Belgien mit 31 Prozent. Das Schlusslicht bilden Österreich und Polen mit jeweils 26 Prozent.

Weiterlesen

Studie Verbrennung Holz

Wirtschaft

Zu viele heizen mit Holz – Holz wird knapp

Neue Studie: Immer mehr Deutsche verbrennen frisches Waldholz. // AGR: Holzwirtschaft leidet unter dieser Ressourcenverschwendung. Viele Öfen sind alt und ineffizient. Bundesregierung plant mit falschen Zahlen und fördert die Verbrennung weiter. Berlin, 30. Mai 2012 – Der Holzindustrie geht das Holz aus. Eine neue Studie belegt, dass die Deutschen zu Hause immer mehr Holz verbrennen. Dennoch will die Bundesregierung die Holzverbrennung weiter fördern wie bereits durch das Erneuerbaren-Energien-(EE)-Gesetz, dem Marktanreizprogramm und der bevorstehenden Novellierung des EE-Wärme-Gesetzes. Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e. V. (AGR) schlägt Alarm. „Das ist echte Ressourcenverschwendung“, sagt der Präsident der AGR Ludwig Lehner stellvertretend für einen bedeutenden deutschen Industriezweig. Denn der bekommt den Druck zu spüren: Die zusätzliche Nachfrage nach Holz verschärft den Wettbewerb um den Rohstoff in Deutschland und gefährdet die internationale Konkurrenzfähigkeit einer ganzen Branche.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos