Wirtschaft

Gabriel: Deutschland muss als Börsenstandort für junge Wachstumsunternehmen wieder attraktiver werden

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat am 18. Dezember in Berlin im Bundeswirtschaftsministerium einen Kreis hochrangiger Vertreter von Start-ups, Venture Capital Gesellschaften, Investoren, Konsortialbanken, Anlegerschützern und der Deutschen Börse zu einem Round Table zusammengerufen.

Ziel des Gesprächs war es, sich darüber auszutauschen, wie wieder mehr Börsengänge von wachstumsstarken Start-ups in Deutschland ermöglicht werden können.

Weiterlesen

Wirtschaft

M&A: Deutsche Unternehmen ziehen immer mehr Investoren aus dem Ausland an

  • USA an der Spitze, aber die BRIC-Staaten holen auf
  • Gesamtvolumen der zehn größten Deals erreicht 21 Milliarden Euro
  • Private-Equity-Gesellschaften engagieren sich vor allem bei Mega-Deals

Deutsche Unternehmen werden für Investoren weltweit immer attraktiver: Der Anteil von ausländischen Unternehmen, die ihr Geld in Deutschland investieren, liegt im Jahr 2014 bei 82 Prozent aller Transaktionen und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozentpunkte gestiegen. Das Interesse internationaler Investoren an deutschen Unternehmen spiegelt sich auch in der Gesamtzahl der Deals wider: Erstmals seit dem Jahr 2011 wird die Zahl der Käufe mit ausländischen Investoren 2014 wieder leicht wachsen, auf rund 600 Deals. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 wurden 557 Deals angekündigt.

Weiterlesen

Wirtschaft

Rubel-Krise: wo geht die Reise hin?

  • Russische Exportindustrie ist weiterhin wettbewerbsfähig
  • Die Maßnahmen der CBR sind ein positives Signal
  • Aktuelle Volatilität eröffnet auch Chancen für Investitionen

Momentan ist die Situation in Russland sehr turbulent. Am 27. November hat die OPEC beschlossen die Rohölförderung nicht zu reduzieren. Dies setzte den Rubel erheblich unter Abwärtsdruck. Sollte der Rubel weiterhin sehr stark fallen, würde dies weiteren enormen Druck auf das russische Bankensystem ausüben. Besonders dann, wenn die russische Bevölkerung zunehmend ihr Geld von den Banken abzieht. Der schwache Rubel erklärt sich außerdem durch im Dezember fällige Unternehmensschuldenrückzahlungen in Höhe von 20 Mrd. USD.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Coface erhält Lizenz in Marokko

Der internationale Kreditversicherer Coface hat die Lizenz für Kreditversicherung und Rückversicherung in Marokko erhalten.

Coface ist seit 2007 in dem nordafrikanischen Land und bietet seither Inkasso- und Informationsdienstleistungen an. Nun können auch die Kreditversicherungsprodukte direkt an marokkanische Unternehmen vertrieben werden.

Nach eigenen Angaben hat Coface das weltweit größte internationale Netzwerk der Kreditversicherungsbranche. Auch in Afrika verfügt Coface über die meisten Direktpräsenzen. 120 Experten in Marokko, West- und Zentralafrika betreuen Unternehmen in deren Inlands- und Exportgeschäft.

Weiterlesen

Wirtschaft

2014 gutes Jahr für die deutsche Exportindustrie

BDI-Außenwirtschafts-Report:

  • Industrie kämpft gegen Protektionismus
  • Fortschritte in der WTO wichtige Grundlage für Exporterfolg

Für das laufende Jahr rechnet der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) mit einem Exportwachstum von bis zu vier Prozent. „Die deutsche Exportindustrie hat sich 2014 sehr erfolgreich behauptet. Trotz der zunehmenden geopolitischen Spannungen insbesondere durch die Ukraine-Krise haben die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahr deutlich zugelegt.“ Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der Vorstellung des neuen BDI-Außenwirtschafts-Reports am Donnerstag in Berlin.

Weiterlesen

559727 Gerd Altmann

Wirtschaft

Europäischer IPO-Markt findet 2014 zur alten Stärke zurück

Das Jahr 2014 war für den IPO-Markt in Europa äußerst erfolgreich: Von Januar bis November starteten in Europa 344 Unternehmen Börsengänge im Gesamtwert von 48,8 Milliarden Euro.

Das sind 84 Prozent mehr als im Jahr 2013 mit 26,5 Milliarden Euro, wie eine aktuelle Auswertung von PwC zeigt. Einschließlich Dezember rechnen die PwC-Experten für 2014 insgesamt mit IPOs im Wert von mehr als 50 Milliarden Euro. „Damit verzeichnen die europäischen Börsen 2014 die stärksten IPO-Aktivitäten seit 2007. Unternehmen nutzten die gute Stimmung an den Aktienmärkten, um ihren Börsengang in die Tat umzusetzen“, sagt Christoph Gruss, Capital Markets & Accounting Advisory Partner und Kapitalmarktexperte bei PwC.

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

KfW Research: Konjunkturausblick 2015

Deutschland lediglich mit halber Kraft voraus, auch Eurozone nimmt nur wenig Fahrt auf

  • Deutschland: KfW Research halbiert Wachstumsprognose 2015 auf 0,8 %; auch Erwartung für 2014 erneut nach unten revidiert auf 1,4 %
  • Eurozone: Wirtschaftsleistung wächst 2015 nur um 1,0 %; Prognose 2014 liegt bei 0,7 %

Die deutsche Wirtschaft dürfte im kommenden Jahr deutlich schwächer wachsen als bisher angenommen: KfW Research halbiert die Konjunkturprognose für 2015 auf 0,8 % und revidiert die Erwartung für das zu Ende gehende Jahr 2014 erneut leicht nach unten auf 1,4 %. Die Vorprognosen lagen bei 1,5 % (2015) bzw. 1,6 % (2014; alle Angaben kalenderbereinigt).

Weiterlesen

Wirtschaft

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im November auf 104,7 Punkte gestiegen, von 103,2 im Vormonat. Zuvor hatte sich das Geschäftsklima sechs Mal in Folge verschlechtert.

Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen etwas besser bewertet als im Vormonat. Auch die Geschäftsaussichten für die kommenden Monate hellen sich auf. Der Abschwung ist zumindest unterbrochen.

Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Geschäftsklimaindikator nach sechs Rückgängen in Folge gestiegen. Die Industriefirmen sind wieder zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Auch mit Blick auf den weiteren Geschäftsverlauf sind sie etwas weniger pessimistisch. Vom Exportgeschäft werden weitere Impulse erwartet.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos