ETF / Zertifikate

Altersgerechtes Wohnen?

Der Trend der Immobilieninvestments setzt sich weiter fort, um eventuelle Vorsorgemaßnahmen für das Alter zu treffen. Natürlich muss eine solche Kapitalanlage so solcher wie möglich sein, sonst würden die Ansprüche der meisten Menschen nicht erfüllt. Der Umstand des Mietanstieges und die Kaufpreise von Immobilien sprechen eine immer größer werdende Zielgruppe an, jedoch ist nicht jede Kaufentscheidung gleich gewinnbringend. Unter Beachtung einiger Gesichtspunkte kann eine Immobilie aber manche Risiken eindämmen, wenn man den Eigennutz in Erwägung zieht.

Weiterlesen

Versicherungen

Erstes Gehalt für die Rente?

Im Auftrag des Versorgungswerks MetallRente wurde eine Umfrage von TNS Infratest durchgeführt, an welcher 2.500 Jugendliche und Erwachsene teilnahmen, bezüglich ihres Sparverhaltens und ihren Zukunftsvisionen. Der Grundtenor ist zuversichtlich, auch wenn die Wirtschaftsaussichten von den 17- bis 27-Jährigen eher misstrauisch betrachtet werden, die Angst in die Arbeitslosigkeit zu rutschen ist nicht besonders hoch. Ganze 91 Prozent sind überzeugt berufliche Erfolge zu erzielen und 95 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen keinen Zweifel in zehn bis fünfzehn Jahren einen guten Lebensstandard zu haben.

Weiterlesen

Investmentfonds

Investments zerstückeln

Die Zinsen, die von den fest verzinsten Investments geboten werden, sind dürftig, ja teilweise unterhalb der Inflationsrate. Dieser Verlauf wird voranschreiten, der Fall des europäischen Zinsniveaus schein vorhersehbar. Die kommenden Monate werden von Experten kritisch betrachtet, Renditen zehnjähriger Bunds von 1,2 und 1,5 Prozent jährlich werden gesehen. Die Sorgen realer Vermögensverluste werden durch das EU-Ziel von zwei Prozent für Investoren fest verzinster Anleihen immer größer.

Weiterlesen

057 WolfgangZinn_GSP_GF

Investmentfonds

Nach Italienwahl: Diversifikation ist gesucht

Die Realität holte die Finanzmärkte Ende Februar abrupt wieder ein. Das Wahlergebnis in Italien zeigt, dass die Eurokrise noch längst nicht vorbei ist. Weite Teile der Bevölkerung sind politikverdrossen und großzügigen Ver¬spre¬chen gegenüber offensichtlich aufgeschlossen. Verwundern sollte dies aber niemanden. Denn in der Literatur wird oft das Phänomen „Denken in Wahlzyklen“ beschrieben. Generell werden nicht die Politiker gewählt, die sparen und reformieren wollen, sondern diejenigen, die Geschenke und neue Leistungen – kurz: Ausgaben – ver¬spre¬chen.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Kontinuierliches Sinken der Prognoserenditen

Die Initiatoren setzen ihre Prognosen der Renditen geschlossener Fonds immer niedriger an, so die Auswertung der neusten Beurteilung des Analysehauses Scope. Jedoch ist eine Anomalie des Segments der Immobilienfonds zu bemerken. Im Jahr 2008 wurden Prognoserenditen von durchschnittlich 6,4 Prozent pro Jahr nach Steuern ausgegeben. Bereits drei Jahre später lagen die zu erwartenden Beteiligungsangebote nur noch bei 5,6 Prozent. Nach der Scope-Analyse ist diese Tendenz im Jahr 2012 ebenfalls zu spüren gewesen, nur noch 5,3 Prozent Rendite wurde den Anlegern in Aussicht gestellt.

Weiterlesen

Wirtschaft

Eine Frage des Gefühls

Die Entscheidung für einen Autokauf wird oft an vielen technischen Daten festgemacht und natürlich will man sich eine Zweitmeinung einholen, vielleicht mit seinem Partner. Doch unser wichtigster Begleiter sind wohl unsere Hände, es passiert unterbewusst und bei jedem zukünftigen Autobesitzer – wir erfühlen das Objekt der Begierde. Das erste Testsitzen geht immer einher mit der Oberflächenuntersuchung des Lenkrads, vor allem haptisch. Das bloße Erblicken eines Gegenstandes reicht für eine endgültige Beurteilung nicht aus, da das Auge nur bis 100 Mikrometer große Details erkennen kann.

Weiterlesen

Investmentfonds

Anleger sind so risikofreudig wie seit fast zwei Jahren nicht mehr

Anleger positionierten sich im April so risikobereit wie seit knapp zwei Jahren nicht mehr. Dies macht der UBS Investor Sentiment Index deutlich, der die Risikobereitschaft der Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX misst. Anleger haben im April im Durchschnitt einen Cap 7,58 Prozent unter dem jeweils aktuellen Stand des deutschen Leitindex gewählt. Der UBS Sentiment Index lag somit im April ganze 3,12 Prozentpunkte höher als im März, als dieser Wert noch bei 10,70 Prozent notierte.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos