Die DM-Finanz-Gruppe unterstützt seit mehr als 30 Jahren Menschen beim Vermögensaufbau. Im Gespräch erläutert die Geschäftsführerin der DM-GUV GmbH, Katja Barufke, warum Sachwerte heute wichtiger denn je sind, wie breite Streuung Sicherheit schafft und welche Chancen steuerliche Gestaltung bietet
Frau Barufke, es heißt immer, die gesetzliche Rente reicht nicht aus. Wie eng ist es denn wirklich?
KATJA BARUFKE: Für viele Menschen in Deutschland sehr eng. Ich möchte dies an einem echten Beispiel von eigentlich gut situierten Kunden zeigen: Das Ehepaar, beide Mitte 50, hat sein Leben mit einem Nettoeinkommen von jeweils etwa 3.500 Euro monatlich gut eingerichtet. In rund zehn Jahren werden sie zusammen aus der gesetzlichen Rentenversicherung voraussichtlich aber nur noch etwa 4.500 Euro monatlich erhalten, sie 1.900 Euro und er etwa 2.600 Euro. Da die laufenden Ausgaben bleiben und sie auch weiterhin reisen möchten, entsteht eine deutliche Lücke zwischen Einkommen und Lebensstil. Stillstand kostet Lebensstandard.
Wer 45 Jahre lang durchgängig gearbeitet und rund 50.500 Euro brutto pro Jahr verdient hat, darf sich im Jahr 2045 auf eine Standardrente in Höhe von etwa 2.270 Euro vor Steuern freuen. Bei einer angenommenen Inflation von nur zwei Prozent in den kommenden Jahren entspricht dieser Betrag jedoch bloß einer heutigen Kaufkraft von etwa 1.530 Euro. Diese Summe reicht definitiv nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern.
Warum legen nach wie vor so viele Deutsche ihr Geld auf Sparbücher oder Girokonten, obwohl diese Anlageformen kaum noch Schutz vor Inflation bieten?
KATJA BARUFKE: Vertrautheit erzeugt ein Gefühl von Sicherheit. Das Girokonto kennt jeder, und es wirkt wie ein sicherer Hafen. Doch tatsächlich verliert das Geld dort durch Inflation kontinuierlich an Wert. Wahre Sicherheit entsteht, wenn man seine Anlagen versteht, breit streut und auf bewährte Konzepte setzt.
Sie plädieren für Sachwerte, warum?
KATJA BARUFKE: Geldanlagen müssen real, also nach Inflation, wachsen. ETFs sind ein gutes Werkzeug, aber nur eins. Wer allein darauf setzt, steht auf dünnem Eis: Währungsrisiken und Marktvolatilität kosten Nerven. Unser Motto: „Wer streut, rutscht nicht aus.“ Erst die Mischung mit echten Sachwerten bringt Stabilität. Sachwerte sind unabhängig von reinen Geldwerten, wirken inflationsschützend und reduzieren im Mix Schwankungen sowie Risiken im Gesamtportfolio. Sie binden Kapital über verschiedene Laufzeiten und bewahren vor hektischen Entscheidungen. Der feste Anlagehorizont zwingt dazu, Gewinne bewusst zu realisieren. Durch eine breite Streuung über verschiedene Sachwertklassen, gemeinsam mit steuerlicher Intelligenz und einer generationsübergreifenden Struktur, entsteht ein belastbares Fundament, das in unterschiedlichen wirtschaftlichen Situationen Sicherheit bietet und so langfristig zur finanziellen Stabilität bis ins Alter beiträgt.
Mit welchen Sachwerten sollte sich ein Anleger Ihrer Meinung nach beschäftigen?
KATJA BARUFKE: Zu den bewährten Sachwerten gehören aus unserer Sicht beispielsweise physisches Gold und Silber, das bankenunabhängig im Zollfreilager verwahrt wird. Auch Investitionen in Immobilien oder Photovoltaik-Parks, die gesetzlich gesicherte Einspeisevergütungen bieten, können attraktiv sein. Wir haben zudem Alternative Investmentfonds im Fokus, beispielsweise mit Investitionen in Transportlogistik, also Güterwagen, Container und Wechselkoffer. Wichtig ist uns dabei immer eine sorgfältige Prüfung der Anbieter, der Investitionsobjekte, der steuerlichen Wirkung und der rechtlichen Rahmenbedingungen der Anlagen.
Was unterscheidet Ihre Beratung von anderen?
KATJA BARUFKE: Unsere Beratung richtet den Blick nicht nur auf Zahlen, sondern vor allem auf die Menschen dahinter. Wir nehmen uns Zeit für eine intensive, persönliche Beratung und ein echtes Kennenlernen, um Lösungen zu entwickeln, die wirklich zu den individuellen Bedürfnissen passen. Viele Menschen fürchten Verluste durch Kapitalanlagen – wir sehen jedoch auch andere Risiken wie den Wegfall des Einkommens oder Veränderungen in der familiären Situation. Da private und berufliche Veränderungen schnell immer finanzielle Auswirkungen haben, begleiten wir unsere Kunden auch in Umbruchphasen. Echte Stabilität entsteht aus einer ganzheitlichen Betrachtung, die weit über reine Zahlen hinausgeht. So fördern wir Selbstbestimmung als den stärksten Hebel für nachhaltige Rendite und finanzielle Sicherheit. Wir laden alle Interessierten ein, ein unverbindliches Erstgespräch auf unserer Website zu vereinbaren. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die zur persönlichen Situation passen und langfristig Sicherheit schaffen.
Vielen Dank für das Gespräch!
Weitere Informationen finden Sie unter: