Berlin/Frankfurt am Main (ots) – Historische Marke an Übernachtungen aus dem Ausland durchbrochen
Großer Erfolg für das Reiseland Deutschland. 20 Jahre nach der Wiedervereinigung hat sich Deutschland in der Gunst von ausländischen Gästen erneut behaupten und seine Position als eines der beliebtesten Reiseländer in Europa eindrucksvoll ausbauen können. „Im abgelaufenen Jahr 2010 wurde erstmals die historische Marke von 60 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste durchbrochen“, so der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, heute in Berlin. „Die starke mittelständische Tourismusindustrie in Deutschland hat einen Beitrag dazu geleistet, dass wir die Krise so erfolgreich überwinden konnten.“ Nach heutigen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im vergangenen Jahr insgesamt 60,3 Millionen Übernachtungen in Deutschland von Gästen aus dem Ausland registriert, so das vorläufige Jahresendergebnis. Mehr als 76 Prozent aller Übernachtungen ausländischer Besucher gehen dabei auf das Konto von Gästen aus Europa. Insgesamt ist sowohl eine positive Entwicklung im Urlaubsreiseverkehr als auch bei den Geschäftsreisen zu verzeichnen.
Tourismusindustrie Stütze und Chance für die deutsche Wirtschaft
Ernst Burgbacher, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus: „Die Tourismusindustrie zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Unsere Aufgabe liegt darin, die Bedeutung des Deutschland-Tourismus und die sich daraus ergebenden Chancen für die Wirtschaft unseres Landes weiter zu unterstützen. Von einem starken Reiseverkehr nach Deutschland profitiert insbesondere auch der Mittelstand.“
Flexibilität der Reiseindustrie meistert Herausforderungen
Klaus Laepple, Präsident Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW): „Der große Erfolg für das Reiseland Deutschland ist gleichzeitig ein deutliches Indiz für die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der deutschen und internationalen Reiseindustrie. Mit seinem breiten Urlaubsangebot hat Deutschland den Nachwirkungen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise eindrucksvoll getrotzt. Und im abgelaufenen Rekordjahr ist es uns gelungen, schwierige Zeiten wie die während des Vulkanausbruchs zu meistern.“