Versicherungen

Pflichtgrenze senken

Dem Verbandsvorstand Uwe Laue (Private Krankenversicherer, Chef der Debeka) zufolge soll die Krankenversicherungsgrenze gesenkt werden, da gesetzlich Versicherte nicht durch die Bank weg „schutzbedürftig“ seien. Durch eine deutliche Senkung der Pflichtgrenze würde den Versicherten eine größere Wahlfreiheit gegeben werden.

Vor allem angesichts des derzeitigen durchschnittlichen Bruttoeinkommens der Deutschen von 40.000 Euro sollte eine Angleichung stattfinden, da die Pflichtgrenze bei 52.200 Euro liegt. Ebenfalls sieht Laue die von der Bundestagsopposition geforderten Bürgerversicherung kritisch, aufgrund der erwarteten Verschlechterung der Gesundheitsversorgung und der wahrscheinlichen Schließung von rund 30.000 Arztpraxen, die wegen der wegfallenden privatärztliche Honorare dazu gezwungen wären. Die diskutierte Bürgerversicherung würde außerdem weitere 70.000 Arbeitsplätze der Versicherungsbranche einbüßen, so eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben