Wirtschaft

Kaum Belebung bei deutschen Unternehmensinvestitionen

KfW Research erwartet für 2015 nur leichtes Plus von 0,9 % ggü. Vorjahr Im kommenden Jahr steigende Dynamik dank wachsender Kapazitätsauslastung der Wirtschaft Nach einem sehr starken Jahresauftakt waren die deutschen Unternehmensinvestitionen seit dem zweiten Quartal 2014 rückläufig und sanken im Schlussquartal des vergangenen Jahres erneut um 0,3 %. Auch wegen dieses schwachen Startniveaus dürften sie 2015 nur spärlich wachsen. Laut KfW-Investbarometer bremst die global eher verhaltene Nachfrage in Verbindung mit den fortbestehenden Unsicherheiten in Europa nach wie vor die Bereitschaft der Unternehmen, in neue Maschinen, Geräte oder Fabriken zu investieren. KfW Research erwartet für das laufende Jahr nur ein leichtes Plus bei den Unternehmensinvestitionen von 0,9 % ggü. Vorjahr.

KfW

Der aufkommende konjunkturelle Rückenwind in Deutschland und in der Eurozone, unterstützt vom gefallenen Ölpreis und dem schwachen Euro, dürfte jedoch im Verlauf von 2015 zu einer steigenden Kapazitätsauslastung der Unternehmen führen. Das wird sich mit zeitlichem Nachlauf auch auf die Investitionstätigkeit auswirken: Für 2016 erwartet KfW Research wieder stärker anziehende Unternehmensinvestitionen und geht derzeit von einem Zuwachs von 3,0 % aus.

„Die Unternehmen halten sich vorerst mit Investitionen zurück“, kommentiert Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW. „Erst wenn der konjunkturelle Aufschwung sich noch weiter gefestigt hat, wird es zu einer Trendwende kommen.“ Unterstellt sei hier jedoch eine eher vorsichtige Wachstumsprognose. „Positive Überraschungen sind nicht ausgeschlossen: Sollten die niedrigen Energiepreise, der schwache Euro und die expansive Geldpolitik der EZB die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland und Europa stärker als erwartet beleben, dann könnten die Unternehmen bereits in diesem Jahr an die Kapazitätsgrenze stoßen und sich für Erweiterungsinvestitionen entscheiden“, so Zeuner.

 

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben