Versicherungen

R+V veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Die R+V Versicherung hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Auf 64 Seiten präsentiert der genossenschaftliche Versicherer viele interessante Fakten und Projekte rund um das Thema verantwortliches Handeln. Schwerpunkte sind dabei die Rolle von R+V als Kapitalanleger und Arbeitgeber, die zahlreichen Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz sowie ein Überblick über das soziale Engagement der R+V Versicherung und ihrer Mitarbeiter. Der R+V-Bericht entspricht den weltweiten Richtlinien für Nachhaltigkeitsberichterstat-tung der Global Reporting Initiative (GRI).

Die wesentliche Umweltkennzahl im Nachhaltigkeitsbericht ist der CO2-Fußabdruck. Diese Gesamtsumme des klimaschädlichen Kohlendioxids hat R+V im vergangenen Jahr vor allem durch den Wechsel zu Ökostrom auf 15.400 Tonnen nahezu halbiert. Zudem setzt R+V im Innendienst seit Mitte 2013 ausschließlich Recyclingpapier ein. Auf diese Weise spart der Versicherer aus Wiesbaden jährlich 30 Millionen Blatt Frischfaserpapier – und damit rund 450 Tonnen Holz.

Ethische Richtlinien der R+V-Kapitalanlage sind ein Schwerpunkt

Ein Kapitel des Nachhaltigkeitsberichts erläutert die ethischen Richtlinien für die R+V-Kapitalanlage. Die R+V Versicherung garantiert, dass sie bei der Anlage der mehr als 70 Milliarden Euro klare ethische Vorgaben einhält. Beispielsweise investiert R+V nicht in Agrarrohstoffe (Stichwort „Lebensmittelspekulation“) und auch nicht in Hersteller von Minen, Streubomben, uranhaltiger Munition sowie atomaren, biologischen und chemischen Waffen.

Ein weiterer Aspekt des Berichts ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Verantwortung als Arbeitgeber. Hier hat R+V ein breites Spektrum an Angeboten. Unter anderem gibt es ein bundesweites Netz von Einrichtungen, die Kinder von Mitarbeitern bei kurzfristigen Betreuungsengpässen aufnehmen. Zudem finden regelmäßig Vorträge und Seminare zu Gesundheitsthemen statt. Mitarbeiter, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden, erhalten über die anonyme „Lebenslagen-Hotline“ kostenlos psychologische Hilfe. Und Beschäftigte, die Angehörige pflegen oder sich darauf vorbereiten, können unentgeltlich an speziellen Seminaren teilnehmen.

 

print
  • admin

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Marktentwicklung & Performance: Aktive, Passive oder Kryptos – wer überzeugt in unsicheren Zeiten?

Wir befinden uns in einer anspruchsvollen Marktphase – geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte prägen das Anlegerverhalten.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben