Wirtschaft

Der Goldpreis steigt weiter

Silber tritt auf der Stelle

erik_stein / Pixabay

Der Goldpreis lag zum Monatsende bei 1.928,80 US-Dollar pro Feinunze und notierte damit 5,7 Prozent höher als zuvor. Bei Silber notierte der Preis im Januar jedoch niedriger als im Vormonat und beendete den Monat mit 23,72 US-Dollar pro Feinunze, ein Minus von 1,0 Prozent. „Der Aufwärtstrend am Goldmarkt bleibt intakt: Der zurückbleibende Silberpreis lässt jedoch auf Befürchtungen der Akteure vor einem Rückschlag am Markt schließen“, sagt Martin Siegel, Edelmetallexperte und Geschäftsführer der Stabilitas GmbH.

Die Aktien der Minenbetreiber entwickelten sich ähnlich wie Gold und rangieren wieder auf höherem Niveau. „Bei den Edelmetallaktien setzt sich insgesamt der Aufwärtstrend analog zum Edelmetallmarkt weiter fort“, so Siegel weiter.

Der Preis für Platin verbilligte sich im Januar gegenüber dem Vormonat um 5,3 Prozent und lag am Monatsende bei 1.017 US-Dollar pro Feinunze. Der Palladiumpreis sank ebenfalls zum Monatsende um 7,6 Prozent auf 1.660 US-Dollar pro Feinunze. „Die Sorge vor einer abnehmenden Nachfrage seitens der Automobilindustrie infolge einer rückläufigen Produktion von Verbrennermotoren und Katalysatoren führt zu einem Druck auf die Preise“, so Siegel.

Die Basismetalle entwickelten sich zum Monatsende Januar uneinheitlich. Der Nickelpreis ist gegenüber dem Vormonat um 3,4 Prozent gesunken und schloss bei 29.375 US-Dollar. Blei verbilligte sich ebenfalls im abgelaufenen Monat um 8,3 Prozent auf 2.140, US-Dollar. Der Preis für Aluminium hingegen stieg auf 2.573 US-Dollar (8,3 Prozent). Zink verteuerte sich um 12,7 Prozent auf 3.408 US-Dollar. Auch das Industriemetall Kupfer notierte um 8,2 Prozent höher als zuvor und schloss bei 9.074 US-Dollar.

„Die uneinheitliche Entwicklung der Basismetalle spiegelt die unsichere Stimmung hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Weltwirtschaft wider“, so Martin Siegel.

Der Ölpreis der Sorte Brent-Öl ist zum Ende des Monats Januar um 1,7 Prozent gesunken und hat den Monat mit 78,87 US-Dollar pro Barrel beendet. „Vom seitwärtsgerichteten Ölpreis gehen keine Signale für eine Prognose zur weiteren Entwicklung der Weltkonjunktur aus“, sagt der Rohstoff-Experte.

(Stabilitas GmbH)

print

Tags: , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben