Versicherungen

Wechsel im Vorsitz in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund

In den Selbstverwaltungsgremien der Deutschen Rentenversicherung Bund wechselt zum 1. Oktober 2016 turnusgemäß der Vorsitz zwischen den Versicherten- und den Arbeitgebervertretern.

Auf der Bundesebene übernimmt Annelie Buntenbach den Vorsitz im Bundesvorstand. Die Vertreterin der Versicherten löst den bisherigen Vorsitzenden Alexander Gunkel ab. Er gehört als alternierender Vorsitzender der Gruppe der Arbeitgeber an.

In der Bundesvertreterversammlung übernimmt die Arbeitgebervertreterin Valerie Holsboer den Vorsitz. Ihr Stellvertreter ist Nikolaus Landgraf. Er vertritt die Gruppe der Versicherten.

Bundesvorstand und Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund nehmen Aufgaben wahr, die alle 16 Rentenversicherungsträger in Deutschland betreffen. Sie vertreten unter anderem die Interessen der Deutschen Rentenversicherung gegenüber der Politik und klären grundsätzliche Rechtsfragen, um eine einheitliche Rechtsanwendung bei allen Rentenversicherungsträgern sicherzustellen.

Gleichzeitig tritt die Deutsche Rentenversicherung Bund als Rentenversicherungsträger auf, der für seine Versicherten und Rentner Leistungen erbringt, zum Beispiel Renten auszahlt und Rehabilitationsmaßnahmen durchführt. Entscheidungen, die die Rentner und Beitragszahler betreffen, werden in der Vertreterversammlung und im Vorstand getroffen. Hier beschließen die Selbstverwalter unter anderem den Haushalt der Deutschen Rentenversicherung Bund und entscheiden über wichtige Finanz-, Organisations- und Personalfragen.

Vorsitzender des Vorstands ist ab morgen turnusgemäß Cord Peter Lubinski. Er gehört der Gruppe der Versicherten an. Sein Stellvertreter ist Christian Amsinck aus der Gruppe der Arbeitgeber.

Vorsitzende der Vertreterversammlung ist die Arbeitgebervertreterin Valerie Holsboer. Sie löst Herbert Neumann aus der Gruppe der Versicherten ab.

Alle Mitglieder der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund arbeiten ehrenamtlich. Sie werden in Sozialwahlen gewählt. Die nächste Sozialwahl findet 2017 statt.

print

Tags: , , , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Marktentwicklung & Performance: Aktive, Passive oder Kryptos – wer überzeugt in unsicheren Zeiten?

Wir befinden uns in einer anspruchsvollen Marktphase – geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte prägen das Anlegerverhalten.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben