Versicherungen

Service 2.0 – Die Fronten brechen auf

Vor vielen Jahren hat der Computer die Welt verändert. Wer sich noch an die Arbeit mit einer mechanischen Schreibmaschine erinnert weiß, wie komfortabel es ist, Texte mit einem Computer erfassen zu können, der Tippfehler korrigiert und beliebig viele Ausdrucke anfertigt. Kommuniziert wurde per Post, allenfalls war mal ein Telefonat fällig. Kommunikation war eher schwerfällig und langsam – wie ehemals die Schreibmaschine. Dann kam, was alles veränderte: Das Internet.

Jeder konnte plötzlich auf alles zugreifen, jeder konnte plötzlich sein Wissen und seine Erfahrungen der Welt mitteilen – mit einem Klick an Millionen statt mit einer Seite an eine Person. Das war das Web 1.0. Logischerweise folgte das Web 2.0 – jeder konnte auf einmal mit jedem reden. Ob Chat, Foren, Video oder Audio – alles sofort und in Echtzeit.

Die Revolution war im Gange. Gab es bisher den Dialog im Vier-Augen Gespräch zwischen dem klei-nen Kunden und dem großen Unternehmen, haben sich die Machtverhältnisse geradezu umgekehrt. Unternehmen sind in der Defensive, Mängel, Ungereimtheiten, Unzufriedenheit und deren Behandlung spielt sich in der Öffentlichkeit ab. Das Unternehmen steht oft am Pranger, der Kunde hat die Macht der Masse hinter sich. Social Media ist in aller Munde.

Service 2.0 könnte man das neue Zeitalter nennen. Alles ist für alle völlig transparent – also ist offenes und ehrliches Handeln gefragt. Kulanz, Offenheit und Schnelligkeit das alles kostet Geld, bringt aber Sympathie und Sympathie bringt neue Kunden. Kunden können geradezu Fans werden – und das Unternehmen vehement verteidigen. Die alten Fronten sind völlig auf den Kopf gestellt.
Immer noch gibt es viele Stimmen, die behaupten, das moderne Social Media und die konservative Versicherung passen nicht zusammen. Mitnichten – da gerade Versicherungen beim Verbraucher nicht für Begeisterungsstürme sorgen, eröffnen sich hier außergewöhnliche Chancen. Produkte im ur-sprünglichen Sinne gibt es nicht. Versicherungen bieten Dienstleistungen, sie leben von der Kommu-nikation. Über die Kommunikation wecken sie Emotion und damit Sympathie oder Antipathie. Genau hier liegt die Chance. Ein Weg, der früher gänzlich verschlossen war, den aber immer mehr Versicherer für sich entdeckt haben. Diese Unternehmen nutzen die Chance auf einen transparenten, schnellen und unkomplizierten Dialog mit Kunden und Kritikern – und das bekommt jeder mit.
Zugegeben, nicht alles läuft perfekt – wie auch, nach so langer Zeit der feststehenden Frontlinie. Doch die Fronten brechen auf, bis sie nicht mehr vorhanden sind. Wer das allerdings als Unternehmen verschläft und sich immer noch an der Front fühlt, wird dort lange auf den vermeintlichen Gegner Kun-de warten. Den gibt es dort dann schon lange nicht mehr.

Dr. Klemens Surmann

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben