Im Rahmen des Portfoliomanagements wurden mehrere Ein-Schiffs-Gesellschaften in das neue Flottenmodell „Ocean MPP“ überführt und zwei Objekte des Immobilienfonds Vier Einzelhandelsprojekte in norddeutscher Region, an welchem das Unternehmen beteiligt ist, verkauft. Ein weiterer Grund für das positive Ergebnis sei die fortschreitende Kostenreduzierung. Aktuell würden Strategiemöglichkeiten hinsichtlich einer Weiterentwicklung der Lloyd Fonds getestet. Eine Abstimmung der Aktionäre bezüglich des Herabsetzens des Grundkapitals zugunsten einer Verbesserung der Bilanzqualität fand statt. Das Herabsetzen des Grundkapitals von 27,5 Millionen Euro erfolgt in zwei Etappen, zunächst um eine Aktie, dann im Verhältnis 3:1 um 18,3 Millionen Euro auf 9,2 Millionen Euro. Obwohl sich die Anzahl der Aktien der Aktionäre minimiert, bleibt der Unternehmensanteil unverändert. Ein Spezialimmobilienfonds stünde, laut Initiatoren, in den Kinderschuhen, kurz vorm Platzierungsstart. Die Investition in Höhe von 80 Millionen Euro soll hauptsächlich in Berlin und Hamburg in Bestandsobjekte, aber auch Neubauten vorgenommen werden. Die Nutzungsarten Wohnen, Büro und Einzelhandel sollen erfüllt werden. Anvisiert werden Ausschüttungen von fünf Prozent p.a. und die Struktur einer Luxemburger SICAV als Rechtform ist vorherrschend.
Bergauf für Lloyd Fonds
Das vergangene Geschäftsjahr als auch das erst Halbjahr des aktuellen Jahres brachte der Lloyd Fonds AG positive Unternehmensergebnisse, laut Konzernangaben. Das Portfoliomanagement, welches wiederkehrende und neue Erträge brachte, war für das Jahresergebnis 2013 in Höhe von 1,1 Millionen Euro verantwortlich. Im Vorjahr musste das Unternehmen einen Verlust von 2,8 Millionen Euro verkraften.