Versicherungen

Kapitalmarktnahe Produkte gewinnen in der Assekuranz erheblich an Bedeutung

Die Versicherungsbranche erwartet, dass die Renditen sicherer Anlagen weiterhin niedrig bleiben. Im Rahmen der Handelsblatt Jahrestagung Assekuranz im April 2014 hatte Pioneer Investments rund hundert Entscheider aus der Versicherungsbranche zu ihren Erwartungen befragt. Jeder Zweite geht davon aus, dass kapitalmarktnahe Produkte im Vorsorgemarkt erheblich an Bedeutung gewinnen werden. Die deutsche Assekuranz stellt sich auf weiterhin niedrige Zinsen ein. Die große Mehrheit (89,8 Prozent) erwartet, dass die Zinsen bei sicheren Staatsanleihen in den nächsten drei Jahren auf niedrigem Niveau stagnieren oder nur leicht ansteigen werden. Lediglich 5,1 Prozent rechnen mit einem deutlichen Zinsanstieg. Die Herausforderungen für die Erzielung realer Renditen bleiben damit bestehen: Bei Anlageprodukten mit sicherer Verzinsung schätzen 74 Prozent der Befragten, dass sich die Rendite parallel zur Inflationsrate entwickeln oder darunter liegen wird.

„Das Niedrigzinsumfeld erweist sich als ernste Bedrohung für die Versicherungen und erfordert neue Wege in der Kapitalanlage“, erklärte Nils Hemmer, Head of Wholesale and Third Party Distribution bei Pioneer Investments. Ein gutes Viertel der Befragten geht daher davon aus, dass neue Produkte, die den geänderten Bedingungen bei der Kapitalanlage Rechnung tragen, an Bedeutung gewinnen werden. Für die klassische Lebensversicherung – auch in ihrer Weiterentwicklung als „Lebensversicherung 2.0“ – sehen die meisten Branchenkenner nur geringe Chancen. Nur knapp sieben Prozent glauben, dass die „Lebensversicherung 2.0“ an Bedeutung gewinnen wird.

„Vor diesem Hintergrund hat bei institutionellen und privaten Anlegern bereits ein Umdenken eingesetzt“, so Nils Hemmer. „Anleger werden eine gewisse Aktienquote in Kauf nehmen müssen, um höhere Erträge zu erzielen. Dabei kommt es darauf an, entsprechende Produkte so zu gestalten, dass sie in der Lage sind, die Chance auf Mehrertrag mit einem guten Risikomanagement zu begleiten. Fondsgebundene Policen sind hierzu bestens geeignet.“

Auch im Vertrieb wird es Veränderungen geben: 68 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass in der Zukunft digitale Medien zum Marketingmix der Anbieter gehören werden. Einen Mehrwert durch neue Beratungsmedien sehen die Experten insbesondere im Hinblick auf Herausforderungen der Regulierung. 24 Prozent erwarten, dass die Umsetzung von Regulierungsvorgaben durch innovative Beratungsmedien besser begleitet werden kann. Soziale Netzwerke werden als Vertriebsweg hingegen kaum eine Rolle spielen, nur vier Prozent der Befragten sehen hier Potenzial.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben