Versicherungen

Swiss Life steigert die Prämieneinnahmen um 7% auf CHF 14,6 Milliarden

Die Swiss Life-Gruppe erzielte in den ersten neun Monaten 2015 ein Prämienwachstum in lokaler Währung von 7% auf CHF 14,6 Milliarden. Die Kommissions- und Gebührenerträge erhöhten sich gruppenweit in lokaler Währung um 14% auf CHF 929 Millionen.Swiss Life Asset Managers verbuchte im Geschäft mit externen Kunden in den ersten drei Quartalen des Jahres Nettoneugeldzuflüsse von CHF 5,1 Milliarden. In den ersten neun Monaten des Jahres erzielte Swiss Life eine nicht annualisierte Nettoanlagerendite von 2,6% (Vorjahr: 2,9%).

„Ich freue mich, dass Swiss Life im dritten Quartal 2015 den positiven Geschäftsgang des ersten Halbjahres 2015 fortgesetzt hat. Unser Geschäftsmodell bewährt sich im anhaltend anspruchsvollen Umfeld“, sagt Patrick Frost, CEO der Swiss Life-Gruppe. „Das ist eine starke Basis für unsere Pläne der kommenden Jahre, die wir im Rahmen des Investorentages Ende November vorstellen werden.“
 
Prämienwachstum und höhere Kommissions- und Gebührenerträge

In den ersten drei Quartalen 2015 erzielte die Swiss Life-Gruppe Prämieneinnahmen von CHF 14,6 Milliarden. Das entspricht einem Wachstum in lokaler Währung um 7% gegenüber der Vorjahresperiode. Insgesamt erwirtschaftete Swiss Life in den ersten drei Quartalen 2015 Kommissions- und Gebührenerträge von CHF 929 Millionen, was einer Steigerung in lokaler Währung um 14% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
 
Wesentlichen Anteil am Prämienwachstum hatte die Schweiz: Die Prämieneinnahmen erhöhten sich in den ersten neun Monaten des Jahres im Heimmarkt um 6% auf CHF 8,7 Milliarden. Das Geschäft mit der beruflichen Vorsorge wuchs um 7%, das Einzellebengeschäft erreichte praktisch das Vorjahresniveau (-1%). In Frankreich erzielte Swiss Life in lokaler Währung eine Steigerung um 6% auf CHF 3,4 Milliarden. Dank einem Wachstum im Lebengeschäft von 12% mit einem hohen Fondsanteil von 59% im Neugeschäft konnte die Prämienqualität weiter gesteigert werden. Swiss Life in Deutschland erzielte in den ersten drei Quartalen 2015 Prämieneinnahmen von CHF 930 Millionen (-6% gegenüber dem Vorjahr in lokaler Währung). Die Markteinheit International erreichte in lokaler Währung ein um 30% höheres Prämienvolumen von CHF 1,6 Milliarden. Swiss Life Asset Managers erzielte im Geschäft mit externen Kunden in den ersten neun Monaten des Jahres Nettoneugeldzuflüsse von CHF 5,1 Milliarden und konnte die verwalteten Vermögen für externe Kunden auf CHF 36,6 Milliarden steigern.
 
Nettoanlagerendite und Gruppensolvabilität

Swiss Life erzielte in den ersten drei Quartalen 2015 direkte Anlageerträge von CHF 3,3 Milliarden (Vorjahr: CHF 3,3 Milliarden). Insgesamt resultierten per 30. September 2015 eine nicht annualisierte direkte Anlagerendite von 2,3% (Vorjahr: 2,5%) und eine nicht annualisierte Nettoanlagerendite von 2,6% (Vorjahr: 2,9%). Die Gruppensolvabilität I stieg per 30. September 2015 gegenüber dem Halbjahr 2015 um 5 Prozentpunkte auf 257%.

print
  • admin

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben