Dexia Asset Anton Brender

ETF / Zertifikate

Dexia Asset Management stellt seinen Konjunktur- und Finanzmarktausblick vor

Frankfurt, 19. Juni 2012. Seit Ende 2011 ist das Wachstum weltweit zurückgegangen. In den Schwellenländern dürfte es aber allmählich wieder anziehen. Sie profitieren von niedrigeren Agrarrohstoffpreisen und werden nicht zögern, ihren geld- und fiskalpolitischen Spielraum zu nutzen. Brasilien und kürzlich auch China haben bereits begonnen, ihre Geldpolitik zu lockern.

USA auf Wachstumskurs

Der Aufschwung in den USA trägt sich selbst. Seit einiger Zeit werden jeden Monat über 150.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und die Nominallöhne steigen um jährlich 4 Prozent. Das für 2012 erwartete eher mäßige BIP-Wachstum von real 2,3 Prozent und der geringe Spielraum für weitere Zinssenkungen bedeuten aber Risiken für die Konjunktur, zumal die Fiskalpolitik erheblich gestrafft wird – um 3,5 Prozent des BIP, wenn sich Republikaner und Demokraten nicht doch noch auf einen Kompromiss einigen. Anton Brender, Chefvolkswirt von Dexia Asset Management, meint:

Weiterlesen

Goldpreis

ETF / Zertifikate

Starker Dollar lastet kurzfristig auf Goldpreis – Währungsschwankungen sprechen für Goldkauf

London, 19. Juni 2012 – Der Wertverlust des Euro gegenüber dem US-Dollar schreitet weiter voran. Noch vor knapp einem Jahr stand die europäische Gemeinschaftswährung bei einem Verhältnis von etwa 1,50 Dollar je Euro. Heute pendelt sich der schwächelnde Euro angesichts ungelöster Finanzprobleme in einzelnen Eurostaaten sowie der drohenden Inflation bei 1,26 Dollar ein. Der starke Dollar geht mit einem niedrigeren Goldkurs in der US-Währung einher. So haben viele kurzfristig orientierte Anleger ihre Goldreserven in den vergangenen Wochen liquidiert und zu dem Aufschwung der „Fluchtwährungen“ US-Dollar, Yen und britisches Pfund beigetragen. Gerade jetzt ist Gold jedoch eine gute Investition, um das eigene Vermögen vor Wertverfall zu schützen.

Weiterlesen

526830 Klaus Brueheim

Wirtschaft

Griechenland wählt Unsicherheit – Die Politik muss handeln, um eine Ansteckung zu verhindern

Die Wähler in Griechenland haben ihr Votum abgegeben. Die gemäßigten Kräfte kommen rechnerisch auf eine Regierungsmehrheit, während die radikale Linkskoalition Syriza, die gedroht hat, die Sparauflagen der Troika zu beenden, nur knapp 27 Prozent der Stimmen erhalten hat. Der Super-GAU eines baldigen Euro-Austritts ist vorerst vom Tisch. Gleichzeitig wird aber offensichtlich, dass es die erhoffte Klarheit nicht geben wird. Erstens ist die Mehrheit einer Koalition von Nea Dimokratia (ND) und Pasok so dünn, dass es unter dem Stress der bevorstehenden harten Entscheidungen Abgeordnete und letztlich die Mehrheit verlieren würde.

Weiterlesen

HoernerBank Hermann 0201 mod

Investmentfonds

Hartwährungsfonds HB Strategie – Hartwährungsanlagen sehr erfolgreich gestartet

Signifikanter Renditevorsprung vor Euro-Anleihen +++ Hartwährungen bieten Aufwertungspotenzial +++ Fondsvermögen hat 10-Millionen-Euro-Marke übersprungen +++ Die Hoerner Bank ist mit ihrem weltweit anlegenden Rentenfonds HB Strategie – Hartwährungsanlagen sehr erfolgreich gestartet. „Das Fondsvermögen beträgt inzwischen mehr als 10 Millionen Euro, was als eindeutiger Vertrauensbeweis unserer Anleger gewertet werden kann“, sagt Jürgen Hermann, der Leiter Vermögensverwaltung der Hoerner Bank. Auch die erfreuliche Entwicklung des Anteilswerts des im Dezember 2011 aufgelegten Fonds zeigt, dass der Hartwährungsfonds eine renditestarke Alternative zu Zinsanlagen im Euro darstellt.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Marktentwicklung & Performance: Aktive, Passive oder Kryptos – wer überzeugt in unsicheren Zeiten?

Wir befinden uns in einer anspruchsvollen Marktphase – geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte prägen das Anlegerverhalten.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
524847 Rainer Sturm

Sachwerte / Immobilien

Die Bilanz aus dem Jahr 2011 gibt der Banche ein neues Bild

Bekannt ist, dass Initiatoren weniger Eigenkapital von privaten Anlegern im Jahr 2011 einsammeln konnten, als im Jahr zuvor. Der Rückgang lag bei 7,7 Prozent, sodass nur 5,75 Milliarden Euro, statt 6,24 Milliarden Euro eingeworben werden konnte. So sank auch das Fondsvolumen von 12,3 Milliarden auf 11,3 Milliarden Euro.  Die Krise brachte aber auch neue Erkenntnisse zum Thema Anteil des platzierten Eigenkapitals. Anscheinend wird sich der konservative Trend, der von Anlegern und Initiatoren befürwortet und gesucht wird, durchsetzen. Rund 58, 1 Prozent des Fondsvolumens, bezogen auf den Gesamtmarkt, bestand aus Eigenkapital. Der Direktverkauf über Initiatoren nahm stark zu, sodass sich die Gewichtung des gezeichneten Volumens veränderte.

Weiterlesen

fuggerbank muenzen

Investmentfonds

525 Jahre Banktradition

Fürst Fugger Privatbank: Es ist die Privatbank, die es durch ihre Erfahrung verstanden hat, nicht nur den Kunden bedarfsorientiert zu dienen, sondern sich auch dem Wandel der Zeit anzupassen. In Europa blühten die ersten Banken im 13. Jahrhundert auf, als Florenz zu einer Handelsmacht aufstieg und das dortige Bankgeschäft zu florieren begann. Als ursprüngliche Warengroßhändler, Kommissionäre oder Spediteure wandten sich die ersten Bankiers, über das mit dem Warengeschäft zusammenhängende Kredit- und Wechselgeschäft, dem Bankgeschäft zu.

Weiterlesen

Wirtschaft

Porsche Pavillon eröffnet in der Autostadt

Wolfsburg (ots) – Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, und Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, eröffnen im Beisein des Porsche Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Wolfgang Porsche, der Aufsichtsratsmitglieder des Volkswagen Konzerns Ursula und Prof. Dr. Ferdinand Piëch sowie dem Geschäftsführer der Autostadt, Otto F. Wachs, und rund 200 geladenen Gästen die neue Ausstellungsfläche des Stuttgarter Sportwagenherstellers in der Autostadt in Wolfsburg – der weltweit führenden Automobildestination.

Weiterlesen

Wirtschaft

Studie belegt: Franchise-Gründungen sind erfolgreicher

Erste Ergebnisse einer laufenden Studie zeigen, dass Franchise-Gründer signifikant häufiger am Markt bestehen als klassische Existenz-Gründer – Berlin (ots) – Wie erfolgsversprechend sind Franchise-Gründungen? Diese Frage beschäftigt das Franchise-Netzwerk, die Medien sowie Multiplikatoren aus Politik und Wirtschaft. Erste Antworten liefert eine vom Deutschen Franchise-Verband e. V. (DFV) beauftragte, noch laufende Studie mit dem Titel „Franchising – Erfolgsgarant für Unternehmens-gründungen?“. Die bisherige Auswertung zeigt, dass Franchise-Gründer im Durchschnitt nach einem Jahr noch zu 94 Prozent aktiv sind; bei unabhängigen Gründungen haben sich dagegen etwa 85 Prozent der Unternehmer behauptet. Zwei Jahre nach der Gründung existieren noch 90 Prozent der Franchise-Nehmer und 75 Prozent der „allgemeinen Existenzgründer“. Im 3. Jahr sind noch 83 Prozent der Franchise-Unternehmer aktiv und 68 Prozent der übrigen Selbstständigen. Gründe für ein Ausscheiden im Franchising sind Insolvenz, wirtschaftliche/finanzielle Gründe (ohne Insolvenz) und persönliche Gründe. Jede dieser Kategorien ist bei den Ergebnissen vertreten.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos