Sachwerte / Immobilien

Auf Energie getrimmt

Die gesetzlichen Anforderungen für die energetische Qualität von Immobilien werden mit der Novellierung der Energieeinsparung (EnEV) 2014 noch einmal verschärft. Heutzutage wird, wie der Vergleich zu 2011 zeigt, mehr auf den energetischen Zustand einer Immobilie geachtet. Nicht bewusst sind sich die Käufer über die tatsächlichen Kosten für eine Modernisierung oder Sanierung. Zudem wurden 1.722 Kaufinteressenten zu dem aktuellen Immobilienbarometer von Interhyp und Immobilienscout 24 befragt.

Dabei zeigte sich, dass die Energieeffizienz einer Immobilie eines der ausschlaggebenden Faktoren für Käufer darstellt. Die Mehrheit der Befragten bewertete die Dämmung und Heizung teilweise als wichtig, teilweise als sehr wichtig. Es stellte sich heraus, dass Kapitalanleger ein weniger großes Interesse an einer energetisch sanierten Immobilie haben als Eigennutzer. Entscheidend für einen Immobilienkauf ist die Energieeffizienz, für 83 Prozent ist die Dämmung, Heizung und Co. Wichtig und für 23 Prozent sehr wichtig. Eine größere Wichtigkeit hat die Energiesanierung für Eigennutzer (85 Prozent). Eine deutliche Zunahme hat die Anzahl der potenziellen Immobilienkäufer am energetischen Zustand der Immobilien. Die Ausstattung der Immobilie mit einer modernen Heizungsanlage ist 71 Prozent wichtig. Ebenfalls wird auf doppelverglaste Fenster geachtet, 71 Prozent. Eine Außenwanddämmung hat für 63 Prozent der Befragten ein Entscheidungsgewicht. Die Hälfte aller potenziellen Käufer planen im Vorfeld Folgeinvestitionen für eine energetische Sanierung ein. Jedoch könnten 18 Prozent die tatsächliche finanzielle Belastung nicht richtig einschätzen. Über die Hälfte von ihnen geht von maximal 30.000 Euro aus. Nur 10 bzw. 6 Prozent planen bis zu 40.000 bzw. bis zu 50.000 Euro ein. Letztlich wird eine ausführliche Sanierung in den meisten Fällen teurer, aus einer Untersuchung ergab, dass die durchschnittliche Höhe für Umbau- und Modernisierungsdarlehen im vergangenen Jahr bei rund 90.000 Euro lag. Der Energieausweis, welcher die Energiekosten des Wohnobjektes transparent machen soll, erreicht noch nicht die gewünschte Kundenzufriedenheit. Nur 11 Prozent der Befragten fühlt sich durch den Ausweis gut informiert. Hauptkritik wie bereits in den Vorjahren ist, die fehlende Informierung über den Ist-Zustand hinsichtlich der Energie einer Immobilie wird immer wieder erwähnt.

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben