Sachwerte / Immobilien

Pragmatismus ist beim Immobilienkauf ein guter Ratgeber

Laut Interhyp werden bei der Objektbewertung exklusive Besonderheiten oft nicht so honoriert wie gedacht Immobilienkäufer und Bauherren sollten ihren Immobilientraum nicht zu extravagant träumen. Denn: Wer ein Haus oder eine Wohnung von der Stange finanzieren möchte, hat häufig bessere Chancen als der Individualist. „Wir empfehlen gerade angesichts des Zinstiefs und verlockender Finanzierungsmöglichkeiten eine pragmatische Sichtweise. Solide ist oft das, was der Mehrheit gefällt“, sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen.

Bei der Bewertung von Immobilien orientieren sich Kreditgeber vor allem am Markt. Da die Nachfrage nach gewöhnlichen Reihenhäusern oder Wohnungen in guten Lagen höher ist als nach dem Architektenhaus auf der Pferdekoppel oder dem Designerloft im Industriegebiet, werden außergewöhnliche Objekte oft niedriger bewertet. „Banken werden in der Regel nicht den Wert ansetzen, den ein extravagantes Objekt kosten soll. Für den Kreditgeber sind nicht Exklusivität und Individualität entscheidend, sondern der erzielbare Erlös bei einer möglichen Weiterveräußerung oder – im schlimmsten Fall – bei der Zwangsverwertung“, erklärt Goris. Demnach spielen vor allem Nachfrage steigernde Faktoren wie Lage und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel eine große Rolle.

Eine wertige Immobilie wird jedoch nicht pauschal abgestraft. Eine Ausstattung etwa mit Vollholzparkett, Natursteinfliesen oder Fußbodenheizung berücksichtigen Kreditgeber laut Interhyp oft wertsteigernd. Kostenintensive Spezialwünsche wie in die Wand versenkbare Fenster oder die freistehende Badewanne werden in der Objektbewertung der Bank hingegen in der Regel nicht honoriert. Positiv aus Bankensicht sind zudem praktische Grundrisse oder Schnitte, die ein Haus oder eine Wohnung – etwa für eine vierköpfige Familie – gut nutzbar machen.

„Auch eine energiesparende Bauweise und hochwertige, der Lage der Immobile angemessene Fenster und Türen werden gern gesehen“, sagt Goris.

Interhyp rät besonders angesichts des Zinstiefs, in dem hohe Finanzierungssummen mit vergleichsweise moderaten Kreditraten gestemmt werden können, zur Wahl solider Objekte. „Eine Immobilie ist neben Lebenstraum auch Kapitalanlage. Um diese bestmöglich zu finanzieren, sollten Käufer einen nicht zu niedrigen Eigenkapitalanteil anstreben“, erläutert der Experte. Denn: Banken goutieren einen hohen Eigenkapitalanteil oft mit günstigen Kreditzinsen, wodurch Käufer ihr Objekt schneller, billiger und sicherer abbezahlen können.

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben