Versicherungen

InterRisk digitalisiert Risikoprüfung mit vers.diagnose

Die InterRisk Versicherungen gehen den nächsten großen Schritt zur digitalen Transformation analoger Prozesse und sind ab sofort an vers.diagnose, eine der führenden Plattformen für digitale Risikoprüfungen und Antragsprozesse, angeschlossen

©

Wachsende Bedeutung digitaler Antragsprozesse

Allein im letzten Jahr wurden über vers.diagnose knapp 280.000 Risikoprüfungen durchgeführt. Für 2025 werden etwa 350.000 Risikoprüfungen von rund 100.000 Vermittlern erwartet.

Dies zeigt deutlich, dass der Markt zunehmend auf digitale und automatisierte Antragsprozesse setzt. Mit der neuen Anbindung trägt die InterRisk aktiv dazu bei, diesen Wandel weiter voranzutreiben.

Digitale Prozesse in der Anwendung

In der Praxis ermöglicht die Anbindung eine direkte Durchführung digitaler Risikoprüfungen über vers.diagnose. Vermittler erhalten dabei in Echtzeit eine Übersicht über die teilnehmenden Versicherer und deren finale Votierungen in den Bereichen Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung und weiteren Biometrieprodukten.

Das bedeutet die Anbindung für Vermittler und Versicherer:

Schnellere Prozesse: Automatisierte Übertragung und digitale Entscheidungsfindung ermöglichen eine zeitnahe Policierung.
Finales Votum in Echtzeit: Entscheidungen direkt über vers.diagnose am Point of Sale.
Weniger Aufwand: Kein manuelles Nacharbeiten oder E-Mail-Verkehr nötig.
Nahtlose Nutzung: Direkter Zugriff über fb>xpert aus der Beratung heraus.
Datenschutzkonform: AVV-Abwicklung gemäß DSGVO.
Nachhaltig: Weniger Papier, weniger Aufwand, weniger CO₂.

Damit stärkt vers.diagnose seine Position als zentraler Partner für Versicherer auf dem Weg zur durchgängig digitalen Antragsstrecke.

„Mit der Anbindung der InterRisk an vers.diagnose schaffen wir einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Digitalisierung des Antragsprozesses“, erklärt Lennert Paech, Direktor Vertrieb vers.diagnose. „Das bedeutet weniger E-Mails, weniger Aufwand und mehr Geschwindigkeit, sowohl für Vermittler als auch für Versicherer. Eine klare Verbesserung für alle Beteiligten – Vermittler, Versicherer und Kunden.“

Dr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk Versicherungen, stellt zu der aktuellen dynamischen Entwicklung seines Unternehmens fest: „Wir haben einen tiefgreifenden Transformationsprozess angestoßen. Ziele sind ein beschleunigter Workflow und eine optimierte Performance – zum Nutzen der Vermittler. Die Integration von vers.diagnose und die Einführung der digitalen Unterschrift sind dabei wichtige Schritte, um die Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern maßgeblich zu verbessern.“

print

Tags: , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben