Investmentfonds

Heimat ist Zukunft

Nur ein Viertel der Deutschen planen im hohen Alter ihr Konsumverhalten entsprechend zu verringern. Um dies jedoch nicht tun zu müssen, will kaum ein Anleger Risiken eingehen. Die Fondsgesellschaft Franklin Templeton Investments entnahm diese Tatsachen der aktuellen Anlegerstudie. Rund 500 private Investoren wurden stichprobenartig für die Repräsentation Deutschlands ausgewählt, welche die deutsche durchschnittliche Anlagesumme von 128.000 Euro pro Investor anlegen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Preis wird unwichtiger

Der Wunsch nach einer luxuriösen Immobilie wird von Käufern mit einem hochwertigen Wohnsitz begründet. Eine Umfrage des Immobiliendienstleisters Engel & Völkers ergab, dass die Lage ausschlaggebend für den Luxusimmobilienkauf sei. Dies gaben 76 Prozent der Käufer unter 45 Jahren an, während es bei den Käufern über 45 Jahren ganze 86 Prozent waren, dabei spielt der Preis keine so große Rolle wie man vielleicht annehmen möchte. Die Umfrage wurde mit 200 Teilnehmer durchgeführt.

Weiterlesen

2014 titelseite mg au 03 145x192

Wirtschaft

Europas Fondsindustrie – Stagnation oder innovatives Wachstum?

 

Kann die europäische Fondsbranche ihr Wachstum in den nächsten Jahren fortsetzen oder wird sie ihren Wachstumspfad verlassen? In der aktuellen Ausgabe von Mein Geld analysieren Christoph Karg und Detlef Glow vom Fondsanalysehaus Lipper die aktuelle Situation der europäischen Fondsindustrie und versuchen dabei einen Ausblick auf die aktuellen und zukünftigen Themen und Trends zu geben.

Folgende Themen stehen dabei im Vordergrund:

  • Rückblick auf die Sales-Trends im Jahr 2013
  • Die erfolgreichsten Anbieter des Jahres 2013
  • Konsolidierung auf der Produktebene
  • Einblicke in den Fondsstandort Luxembourg: Interview mit Camille Thommes und Anouk Agnes von der ALFI

 

Die komplette Analyse als PDF

 



Versicherungen

Generali Deutschland erneut mit deutlichem Beitragsplus

  • Gesamtbeiträge um 4,8% auf 18,1 Mrd. EUR gestiegen
  • Konzernergebnis mit 438 Mio. EUR leicht über Ziel für das Geschäftsjahr 2013
  • Trotz Elementarereignissen gute Combined Ratio von 95,7% erreicht
  • Gestiegenes Kapitalanlageergebnis mit einer Nettoverzinsung von 4,0%
  • Rund 330 Mio. EUR für Flut-, Hagel- und Sturmschäden an Kunden ausgezahlt

Die Generali Deutschland Gruppe hat im Geschäftsjahr 2013 – trotz hoher Belastungen durch Hochwasser, Sturm und Hagel – ein Konzernergebnis von 438 Mio. EUR (Vorjahr: 506 Mio. EUR; im Folgenden in Klammern) erwirtschaftet und damit ihr Gewinnziel von über 430 Mio. EUR erreicht. Im Vorjahr hatten steuerliche Sondereffekte sowie der Veräußerungsgewinn der Generali Deutschland Immobilien GmbH das Konzernergebnis positiv beeinflusst. Eine deutliche Steigerung der Gesamtbeiträge um 4,8% auf 18,1 (17,2) Mrd. EUR sowie eine in Anbetracht der außergewöhnlichen Schadenereignisse gute Combined Ratio von 95,7% verdeutlichen die gute operative Performance der Generali Deutschland Gruppe, zu der unter anderem die Generali Versicherungen, AachenMünchener, CosmosDirekt und Central Krankenversicherung gehören.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Berater

DOMCURA zur Vermittler-VSH

DOMCURA: Dr. Stefan Everding und Christian Legien zur Vermittler-VSH


„Der Bedarf ist da, wir liefern die passenden Produkte“

2013 wurde der Bereich der Finanzanlagenvermittlung vom Gesetzgeber reguliert. Für das Segment Immobilienvermittlung und Finanzierungen kündigt sich bereits die nächste Regulierung an. DOMCURA Vertriebsvorstand Dr. Stefan Everding und Christian Legien, Experte für Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) in der DOMCURA Gruppe, geben einen Überblick über die aktuelle Situation und heben dabei hervor, worauf ein Vermittler bei der Produktauswahl achten sollte.

 

Ende letzten Jahres hatte die DOMCURA AG ihre Vermittler-VSH am Markt eingeführt. Wie haben die Vermittler auf die jüngste Innovation reagiert?

Dr. Everding: „Wir stellen fest, dass das Interesse an unseren Premium-Deckungskonzepten zur Vermittler-VSH sehr groß ist. Als Assekuradeur haben wir generell eine sehr enge Bindung zu Vermittlerschaft, da war es für uns nur folgerichtig, hier entsprechende Lösungen zu entwickeln. Der Bedarf ist bekanntermaßen da, wir liefern die je nach Anforderung passenden Produkte.“

Weiterlesen

Investmentfonds

Aberdeen schliesst Übernahme von SWIP ab

Aberdeen schliesst Übernahme von SWIP ab und beginnt eine langfristige strategische Zusammenarbeit mit Lloyds Banking Group

Aberdeen Asset Management hat heute die Übernahme von Scottish Widows Investment Partnership (SWIP) von Lloyds Banking Group abgeschlossen. Nach der Integration des von SWIP verwalteten Vermögensvolumens (AUM) von rund € 167 Milliarden avanciert Aberdeen mit einem AUM von € 393 Milliarden zur führenden unabhängigen Asset Management-Gesellschaft in Europa. Die Übernahme ermöglicht eine Kombination der Stärken von Aberdeen und SWIP für Renten- und Immobilienanlagen, aktives und quantitatives Aktienmanagement sowie Investmentlösungen und alternative Anlagen.

Weiterlesen

Investmentfonds

AllianzGI stärkt Privatkundengeschäft

AllianzGI stärkt Privatkundengeschäft in Deutschland: Thomas Hammer übernimmt Regional Account Management

Frankfurt, 1. April 2014. Thomas Hammer übernimmt ab 1. April 2014 die Leitung des Regional Account Management bei Allianz Global Investors in Frankfurt. Er ist damit verantwortlich für den Vertrieb der Publikumsfonds bei regionalen Vertriebspartnern wie z.B. Banken, Sparkassen und Vermögensverwaltern sowie unabhängigen Vermittlern. Er berichtet an Mathias Müller, Leiter Privatkundengeschäft Deutschland.

Für Müller ist der Neuzugang ein wichtiger Baustein, die sehr positive Entwicklung der AllianzGI im deutschen Publikumsgeschäft zu verstetigen: „Wir glauben an den persönlichen Kontakt und Vertriebsunterstützung vor Ort. Während andere Gesellschaften die Zahl der Vertriebsmitarbeiter eher reduzieren, bauen wir Business Development und After-Sales-Service gezielt aus.

Weiterlesen

erdol

Investmentfonds

Threadneedle: Rohstoffpreise 2014 Treiber für die globale Erholung

David Donora, Leiter Rohstoffe bei Threadneedle, stellt fest: „Insgesamt sind wir für die Entwicklung der Rohstoffpreise 2014 positiv gestimmt.“

Die Erholung in den entwickelten Märkten wird der Haupteinfluss auf die weltweiten Rohstoffpreise sein, während in den vergangenen Jahren der Aufstieg der Emerging Markets der Hauptantrieb war. So wird die US-Erholung für eine steigende Benzinnachfrage und damit für eine stärkere Nachfrage nach Rohöl sorgen. „Daher übergewichten wir aktuell Crude Oil.“ Die Preise für Natural Gas (Schiefergas) in den USA werden stabil bleiben. Basismetalle würden im Jahr 2014 ihre Schwäche weitgehend behalten, ein starker Dollar schwächt hingegen die Goldnachfrage.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos