Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer Dezember-Sitzung in 2016 den Leitzins unverändert gelassen hat, bleibt beim Baugeld eine Seitwärtsbewegung bis Jahresende wahrscheinlich.
Konditionen für Darlehen waren im November erstmals seit Monaten der Seitwärtsbewegung um 0,2 Prozentpunkte gestiegen, das Interhyp-Bauzins-Trendbarometer sieht erst 2017 weiter leicht steigende Zinsen.
Diesen Sommer bietet sich Haus- und Wohnungskäufern ein perfektes Zinsumfeld: Die Konditionen für zehnjährige Immobiliendarlehen liegen Anfang August bei unter einem Prozent.
Die Finanzierung der eigenen vier Wände ist so günstig wie nie. Die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und die Folgen des Brexit-Votums befeuern die Zins-Talfahrt. Ein Überblick aus dem Hause der Interhyp zu der aktuellen Situation der Baugeld-Zinsen.
Zinspolitik und Erwartungen der Investoren haben Zinsen für Immobilienkredite zuletzt fast auf ihr Allzeittief gedrückt
Immobilienkäufer mit Finanzierungsbedarf erfahren seit einigen Wochen, welche Auswirkungen die Rhetorik der Europäischen Zentralbank (EZB) und deren Zinspolitik haben:
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.