Investmentfonds

Niedrige Anleiherenditen sind kein Zeichen für eine Wirtschaftskrise

„Die Schlüsse, die man aus den niedrigen Renditen am Anleihemarkt ziehen müsste, sind meiner Ansicht nach in Bezug auf den Zustand und die Aussichten der globalen Wirtschaft viel zu pessimistisch.“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

Die großen Zentralbanken dominieren den Anleihemarkt zusehends. „Nie haben diese Institutionen so viele Anleihen besessen wie gegenwärtig“, erklärt Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. „Und es zeichnet sich ab, noch stärker in diese Richtung gehen könnte, wenn die Europäische Zentralbank (EZB) beginnt, ihre Bilanz auszuweiten.“ Notenbanken, die bereits Quantitative-Easing-Programme hinter sich haben, hätten Bilanzsummen in Höhe von 20 bis 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) ihres jeweiligen Wirtschaftsraumes.

Weiterlesen

Versicherungen

PrismaLife: Wechsel in der Geschäftsleitung

Arzu Tschütscher-Alanyurt zur Chief Financial Officer des führenden liechtensteinischen Lebensversicherers bestellt

Der Verwaltungsrat der PrismaLife gibt die Ernennung von Frau Arzu Tschütscher-Alanyurt als neues Mitglied der Geschäftsleitung in der Funktion als Chief Financial Officer (CFO) bekannt. Arzu Tschütscher-Alanyurt übernimmt die Verantwortung für das Finanzressort des liechtensteinischen Fondspolicen-Spezialisten mit Wirkung zum 1. Februar 2015. Sie folgt auf Dr. Marco Metzler, der innerhalb des Onesty Konzerns verbleibt, um dort künftig anderweitige Aufgaben zu übernehmen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Moderate Belebung des globalen Wirtschaftswachstums erwartet

 

Anna Stupnytska, Volkswirtin bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Nachlassender Sparzwang, lockere Finanzierungsbedingungen und niedrige Rohstoffpreise begünstigen das weltweite Makroumfeld
  • Aufschwung in der Eurozone nimmt in der zweiten Jahreshälfte Fahrt auf
  • Asien zeigt sich am widerstandsfähigsten gegenüber geopolitischen Risiken wie der Krise in Russland oder der Situation in Griechenland
  • Globales Wachstum: Rückläufige Inflation dürfte im ersten Halbjahr anhalten

„Aktuell sehe ich vor allem drei positive Entwicklungen, die in diesem Jahr eine moderate Belebung des Weltwirtschaftswachstums begünstigen könnten. Erstens hat in vielen Industrieländern der Sparzwang der öffentlichen Hand etwas nachgelassen. Zweitens wurden die Finanzierungsbedingungen gelockert: So hat die Europäische Zentralbank EZB quantitative Lockerungen angekündigt und die chinesische Zentralbank ihre Liquiditätsspritzen verstärkt.

Weiterlesen

Versicherungen

Zusammenschluss von Helvetia und Nationale Suisse

 Der Zusammenschluss der Schweizer Versicherungsunternehmen Helvetia und Nationale Suisse hat auch Auswirkungen auf den deutschen Versicherungsmarkt.

So plant Helvetia Deutschland das eigene Produktportfolio mit den Spezialitäten des Nischenversicherers Nationale Suisse Deutschland zu ergänzen. Im Zuge des Zusammenführens der beiden Versicherungsunternehmen kommt es zu einer Neubesetzung des Vorstands von Nationale Suisse Deutschland.

Der Zusammenschluss der beiden international tätigen Schweizer Versicherungsunternehmen Helvetia und Nationale Suisse zu einer neuen starken Versicherungsgruppe mit mehr als 7.000 Mitarbeitenden wirkt sich auch auf den deutschen Versicherungsmarkt aus.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

USM Finanz AG legt flexiblen Rentenfonds auf

  • Neuer Teilfonds USM – Signal Bund Systematic Fonds im USM Umbrella
  • Kursgewinne und Zinserträge bei steigenden und fallenden Zinstrends
  • Hedging von bestehenden Rentenportfolios
  • Fünfter Baustein der signalgesteuerten USM-Strategiefamilie

Die USM Finanz AG schafft für Anleger neue Möglichkeiten, in den deutschen Rentenmarkt zu investieren. Der USM – Signal Bund Systematic Fonds wurde am 21. Januar 2015 aufgelegt und erweitert die FondsStrategiefamilie der USM Finanz AG. Hintergrund der Auflegung ist, sich in einem Umfeld historisch niedriger Zinsen von zwischenzeitlichen Zinsanstiegen unabhängig zu machen und mit einem flexiblen Managementansatz wechselnde Bedingungen an den Märkten für stetige Renditen zu nutzen. Als einer der wenigen Rentenfonds ist der USM – Signal Bund Systematic Fonds in der Lage, sowohl in einem Umfeld fallender als auch steigender Zinsen Kursgewinne und Zinseinnahmen zu generieren. Ziel ist, hohe Schwankungen zu vermeiden und stattdessen mit einem technischen und prognosefreien Entscheidungsprozess positive Ergebnisbeiträge in allen Marktphasen beizusteuern.

Weiterlesen

Caparros

Investmentfonds

Turbulenter Start ins Jahr für die Anleihen

Der Start ins neue Jahr war von den Zentralbanken geprägt – beispielsweise von der Europäischen Zentralbank (EZB). Deren Vorsitzender Mario Draghi hat die Märkte nicht enttäuscht und an der Januar-Sitzung bekanntgegeben zum September 2016 insgesamt 1‘100 Mrd. an Wertpapieren aufzukaufen – grösstenteils Staatsanleihen.

Dieses Quantitative Easing war dann auch der dominante Treiber für die Renditeentwicklung im Januar. 10-jährige deutsche Renditen sind bis auf ein Niveau von 0,3% gefallen. Peripherieanleihen profitierten auch, nur die griechischen Anleihen widersetzen sich diesem Trend. Der Wahlsieg der linkspopulistischen Partei Syriza führte zu erneuten Spekulationen über ein Ausscheiden Griechenlands aus der Währungsunion und in der Folge zu einem Anstieg der griechischen Renditen.

Weiterlesen

Investmentfonds

AXA IM baut Repräsentanz in Skandinavien auf

Neu eingestelltes Team wird von Stockholm aus Kunden in Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen betreuen.

AXA Investment Managers (AXA IM) baut am Standort Stockholm ein neues Team auf, das Kunden in Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen betreuen wird. Um auf dem wichtigen skandinavischen Markt von Beginn an eine starke Präsenz zu zeigen, hat AXA IM ein komplettes, eingespieltes Team ins Unternehmen geholt: David Andersson, Henrik af Donner und Viktoria Orhamn. Alle drei kommen von UBS, wo sie fünf Jahre lang zusammengearbeitet haben. In dieser Zeit betreute das Team den aus Wholesale- und institutionellen Anlegern bestehenden Kundenstamm von UBS Global Asset Management in den nordischen Ländern.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Institutionelle Investoren halten ETFs deutlich länger als gedacht

Umfrage von Greenwich Associates zeigt wachsende Verbreitung von ETFs unter institutionellen Investoren

  • 22 Prozent der Institutionellen wollen ETFs binnen drei Jahren stärker nutzen
  • Asset Manager nutzen ETFs in nahezu drei Vierteln ihrer Multi-Asset-Fonds
  • Pensionsfonds halten ETFs im Schnitt 29 Monate lang

Pensionsfonds, Versicherer und Asset Manager nutzen börsennotierte Indexfonds (ETFs) zu vielfältigen Zwecken und halten sie deutlich länger als weithin angenommen, zeigt eine Umfrage unter 120 institutionellen Investoren aus Europa. Jeder fünfte von diesen plant demnach, ETFs innerhalb der kommenden drei Jahre stärker zu nutzen. Etwa jeder Zehnte beabsichtigt, den ETF-Anteil um mehr als zehn Prozent zu erhöhen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos