Innerhalb des Testes wird eine Simulation eines Abfalls der Zinsen um 0,85 Prozent kreiert sowie ein Aktiencrash von minus 37 Prozent. Zusätzlich zum Belastungstest dient auch das Rating der Lebensversicherungsunternehmen durch Morgan & Morgan der Auswahl auf Kundenseite, da das Bestehen in einer schwierigen Marktsituation gegeben sei. Jedoch ersetzt diese Datenanalyse keine qualifizierte Konsultation eines Beraters.
Die 56 Lebensversicherer, welche an der Untersuchung teilnahmen, bestanden den Test wie auch im letzten Jahr. Die Kontinuität spricht für die Versicherungsgesellschaften und deren Stabilität in kritischen Zeiten. Immerhin zwanzig Anbieter nahmen an der Testung des Analysehauses nicht teil. Ein sehr häufiger Grund dafür ist allerdings die Tatsache, dass das nicht bewertete Viertel der LV-Unternehmen entweder unvollständige oder keine Daten abgeliefert haben. Morgan & Morgan konnte sechsmal öfter somit 38 Mal die höchste Note vergeben. Zwölf Gesellschaften wurde mit „sehr gut“ bewertet und für sechs Unternehmen galt der Belastungstest nur als „bestanden“. Jedoch wurde kein Lebensversicherungsunternehmen als „kritisch“ beurteilt.