Wirtschaft

DAX-Aktien zu 61 Prozent in ausländischer Hand

Nur 10 Prozent von Adidas gehören deutschen Aktionären, und von Linde, Henkel und Bayer sind es gerade mal 20 Prozent

Das Aktienkapital der im Börsenindex DAX notierten deutschen Großunternehmen ist zu 61 Prozent in ausländischer Hand. Dies meldet das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe. Dem Bericht zufolge setzen vor allem institutionelle Anleger aus angelsächsischen Ländern auf die deutschen Börsenwerte. Vor zehn Jahren lag die Ausländerquote am DAX-Kapital erst bei 45 Prozent.

Weiterlesen

Wirtschaft

ifo Geschäftsklimaindex erneut gestiegen

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im März auf 107,9 Punkte gestiegen, von 106,8 im Vormonat. Das ist der höchste Stand seit Juli 2014.

Die Unternehmen waren wieder zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Auch mit Blick auf die zukünftigen Geschäfte äußerten sie sich deutlich optimistischer. Die deutsche Wirtschaft expandiert weiter.

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

KfW: Alterung im Mittelstand bremst Investitionen


  • Der deutsche Mittelstand rutscht in die Demografiefalle
  • Ein Drittel der Inhaber mittelständischer Unternehmen ist älter als 55 Jahre
  • Ältere Unternehmer investieren deutlich seltener
  • Die Folgen sind Substanzverlust im Unternehmen und weniger Wachstum

Der demografische Wandel hinterlässt deutliche Spuren im deutschen Mittelstand: Die Inhaber von 1,3 Mio. kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind 55 Jahre oder älter – das entspricht rund einem Drittel aller Mittelständler in Deutschland.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
KfW

Wirtschaft

Nur vorsichtiger Optimismus im Mittelstand


  • Bessere Erwartungen stabilisieren mittelständisches Geschäftsklima im Februar
  • Großunternehmen profitieren von billigem Öl und Euro-Abwertung

Die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland blicken wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft, von Konjunktureuphorie ist aktuell aber nichts zu spüren. Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ermittelt im Februar ein stabiles Geschäftsklima der mittelständischen Firmen (wie im Vormonat 12,6 Saldenpunkte). Die aktuelle Geschäftslage wird etwas schlechter eingeschätzt als noch im Januar (-0,5 auf 20,8 Saldenpunkte), die Erwartungen steigen leicht um 0,6 auf 4,3 Saldenpunkte.

Weiterlesen

Wirtschaft

„Mit Tag der Aktie weiter Aufklärungsarbeit leisten“

Mit dem „Tag der Aktie“ am 16. März möchten die Deutsche Börse und die teilnehmenden Direktbanken ein Zeichen setzen und die Popularität der Aktie in der Bevölkerung steigern.

Michael Krogmann, Leiter Marktentwicklung im Kassamarkt der Deutschen Börse, erklärt im Interview, warum bei vielen Deutschen Vorurteile gegen Aktien bestehen, weshalb das Finanzwissen dringend gestärkt werden muss und wie Börsenhandel heute funktioniert.

Weiterlesen

Wirtschaft

Deutsches Wirtschaftswachstum zieht trotz Rückenwind nur moderat an

  • KfW Research erwartet Konjunkturplus von 1,5 % im laufenden Jahr / Prognose für 2016: 1,8 %
  • Konsum und Wohnbauten Hauptstützen
  • Zusätzliche Impulse durch niedrigen Ölpreis und schwächeren Euro
  • Unsicherheiten in Europa und angespanntes Verhältnis zu Russland bleiben Belastungsfaktoren

Die deutsche Wirtschaft hat Rückenwind und dürfte im laufenden Jahr stärker wachsen als bisher angenommen: KfW Research revidiert die Konjunkturprognose für 2015 auf 1,5 % nach oben (Vorprognose: 1,0 %, alle Angaben nicht kalenderbereinigt). 2016 dürfte sich das Realwachstum auf 1,8 % beschleunigen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Kleinanlegerschutzgesetz soll verständlicher formuliert werden

Gesellschaft für deutsche Sprache macht Vorschläge für bessere Lesbarkeit

Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Mittwoch offiziell die Einbindung der Gesellschaft für deutsche Sprache in das laufende Gesetzgebungsverfahren zum Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen. Die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, und der zuständige Berichterstatter, Frank Steffel, erklären dazu:

Weiterlesen

Wirtschaft

China auf Goldkurs: Lanciert die Weltmacht schon dieses Jahr ein eigenes Benchmark?

Vorwürfe der Manipulation und Ermittlungen gegen einschlägige Großbanken: Das Londoner Goldfixing gerät derzeit mehr denn je ins Wanken.

Erst einmal angeschlagen öffnet es Türen zu einem Neuanfang. Und nicht nur das: Es ruft auch all die Platzhirsche des internationalen Goldgeschäfts auf den Plan, die offenbar nur darauf lauern, den tonangebenden Rivalen vom goldenen Thron zu stoßen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos