Wirtschaft

Main Street hält mit Wall Street Schritt

Die US-Wirtschaft ist auf Erholungskurs

alessandrodandrea / Pixabay

Jeffrey Schulze, Investment Strategist beim Investmenthaus ClearBridge Investments, sieht zuletzt insbesondere am Immobilienmarkt und bei Finanzierungsbedingungen positive Signale und konstatiert:„Wall Street und Main Street bewegen sich in dieselbe Richtung.“

Die US-Wirtschaft befindet sich auch weiterhin auf einem robusten Erholungskurs. Dieser Meinung ist Jeffrey Schulze von ClearBridge Investments. „Im August haben zwei weitere Indikatoren unseres ClearBridge Recovery Dashboards klare Verbesserungen gezeigt. Das unterstreicht, dass sowohl Wirtschaft als auch Märkte einen soliden Boden gefunden haben“, so Schulze. Inzwischen zeige das gesamte Dashboard eine rundum expansive Entwicklung an.

Während die Märkte in Gestalt des S&P 500 im August die Verluste nach Ausbruch der Pandemie wieder wettmachen konnten, sorgte auch der US-Häusermarkt für ein positives Signal. Insbesondere die Baubeginne neuer Häuser legten zu. „Der US-Häusermarkt trägt etwas mehr als fünfzehn Prozent zur gesamten Wirtschaftsleistung der USA bei. Wenn nun mehr Häuser gebaut werden, zieht das weitere Investitionen, wie etwa in Möbel, nach sich und hat einen positiven Effekt auf die gesamte Wirtschaft“, sagt Schulze. Der US-Häusermarkt hatte bereits unmittelbar nach den Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen wieder positive Signale gezeigt. Das Team um Schulze erkennt darin einen deutlichen Unterschied zur Lage am US-Immobilienmarkt während der vergangenen Finanzkrise. Damals habe ein Überangebot an Immobilien bestanden. Dem sei heute nicht so.

Als zweites positives Signal für die US-Wirtschaft haben die Experten von ClearBridge Investments die verbesserten Finanzierungsbedingungen identifiziert. „Seit März haben sich die Spreads auf dem Anleihemarkt wieder deutlich eingeengt. Dies spricht dafür, dass der Markt geringere Risikoaufschläge akzeptiert und die Bedingungen für Unternehmen wieder besser geworden sind“, so Schulze. Noch im März verlangte der Markt für Hochzinsanleihen einen Aufschlag von elf Prozentpunkten im Vergleich zur Rendite zehnjähriger Treasuries. Dieser Aufschlag liegt inzwischen unter sechs Prozentpunkten. „Zwar haben die Credit Spreads noch nicht wieder das Niveau von vor der Krise erreicht, doch hat insbesondere das Eingreifen der US-Notenbank die Bedingungen für Unternehmen deutlich verbessert, die Volatilität gesenkt und den Weg für Neuemissionen bereitet“, so Schulze.

Nachdem mit dem US-Häusermarkt und den Credit Spreads zwei weitere wichtige Indikatoren positive Signale zeigen, befindet sich das ClearBridge Recovery Dashboard klar im grünen Bereich. Sieben von neun Indikatoren stehen auf grün, unter anderem alle Indikatoren, die den Finanzmarkt betreffen. „Damit steht die Entwicklung der Realwirtschaft im Einklang mit der Erholung an der Wall Street“, konstatiert Schulze.

(Franklin Templeton)

print

Tags: , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben