Am 4. Dezember fand die Abstimmung über eine von Ministerpräsident Renzi auf den Weg gebrachte Verfassungsreform statt. Eine Verfassungsänderung wurde vom italienischen Volk abgelehnt.
Das „Nein“ der Italiener zur Verfassungsreform durch das gestrige Referendum verunsichert Anleger, die sich ohnehin auf ein politisch turbulentes Jahr in Europa einstellen, weiter.
Populismus sorgt für volatile Märkte: In einem Umfeld mäßigen Wachstums der Weltwirtschaft steht Europa vor einem Jahr politischer Unsicherheit, die sich vor allem aus dem „Brexit“ ergibt. Während sich die Politik in den USA stärker nach innen richtet, dürften China und Russland selbstbewusster auftreten.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.