Wirtschaft

Banken und Versicherer: Kaum sichtbar im Social Web

Studie zeigt Nachholbedarf von Finanzdienstleistern im Web 2.0 Das Social Web ist für die Finanzbranche weiterhin ein kaum erschlossenes Neuland: 82 Prozent der Social Media-Nutzer in Deutschland haben innerhalb von sechs Monaten keinerlei Aktivitäten von Banken oder Versicherern im Web 2.0 wahrgenommen. Das zeigt der online-repräsentative "Social Media-Atlas 2014/2015" der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor.

Lediglich acht Prozent der Social Media-Nutzer bemerkten im Social Web sowohl Aktivitäten von Banken als auch Versicherern, weitere fünf Prozent nur von Banken und vier Prozent nur von Versicherern. An mehr als vier von fünf Web 2.0-Surfern geht jegliches Engagement von Geldhäusern und Assekuranzen in den Sozialen Medien also komplett vorbei. Zum Vergleich: 36 Prozent der Social Media-Nutzer nahmen im gleichen Zeitraum Aktivtäten von Unternehmen aus der Konsumgüterbranche auf Social Media-Kanälen wahr.

Der Nachholbedarf der Finanzbranche im Web 2.0 zeigt sich auch an der geringen Zahl an Kaufentscheidungen, die bisher mithilfe Sozialer Medien getroffen werden. Den größten Einfluss unter den Social Media-Kanälen haben hier Internet-Foren. Doch lediglich sechs Prozent der Social Media-Nutzer haben sich schon mal mit Hilfe von Foren für die Inanspruchnahme von Bankdienstleistungen entschieden, nur fünf Prozent für Versicherungsdienstleistungen. Der Einfluss aller anderen Kanäle, wie Facebook, Youtube und Twitter, ist noch geringer.

„Die Finanzbranche hat im Web 2.0 noch viel Luft nach oben“, so Dr. Roland Heintze, Social Media-Experte des Faktenkontors. Immerhin: Unter den wenigen, die Social Media-Aktivitäten von Banken oder Versicherungen wahrgenommen haben, beurteilten vier von zehn diese mit den Noten „gut“ oder „sehr gut“. „Ziel für die Finanzdienstleister muss deswegen sein: Mehr Sichtbarkeit im Web 2.0“, so Heintze.

Die Studie „Social Media-Atlas 2014/2015“ (Hamburg, Januar 2015) wurde im Auftrag der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in Kooperation mit dem IMWF – Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt. 3.450 nach Alter, Geschlecht und Bundesland onlinerepräsentative Internetnutzer ab 14 Jahren wurden in Form eines Online-Panels zu ihrer Social Media-Nutzung befragt. Erhebungszeitraum war der 22. September bis 15. Oktober 2014. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet.

 

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben