Wirtschaft

Europäische Städte vor USA im Wettlauf um Innovation

Melbourne, Australien (ots/PRNewswire) - Die Innovationsagentur 2thinknow veröffentlichte heute eine weltweite Vierjahresstudie darüber, welche Städte den weltweiten Innovationswettbewerb gewannen und legte in einem detaillierten Bericht die Gründe dafür dar.

Die starke Positionierung von Deutschland und Europa liess sich den Kulturgütern, gepaart mit Verbesserungen bei der Infrastruktur und den Chancen eines gemeinsamen europäischen Marktes zuschreiben. Jüngste Innovationsinitiativen „funktionierten in Europa“, so Analysten.

Christopher Hire, Innovationsanalyst und Geschäftsführer von 2thinknow, den Verfassern des Berichts, sagte, dass Städte „von der neuen Netzwerkära profitieren und sich so erneuern möchten. Man setzt ganz einfach auf Networking. Nicht nur digital, sondern auch physisch. Das Wachstumsunternehmen und die Jobs der Zukunft werden aus einem Cluster an vernetzten Städten hervorgehen.“

„Städte können Ideen anregen, lokal umsetzen und global vernetzen.“

Der Mangel an Reformen und Innovation lässt hingegen US-Städte mit hoher Arbeitslosigkeit in einem Innovationswettbewerb hinter Europa fallen. Die meisten Städte in den USA liegen auch bei der Infrastruktur, u.a. Flugreisen, Hochgeschwindigkeitszüge, Finanzwesen und Mobilität, hinter Europa zurück und konnten sich lediglich bei der Bildung behaupten.

Ein Lichtblick für Nordamerika war Boston, auf Platz 1 der innovativen Städte weltweit gereiht. San Francisco, New York, Washington D.C. seit Obama und Toronto waren die einzigen Städte, die sich gegen Europas Nexus-Städte für Innovation behaupten konnten.

In Asien und Nordwesteuropa wurde digitale Mobilität – die Möglichkeit, überall online zu sein – als Hauptmotor für innovationsorientiertes Wirtschaftswachstum genannt. Der Innovation Cities Analysis Report folgt der Veröffentlichung des Innovation Cities Index im Rahmen des Europäischen Jahres der Kreativität und Innovation.

news aktuell

print
Seiten:

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben