Investmentfonds

Comeback für europäische Aktien

  • Nach zwei düsteren Jahren stehen europäischen Unternehmen 2014 vor der Gewinnwende
  • Mark Hargraves, Fondsmanager des AXA Framlington European Fund, setzt auf Bankaktien

Die europäische Wirtschaft ist 2014 auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. „Nachdem sich die systemischen Risiken in Europa stark reduziert haben, rücken nun die Fundamentaldaten wieder in den Fokus der Anleger“, sagt Mark Hargraves, Fondsmanager des AXA Framlington European Fund. Nach zwei herausfordernden Jahren werden die europäischen Unternehmen wieder steigende Gewinne ausweisen. „Vor dem Hintergrund der konjunkturellen Erholung werden die während der Krise in vielen Sektoren angestoßenen Maßnahmen zur Profitabilitätssteigerung bald Früchte tragen, etwa in der Finanzindustrie“, erläutert Hargraves.

Weiterlesen

Investmentfonds

Degi International zahlt über 160 Millionen Euro aus

An die Anleger des in Auflösung befindlichen offenen Immobilienfonds werden 4,50 Euro je Anteil komplett steuerfrei ausgezahlt

Die Aberdeen Asset Management Deutschland AG gibt bekannt, dass am 25. April 2014 pro Anteil des Degi International 4,5000 Euro ausgezahlt werden. Bereits im Oktober 2013 waren 6,0000 Euro je Anteil bzw. insgesamt rund 216 Millionen Euro an die Anleger nahezu steuerfrei ausgezahlt worden.

Sowohl für Privatanleger als auch für betriebliche Anleger bleibt die Auszahlung am 25. April 2014 vollständig steuerfrei. Der steuerfreie Anteil an dieser Auszahlung beträgt 100 %.

Weiterlesen

Wirtschaft

Zinskommentar der Dr. Klein & Co. AG

Finanzierungszinsen zuletzt leicht rückläufig

Lübeck, 16. April 2014: Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, gab im Anschluss an die jüngste EZB-Ratssitzung bekannt, dass der Leitzins im Euroraum vorerst bei 0,25 Prozent verbleibt. Der EZB-Rat bestätigte, dass sich die Konjunktur im ersten Quartal 2014 dank einer steigenden Binnennachfrage in einem moderaten Maß erholt hat. Dieser Trend könnte sich nach Ansicht der Ratsmitglieder in nächster Zeit fortsetzen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

PROJECT Wohnimmobilienfonds »Vier Metropolen«

Institutionelle Anleger investieren 50 Millionen Euro in PROJECT Wohnimmobilienfonds »Vier Metropolen«

Bamberg, 16.04.2014: Anfang März wurde das institutionelle Beteiligungsangebot »Vier Metropolen« von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für den Vertrieb freigegeben. Der KAGB regulierte Immobilienfonds ist auf Wohnimmobilienentwicklungen in deutschen Großstädten spezialisiert und hat bereits drei deutsche institutionelle Investoren überzeugt.

Eine Versicherung, eine Pensionskasse sowie ein Versorgungswerk gehören zu den professionellen Anlegern, die im Rahmen des ersten Closings den rein eigenkapitalbasierten Semi-Blindpool-Spezialfonds mit 50 Millionen Euro gezeichnet haben. Die Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien in attraktiven Lagen der deutschen Metropolen Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und München ist das Investitionsziel von »Vier Metropolen«.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

EU-weite Harmonisierung der Anlegerkurzinformationen

Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt EU-weite Harmonisierung der Anlegerkurzinformationen

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die heute vom Plenum des Europäischen Parlaments auf den Weg gebrachte EU-weite Harmonisierung der Anlegerkurzinformationen durch eine Einigung zur Verordnung zu PRIIPs (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products).

Basisinformationsblätter dienen der kurzen und standardisierten Information des Kunden und sollen sich daher auf die Inhalte beschränken, die für die Anlageentscheidung wesentlich sind. Durch die Vereinheitlichung wird zudem die Vergleichbarkeit erhöht.

Weiterlesen

Investmentfonds

AXA IM: nur geringes Risiko für das Finanzsystem durch Chinas Schattenbanken

Im aktuellen Investment Research analysiert AXA IM-Experte Aidan Yao die Funktionsweise des chinesischen Schattenbankensystems – und die damit verbundenen Probleme.

Der rapide Aufstieg des Schattenbankensystems hat Reformen des chinesischen Finanzsystems und die Liberalisierung von Chinas Geldpolitik beschleunigt. Doch er hat auch eine Reihe neuer Risiken für die Volkswirtschaft generiert. Aidan Yao von AXA Investment Managers erklärt in einer aktuellen Analyse die Funktionsweise dieses intransparenten Teils des Finanzsystems. Er erläutert die Schlüsselfaktoren für das Wachstum des Systems und die strukturellen Schwächen, die Anlass zur Sorge um seine Stabilität geben.

Weiterlesen

Versicherungen

INTER Versicherungsgruppe behauptet sich weiter

INTER Versicherungsgruppe behauptet sich weiter trotz schwierigem Marktumfeld: Rohüberschuss überspringt zum vierten Mal in Folge die 100 Mio. Euro Marke

Die INTER Versicherungsgruppe konnte auch im Geschäftsjahr 2013 an die überzeugenden Ergebnisse der drei Vorjahre anknüpfen. Das abgelaufene Jahr hielt einige besondere Herausforderungen bereit: gelungener Einstieg in die Unisex-Welt und schnelle Umsetzung des gesetzlich geforderten Notlagentarifs, äußerst spannend verlaufende Finanz- und Kapital-märkte bei anhaltend niedrigem Zinsniveau sowie außergewöhnliche Hochwasserereignisse, Hagelschäden und heftige Herbststürme.

„Wir können heute mit Stolz sagen: Die INTER verstetigt ihren Erfolgskurs und bewältigt alle Herausforderungen, die das Jahr 2013 für uns und die Branche im Allgemeinen bereithielt“, zeigt sich Vorstandsvorsitzender Peter Thomas mit den Ergebnissen zufrieden. „Wir haben auch im Wahljahr 2013 die notwendigen Veränderungen bei Produkten, in den Vertrieben und bei den wichtigsten Geschäftsprozessen weiter getrieben. Die Kunden und unsere Vertriebspartner bestätigen uns in persönlichen Gesprächen und in erster Linie natürlich auch durch den Zuspruch zu unseren Produkten den Erfolg dieser Maßnahmen.“

Weiterlesen

Versicherungen

Neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Bayerischen mit Pflegebaustein

Die Versicherungsgruppe die Bayerische bringt die nächste Generation ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auf den Markt.

Das Besondere: Die Tarife der „BU Protect“ zeichnen sich durch drei flexible Varianten Smart, Komfort und Prestige und deutlich mehr Leistungen aus – zudem ist ein Pflegebaustein enthalten. Für viele Berufe wird der Tarif überdies günstiger.

Und: Erstmals hat die Bayerische bei der Entwicklung des Tarifs die Wünsche und Vorschläge externer Versicherungsberater mit eingebaut. In den vergangenen Monaten hatten Makler in bundesweiten Workshops unter dem Motto „Von Beratern für Kunden“ ihr Know-how und Anregungen eingebracht, um ein marktgerechtes Produkt mit zu gestalten, das optimal die Bedürfnisse der Kunden abbildet. Über 100 Wünsche und Vorschläge wurden entwickelt. Von den 67 Ideen mit Priorität eins oder zwei fanden 39 Eingang in die neue BU der Bayerischen, die übrigen sind in der internen Prüfungsphase für das Tarif-Update Anfang nächsten Jahres.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos