Wirtschaft

NORTHERN BITCOIN AG vollzieht Namensänderung des Unternehmens in NORTHERN DATA AG

•Umbenennung im Zuge des Mergers mit Whinstone US, Inc. •Bau des größten Datencenters für Hochleistungsrechner der USA in Texas •Maximale Energie- und Kosteneffizienz

geralt / Pixabay

Die Northern Bitcoin AG heißt jetzt Northern Data AG. Die Namensänderung wurde im Zuge des Mergers der Northern Bitcoin AG mit der Whinstone US, Inc. in einer außerordentlichen Hauptversammlung am 30. Dezember 2019 auf Beschluss der Aktionäre festgelegt. CEO der neuen Gesellschaft ist seit dem 1. Januar 2020 Aroosh Thillainathan, Gründer und bisheriger Geschäftsführer der Whinstone US, Inc.

Die auf der außerordentlichen Hauptversammlung beschlossene Namensänderung in Northern Data AG wird voraussichtlich in den kommenden zwei Wochen vom Registergericht eingetragen. Im Anschluss daran werden auch die Aktien der Gesellschaft den neuen Namen tragen. Bloomberg-Kürzel, WKN und ISIN bleiben zunächst unverändert.

Die Umbenennung in Northern Data unterstreicht, dass das im Zuge des Mergers entstehende neue Unternehmen weit über Bitcoin- und Blockchain-Anwendungen hinaus eine führende globale Infrastruktur für den Bereich „High Performance Computing (HPC)“ aufbaut. Sowohl die „alte“ Northern Bitcoin als auch Whinstone haben in den vergangenen Jahren sehr kosten- und energieeffiziente Lösungen für den Betrieb von HPC-Hardware entwickelt, die sich perfekt ergänzen: Northern Bitcoin steuert ihre eigens entwickelten, hocheffizienten mobilen Container bei, die es erlauben, ein modernstes Rechenzentrum schnell an jedem Ort der Welt zu errichten, während Whinstone sich bisher auf große stationäre Rechenzentren konzentriert hat. Gemeinsam decken die fusionierten Unternehmen den gesamten Markt ab.

Während Northern Bitcoin bisher vor allem die eigenen Kapazitäten genutzt hat, um auf eigene Rechnung Bitcoins zu generieren – wodurch man auch stark von den Bitcoin-Kursschwankungen abhängig war – ist Whinstone vor allem ein Serviceprovider und vermietet seine Datencenter-Kapazitäten an internationale Konzerne, die diese wiederum teilweise für Bitcoin-Mining, teilweise aber auch für andere rechenintensive Themen nutzen. Durch die Fusion sinkt daher die Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs signifikant.

Bei den ersten Kunden in diesem Bereich handelt es sich neben Firmen, welche die Northern Data-Infrastruktur für Blockchain-Berechnungen nutzen, vor allem um Unternehmen in den Segmenten Künstliche Intelligenz, Game Streaming, Autonomes Fahren, Video Rendering sowie in weiteren Anwendungsbereichen, die sich in den zurückliegenden Jahren noch in der Entwicklung befanden und gegenwärtig ihren Markteintritt haben. Diese grundlegend neuen Anwendungen stellen etablierte Rechenzentren vor große Herausforderungen, da sie eine hochspezialisierte Rechenzentrum-Infrastruktur benötigen, die aufgrund der extremen Komplexität der durchgeführten Rechenvorgänge höchsten Anforderungen im Bereich Energieversorgung und Kühlung gerecht wird.

Durch spezielle, selbst entwickelte Lösungen erzielt Northern Data maximale Energie- und Kosteneffizienz. Dabei bezieht Northern Data bei der Entwicklung frühzeitig die energetische Versorgung im Sinne von Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in die Planung ein und setzt vor allem auf Erneuerbare Energien. Die hohe Priorität einer nachhaltigen Energieversorgung ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensidentität.

Whinstone US, Inc. errichtet derzeit in Texas auf einer Fläche von mehr als 40 Hektar – das entspricht rund 57 Fußballfeldern – das größte aktuell bekannte Rechenzentrum der USA. Bereits die erste Ausbaustufe soll Ende des ersten Quartals 2020 eine Kapazität von 300 Megawatt erreichen, was einem Vielfachen der Kapazität vergleichbarer Rechenzentren entspricht. Die geplante Gesamtkapazität von einem Gigawatt wird voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2020 verfügbar sein. Erste Kunden der neuen Site mit festen Abnahmeverträgen sind zwei börsennotierte Konzerne, die einen signifikanten Anteil der Kapazität für Blockchain-Anwendungen wie Bitcoin-Mining nutzen werden.

(Northern Data)
print

Tags: , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben