Wirtschaft

ADAC-Stauprognose für das Wochenende 3. bis 5. September

Die Reisewelle flaut deutlich ab: Noch Staugefahr in Bayern und Baden-Württemberg

München (ots) – Der ADAC erwartet für das kommende Wochenende deutlich weniger Staus als an den vergangenen Wochenenden. Die Reisewelle flaut deutlich ab. Lediglich auf einigen wichtigen Transitstrecken und den süddeutschen Autobahnen wird noch viel Betrieb sein. Dort sind noch Urlauber aus den Niederlanden sowie aus Bayern und Baden-Württemberg unterwegs, wo überall die Ferien in Kürze enden. Folgende Verbindungen werden stärker belastet sein:

   A 1 Puttgarden – Lübeck – Hamburg – Köln
   A 3 Nürnberg – Frankfurt – Köln
   A 5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt
   A 6 Nürnberg – Heilbronn – Mannheim
   A 7 Kempten – Würzburg
   A 8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
   A 9 München – Nürnberg
   A 93 Kufstein – Inntaldreieck
   A 99 Umfahrung München Auch im Ausland entspannt sich die Verkehrslage zusehends. Durch den Rückreiseverkehr muss man allerdings auf den wichtigsten Reiserouten in Österreich, Italien, der Schweiz und Kroatien noch mit längeren Fahrtzeiten rechnen.

Quelle: News aktuell

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben