„Wer auf wesentliche Erleichterungen oder Ausnahmen gehofft hat, wurde mit diesem BMF-Schreiben enttäuscht“, sagt Koch. „Die Umstellungsmaßnahmen sollten nun konsequent weiterbetrieben werden, um dennoch rechtzeitig fertig zu werden, denn die Anforderungen sind keineswegs geringer geworden.“ Zu den Verlierern der E-Bilanz gehören aus Sicht des BDO Experten die Personengesellschaften: „Hier sind für jeden einzelnen Gesellschafter Daten an die Finanzbehörde zu übermitteln. Erleichterung sieht eigentlich anders aus“, resümiert Koch.
Zur Information:
BDO ist die führende mittelständisch geprägte Prüfungs- und Beratungsgesellschaft in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory Services. Mit rund 1.900 Mitarbeitern an 25 Standorten betreut die Gesellschaft nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnung. Durch persönliche Betreuung, Verlässlichkeit und höchste Qualität sowie durch die Einbindung in das leistungsfähige internationale Netzwerk ist BDO die erste Adresse für den Mittelstand, Familienunternehmen und aufstrebende kapitalmarktorientierte Unternehmen.
BDO AG ist Gründungsmitglied des internationalen BDO Netzwerks. Es ist das einzige der fünf weltweit tätigen Accountant-Gruppen mit europäischen Wurzeln. Das Netzwerk von rechtlich selbstständigen, voneinander unabhängigen Gesellschaften besteht seit 1963 und ist mit knapp 47.000 Mitarbeitern in 119 Ländern präsent. Im Jahr 2010 erwirtschaftete das Netzwerk einen Umsatz von 3,9 Mrd. Euro.
Quelle: www.presseportal.de