Versicherungen

Besitzabsicherung: Internet und persönlicher Berater wichtigste Informationsquellen

  Untersuchung der Generali Versicherungen zum persönlichen Besitz: Der persönliche Besitz ist fast jedem lieb und teuer - entsprechend sollte er gut geschützt sein. Bei wem würden sich die Bundesbürger informieren, wenn sie ihren persönlichen Besitz mit Versicherungen absichern wollen? Die wichtigste Informationsquelle stellt das Internet dar. Mehr als die Hälfte der Befragten (56%) würde sich im Netz dazu schlau machen. Auf dem zweiten Platz folgt der persönliche Finanz-/Versicherungsberater mit 44 Prozent. Das ist ein weiteres Ergebnis der Umfrage Besitzindex der Generali Versicherungen, für den das Marktforschungsinstitut YouGov 1.003 Bundesbürger im Frühjahr 2015 befragt hat.

Auf den weiteren Plätzen folgen persönlich Vertraute wie Familie (35%) sowie Freunde und Bekannte (30%). Dahinter liegen mit 19 Prozent die Verbraucherschutzzentralen. Acht Prozent würden TV/Hörfunk nutzen, sechs Prozent Printmedien und lediglich drei Prozent Social Media. „Das Ergebnis zeigt die stetig wachsende Bedeutung des Internet. Gleichzeitig belegt die Umfrage aber auch, dass trotz der Digitalisierung ein persönlicher Ansprechpartner bei Fragen zum Thema Versicherungsschutz für einen großen Teil der Bevölkerung von hoher Bedeutung ist“, erläutert Imke Vannahme, Bereichsleiterin Sach/Unfall/Haftpflicht KFZ Privatkunden der Generali Versicherungen.

Auffällig ist dabei, dass Männer sich stärker im Internet informieren würden (61% vs. 50% bei den weiblichen Befragten). Frauen hingegen legen einen größeren Wert auf einen persönlichen Ansprechpartner. So würden sich 47 Prozent von ihnen an einen Finanz-/Versicherungsberater wenden (vs. 40% von den männlichen Befragten). 40 Prozent der Frauen würden Familienangehörige um Rat fragen (vs. 30% von den männlichen Befragten). Und auch Freunde/Bekannte würden die weiblichen Befragten eher kontaktieren als die männlichen Befragten (33% vs. 28%).

Leistungen im Schadensfall wichtigster Versicherungsaspekt

Beim Erwerb einer Versicherung zur Absicherung des persönlichen Besitzes stellen Leistungen im Schadenfall den wichtigsten Versicherungsaspekt dar. Auch das ergab der Besitzindex. 71 Prozent der Befragten nannten die Leistungen als wichtigstes Kriterium. Dahinter folgen mit 48 Prozent ein günstiger Preis und mit 33 Prozent eine schnelle Reaktionszeit des Anbieters bei Fragen/Schadenmeldungen. Weitere wichtige Kriterien sind ein persönlicher Ansprechpartner (30%) und der gute Ruf des Unternehmens (28%). 27 Prozent legen Wert auf eine gute Erreichbarkeit des Anbieters (27%) und 18 Prozent auf ein individuelles Angebot. Die Möglichkeit des Online-Abschluss ist lediglich zwölf Prozent wichtig.

„Die Qualität einer Versicherung ist bei der Absicherung des persönlichen Besitzes den Befragten am wichtigsten. Das zeigt das Ergebnis deutlich. Die Generali Versicherungen kommen diesem Wunsch mit ihren leistungsstarken Kompositversicherungen nach“, so Vannahme.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben