An der Grunderwerbsteuer kommt in Deutschland niemand, der eine Immobilie oder ein Grundstück kauft, vorbei. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, die Steuer zu senken.
74 Prozent der Deutschen würden die Anwendung des Bestellerprinzips beim Immobilienkauf befürworten, wie eine repräsentative Befragung des Online-Portals Baufi24.de zeigt. Der Experte fordert zudem eine Reformation der Grunderwerbsteuer.
Das eigene Haus oder die eigene Wohnung gehört für viele zu den größten Zielen im Leben. Bessere Bedingungen für die Kinder, eine Absicherung im Alter, Unabhängigkeit von Vermietern und mehr Gestaltungsfreiraum – Gründe für die eigenen vier Wände gibt es viele.
Immobilien sind in Deutschland nach wie vor die beliebteste Geldanlage. Vor allem in Zeiten des abgesenkten Leitzinses investieren immer mehr Deutsche in Wohnungen, Gewerbeeinheiten und Häuser. Bei jedem Kauf fällt jedoch die Grunderwerbssteuer an. Je nach Bundesland liegt diese bei 3,5 bis 6,5 Prozent des Kaufpreises.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.