Wirtschaft

#ai_berlin hub: Berlin setzt verstärkt auf KI

Mit dem heute eröffneten #ai_berlin hub erhält Berlin eine zentrale Anlaufstelle für die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI)

Der #ai_berlin hub fungiert als Lotse, Plattform und Schaufenster für das Berliner KI-Ökosystem und stärkt die Position der Hauptstadt als einen der führenden KI-Standorte in Europa.

Die Hauptstadt ist bereits der führende KI-Standort in Deutschland: über 30 Prozent der 687 deutschen KI-Start-ups sind in Berlin angesiedelt, mehr als 550 Unternehmen in der Hauptstadt bieten digitale Dienstleistungen auf Basis eigener KI-Entwicklungen an, rund 61 Prozent davon sind Startups. Zusammen erwirtschaften sie einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro und beschäftigen über 13.000 Menschen. Mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD) finden sich gleich zwei der nationalen KI-Kompetenzzentren in Berlin, sowie weitere zahlreiche außeruniversitäre und universitäre Institute sowie Hubs von Unternehmen, die die Erforschung, Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz vorantreiben.

Der #ai_berlin hub informiert über das KI-Ökosystem und relevante Unterstützungsangebote. Er vernetzt die Akteure in gemeinsamen Initiativen sowie in die Anwendungsbereiche, wie Gesundheit, Produktion oder Mobilität. Ziel ist der Aufbau einer zukunftsfähigen Struktur, die die Berliner KI-Landschaft dauerhaft stärkt und global positioniert. Umgesetzt wird die Initiative von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Die offizielle Eröffnung erfolgte durch Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Franziska Giffey sowie Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner, gemeinsam mit rund 100 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. In diesem Rahmen präsentierte die IHK Berlin erstmals ihren neuen Showroom, der als mobiles Ausstellungskonzept KI-Startups die Möglichkeit bietet, ihre Innovationen bei Veranstaltungen in Berlin zu demonstrieren. Am Abend wird die Eröffnung des Hubs gemeinsam mit dem Technologiecampus CIC Berlin und zahlreichen Gästen aus den Berliner Innovationsclustern gefeiert.

Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Wir wollen Berlin zum Innovationsstandort Nummer eins in Europa machen und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle. KI ist eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsstärke der Berliner Wirtschaft. Mit dem #ai_berlin hub in Verbindung mit dem Cambridge Innovation Center schaffen wir einen Ort, der die Community, das Wissen und die Ideen unseres KI-Ökosystems zusammenbringt und die Innovationskraft unserer Stadt sichtbar macht und weiterentwickelt.“

Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner: „Die Eröffnung des #ai_berlin hub ist ein entscheidender Schritt zur Stärkung des Berliner KI-Ökosystems. Gemeinsam mit den Akteuren entwickeln wir strategische Leitlinien und verzahnen innovative Ansätze aus Spitzenforschung und Startups enger mit den Anwendungsclustern der Stadt. Dazu möchten wir Berliner Unternehmen und Forschungseinrichtungen sehr herzlich einladen, Teil dieser Initiative zu werden.“

Philipp Günther, Manager #ai_berlin hub: Als Kernteam sind wir Teil des Ökosystems. Wir kennen die Bedarfe der Akteure, setzen Impulse für gemeinsame Initiativen und dienen als Anlaufstelle für Partner. Wenn alle Akteure ihre Stärken einbringen, können wir Berlin als den führenden Standort für vertrauenswürdige KI positionieren.“

Mit der Eröffnung ist der Hub am Innovations- und Start-up-Campus CIC Berlin angesiedelt – perspektivisch auch an weiteren relevanten Technologiestandorten der Stadt.  Das Team ist hier mit sechs Arbeitsplätzen vor Ort. Das offene Konzept des CIC fördert den direkten Austausch mit Entwicklern und Gründern – von hier aus werden Aktivitäten gesteuert, Kooperationen initiiert und Veranstaltungen gemeinsam mit Partnern organisiert. Ergänzend gewährleistet das Netzwerk von Berlin Partner den Zugang zu den vielfältigen KI-Anwendungsbereichen der Hauptstadt.

2025 stehen für das Projekt 725.000 Euro im Haushalt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zur Verfügung, dabei handelt es sich um eine Anschubfinanzierung. Berlin Partner wurde mit der Aufgabe betraut, daraus einen selbstständig tragfähigen Hub zu entwickeln. Damit soll auch gewährleistet werden, dass die Aktivitäten eng an den Bedürfnissen der Berliner Wirtschaft ausgerichtet

print

Tags: , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben