Niedrigzinsen: K(l)eine Freude über Tagesgeld oder Sparbuch
Die Attraktivität von Aktien steigt umso mehr vor dem Hintergrund, dass sichere Anlagen wie Tages- und Festgeld, Sparbuch oder Bundesschatzbrief nach wie vor nur Mini-Renditen abwerfen. Unternehmensanleihen sind 2013 ebenfalls kein Ausweg, da deren Risikoaufschläge im gegenwärtigen Niedrigzins-Umfeld ebenfalls gering bleiben werden. Mit einem baldigen Strategiewechsel der Notenbanken ist jedenfalls nicht zu rechnen: FED und EZB werden auch im neuen Jahr vor allem über den Staatsanleihemarkt für ausreichend Liquidität sorgen. Zudem sollen niedrige Einlagenzinsen gepaart mit einer moderaten Inflationsrate von rund zwei Prozent die Staatsschulden und Bruttoinlandsprodukte wieder in vernünftigen Einklang bringen.
Das Fazit für 2013 unter Renditeaspekten lautet also: Staatsanleihen stabil, Sparbuch mau und Aktien top. Dabei sollten konservative Anleger Fonds mit substanz- und dividendenstarken Titeln aus dem Euroraum bevorzugen, während risikofreudigere Investoren lieber zu aktiv gemanagten Fonds greifen, die Werte aus China, Brasilien oder Mexiko im Portfolio haben. Auf kurzfristige Trends zu setzen, scheint dagegen wenig sinnvoll. Denn in politisch wechselhaften Zeiten ist jeder Trend nur allzu schnell Schnee von gestern.
Cortal Consors, ein Unternehmen von BNP Paribas, ist eine der führenden Anlagebanken für die private Geldanlage und Online-Trading in Europa. Mit einem umfassenden Produktportfolio und einem breiten Angebot an Dienstleistungen betreut Cortal Consors über diverse Vertriebskanäle mehr als eine Million Kunden. Im Rahmen des Geschäftsbereichs Domestic Markets ist Cortal Consors, vertreten in Deutschland, Frankreich und Spanien, Teil der Einheit BNP Paribas Personal Investors, zu der auch die Investmentunternehmen B*capital und Portzamparc sowie Geojit BNP Paribas, ein führender Broker im indischen Markt, gehören.
Zum Autor: Kai Friedrich
Kai Friedrich (Jahrgang 1970) wechselte nach verschiedenen Positionen 1999 zu Cortal Consors – und baute unter anderem bis 2002 die Consors Niederlassung in Paris mit auf, bevor er sie zuletzt als CEO leitete. Von Oktober 2009 bis Oktober 2011 ist der studierte Betriebswirt Deputy CEO von Cortal Consors Deutschland und Mitglied des Executive Committee von BNP Personal Investors. Seit November 2011 ist Friedrich alleiniger Deutschland-Chef von Cortal Consors. Kai Friedrich besitzt langjährige Expertise in allen Fragen rund um Investments und Börse – und nimmt regelmäßig zu Themen, die die Märkte bewegen, Stellung.