Sachwerte / Immobilien

FERI und Kapital-markt intern bewerten PROJECT Wohnimmobilienfonds 14 mit sehr gut

Das nach dem neuen Kapitalanlagegesetzbuch regulierte Beteiligungsangebot »Wohnen 14« des fränkischen Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten ist von FERI (A–) und dem Branchendienst Kapital-markt intern (»empfehlenswert«) sehr gut bewertet worden. Beide Analysten betonen die attraktiven Ertragsaussichten des Angebotes.

Im Juni hatte FERI bereits die PROJECT Managementqualität untersucht und ein »A«-Rating erteilt. Nun knüpfen die Bad Homburger Analysten an das Management-Urteil an und stellen dem seit dem 17. Juli im Vertrieb befindlichen Immobilienfonds »Wohnen 14« – wie dem Vorgängerfonds Reale Werte 12 – ein sehr gutes »A–« aus. Sie begründen ihre Entscheidung unter anderem mit der attraktiven Fondsgesamtperformance, die Anleger erzielen können. »Die Fondsperformance entsteht durch den Verkauf von Wohnungen aus den Projektentwicklungen. Um eine Bewertung vorzunehmen, hat FERI eine umfangreiche Performancesimulation durchgeführt. Die Ergebnisse dieser weisen daraufhin, dass eine attraktive Fondsgesamtperformance erzielt werden kann.« Im Rahmen des Fondsratings stellen die Analysten auch die Performance des PROJECT-eigenen Asset Managers, der PROJECT PI Immobilien AG, heraus. »Diese ist mit eigenen Niederlassungen an allen potenziellen Investitionsstandorten vertreten. Durch die lokale Expertise und Marktkenntnis kann der Portfoliomanager die Schritte der Wertschöpfungskette in der Wohnimmobilienprojektentwicklung optimal abdecken. Die PROJECT PI Immobilien AG als Portfoliomanager und die PROJECT Investment AG haben gegenseitige Exklusivität vereinbart.«

Hohe Interessensidentität zwischen Initiator und Anlegern

In seinem Prospektcheck hat der Branchenexperte Kapital-markt intern unter anderem die Renditeerwartung für die Anleger und die in Abhängigkeit davon angesetzte Erfolgsbeteiligung des Managements bewertet: »Im Midcase-Szenario beträgt die Renditeannahme 6 % auf das eingesetzte Kapital. Bei einem höheren Ergebnis wird das Fondsmanagement ab der Hurdle Rate von 6 % an den darüberhinausgehenden Erträgen mit 20 % beteiligt, jedoch insgesamt höchstens mit bis zu 8 % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes des AIF in der Abrechnungsperiode. Dabei ist die  Abrechnungsperiode identisch mit der Fondslaufzeit, so dass keine Ausschüttung zwischenzeitlicher Gewinne erfolgt und eine hohe Interessenidentität gegeben ist.« Das empfehlenswerte Gesamturteil: »Die bewährte Anlagestrategie der Vorgängerfonds u. a. mit der rein eigenkapitalbasierten Investition ausschließlich in Metropolregionen bleibt erhalten, so dass sich das vorliegende Angebot durch eine gelungene Kombination attraktiver Ertragschancen mit einem noch weiter verstärkten Sicherheitskonzept auszeichnet.«

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben