Vier Jahre lang, von 2011 bis Ende 2014, pendelte der Euro-Kurs zwischen 1,20 und 1,40 US-Dollar.
Schon mit der Erwartung eines Ankaufprogramms für Staatsanleihen (Quantitative Easing, QE) durch die Europäische Zentralbank (EZB) sank der Euro-Kurs deutlich – nach Bekanntgabe des Programms am vergangenen Freitag auf 1,12 USD. „Für den Euro rechnen wir mit einer Fortsetzung der Abwertung gegenüber dem US-Dollar“, kommentiert Johannes Müller, Chief Investment Officer Wealth Management Germany der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM). Auch im Vergleich zu anderen Währungen hat der Euro in den vergangenen Wochen abgewertet, beziehungsweise die Fremdwährung hat deutlich aufgewertet.