Die Zahl der Auszubildenden in Deutschland sinkt weiter. Aktuell liegt die Zahl bei 1,34 Millionen. Dabei wurde mit 516.000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahr 2015 ein Negativrekord erzielt.
Der Mittelstand hat eine große Stütze: Kleine und mittlere Unternehmen erwarten unter dem Strich ein jährliches Umsatzplus von 24 Mrd. EUR allein aufgrund demografisch bedingter Veränderungen der Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen.
Gerade in Zeiten rekordtiefer Zinsen und unsicherer Konjunkturaussichten leisten Aktien von Firmen aus Zukunftsbranchen wichtige Renditebeiträge im Portfolio. Davon sind Steffen Merker und Christoph Groß, die Fondsmanager des LBBW Multi Global, überzeugt. Zu den interessantesten Megatrends zählen für sie die Themen Demographie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Mütterrente, Rente mit 63, Mindestlohn und nun auch noch die Lebensleistungsrente? Natürlich gibt es gute Argumente, dass jemand, der 40 Jahre lang gearbeitet hat, im Alter eine Rente erhalten soll, die spürbar über dem Niveau der Sozialhilfe liegt.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.