Wirtschaft

Ethisch-ökologische Geldanlagen: Anleger halten Ethik für wichtiger als Ökologie

Bremen, 03.02.2014 Waffen und Rüstung haben bei ethisch-ökologischen Geldanlagen nichts zu suchen. Darüber sind sich viele Befragte einig. Ansonsten haben sie aber sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was ihnen bei dem Thema wichtig ist. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale Bremen im Rahmen ihres Projekts „Klimafreundliche Geldanlage“. Es handelt sich um die erste umfassende Umfrage zu den inhaltlichen Erwartungen der Anleger bei ethisch-ökologischen Geldanlagen.

Vom 6. bis 15. November 2013 befragte das Meinungsforschungs-institut Forsa 1014 Personen, die darüber entscheiden, wie in ihrem Haushalt finanzielle Angelegenheiten geregelt werden. Nur jeder Zwanzigste von ihnen hat demnach schon Erfahrungen mit ethisch-ökologischen Geldanlagen gemacht. Knapp ein Drittel der übrigen Befragten hat aber generell Interesse. Im Osten der Bundesrepublik ist das aber nur bei etwa jedem Fünften der Fall. Auch Befragte über 60 Jahren konnten sich weniger dafür erwärmen als jüngere. Vor die Wahl gestellt hielt fast die Hälfte der Teilnehmer ethische Aspekte für wichtiger als ökologische. Nur ein gutes Viertel gab der Umwelt den Vorzug, der Rest mochte sich nicht entscheiden.

Am wenigsten akzeptabel fanden die Befragten Investments, die mit Waffen und Kinderarbeit zu tun haben. Aber auch klassische Laster wie Glücksspiel, Pornografie, Alkohol und Tabak stießen auf wenig Gegenliebe, ebenso wie Atomkraft, industrielle Tierhaltung und Gentechnik in der Landwirtschaft. Bemerkenswert: Auch die Finanzdienstleister schafften es in die Top Ten der Branchen, in die kein Geld aus ethisch-ökologischer Geldanlage fließen soll. Sie schoben sich damit sogar vor Erdöl und Chemie, zwei Branchen, über die oft kritisch aus ethischer und ökologischer Sicht berichtet wird.

Armutsbekämpfung wählten die Befragten am häufigsten bei der Frage, in welche Bereiche auf alle Fälle Geld fließen sollte. Auf die Plätze gleich dahinter setzten sie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sowie Bildung. Ökologische Themen folgen ab Rang vier mit Erneuerbaren Energien, ökologischer Landwirtschaft und nachhaltiger Forstwirtschaft. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungengalten bislang nicht als ein Schwerpunktthema ethisch-ökologischer Investments.

Fast die Hälfte sprach sich für die Vorgabe aus, die hinsichtlich ethischer und ökologischer Aspekte vorbildlichsten Unternehmen einer Branche zu berücksichtigen. Nur ein Drittel befürwortete einen strengen Ansatz, der Investments aus umstrittenen Bereichen generell ausschließt. Teilnehmer unter 30 Jahren und diejenigen mit hohen Bildungsabschlüssen waren dabei kompromissloser als die anderen Teilnehmer und entschieden sich häufiger dafür, ganze Bereiche und Branchen in Bausch und Bogen auszuschließen.

Graphiken, die die Umfrageergebnisse ausführlicher darstellen sind im Internet unter www.vz-hb.de veröffentlicht. Forsa hat 1014 Personen befragt, die in ihrem Haushalt über Finanzen entscheiden und von Forsa aus einem nach Alter, Geschlecht und Region repräsentativen Panel gezogen und entsprechend dieser Merkmale sowie Bildung gewichtet wurden.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben