Wirtschaft

ifo Wirtschaftsklima für den Euroraum hellt sich auf

Vorab-Ergebnisse des Ifo World Economic Survey (WES) vom 1. Quartal 2015

Der ifo Index für die Wirtschaft im Euroraum ist im ersten Quartal 2015 auf 112,7 Punkte, von 102,3 im Vorquartal, gestiegen. Damit liegt er wieder über seinem langfristigen Durchschnitt von 106,1 Punkten. Sowohl die Beurteilung zur Wirtschaftslage als auch die Konjunkturerwartungen für die nächsten sechs Monate hellten sich auf. Im Euroraum deutet sich eine konjunkturelle Erholung an. Die Experten erwarten für 2015 einen Preisanstieg von 0,7%. In den nächsten drei bis fünf Jahren rechnen sie mit einer jährlichen Inflationsrate von ca. 1,6%.

Weiterlesen

Investmentfonds

Die Deutsche AWM startet erfolgreich ins neue Jahr

Deutscher Fondspreis für herausragenden Service

Am 28. Januar war es wieder soweit: Im Rahmen des FONDS professionell Fondskongresses, der größten deutschen Finanzveranstaltung ihrer Art, wurden die Besten der Besten gekürt. Zum neunten Mal in Folge gewann die Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) den begehrten Deutschen Fondspreis in der Kategorie „Service“.

Die Jury bestand aus Lesern von FONDS professionell. Mehr als 4.400 Berater und Finanzexperten aus allen relevanten Vertriebsstrukturen beteiligten sich an einer Umfrage zur Ermittlung der Sieger und bewerteten die Servicequalität von Fondsgesellschaften und Maklerpools.

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

Mittelstand zu Jahresbeginn realistisch

  • Geschäftsklima dank besserer Lage stabil
  • Ölpreis und Euro beleben Erwartungen nicht
  • Spürbare Stimmungsaufhellung bei Großunternehmen

Der Erwartung auf eine rasche Beschleunigung der deutschen Konjunktur, die sich aktuell in vielen Prognoserevisionen nach oben zeigt, hat laut KfW-ifo-Mittelstandsbarometer einen leichten Dämpfer erhalten: Mit 12,5 Saldenpunkten stagniert das mittelständische Geschäftsklima im Januar exakt auf dem Dezemberniveau. Das ist allein der besseren Beurteilung der aktuellen Geschäftslage zu verdanken (+1,4 auf 21,4 Saldenpunkte). Demgegenüber verhindert der alles andere als euphorische Blick in die Zukunft (-1,5 auf 3,2 Saldenpunkte) einen dritten Anstieg des Geschäftsklimas in Folge, der gemeinhin als verlässliches Signal für eine konjunkturelle Trendwende gilt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Europäische Aktien dürften 2015 deutlich steigen

Das Ankaufprogramm der EZB für Staatsanleihen bestimmt die Märkte. Risikoreichere Assetklassen dürften stark positive Erträge erzielen, während die Anleiherenditen extrem unter Druck bleiben.

Es war die erste wichtige Meldung des Finanzjahres 2015: Die Europäische Zentralbank (EZB) zündet ihr Ankaufprogramm für Staatsanleihen (Quantitative Easing, QE). Nach Ansicht der Analysten von Generali Investments Europe wird dies die Finanzmärkte für die kommenden Monate bestimmen.

„Die Renditen von Staatsanleihen werden extrem unter Druck bleiben“, sagt Klaus Wiener, Chefvolkswirt von Generali Investments Europe, in der Februar-Ausgabe der Publikation ‚Market Perspectives‘. „Und ein derart niedriges Zinsumfeld drängt Investoren geradezu in risikoreichere Anlageformen. Folglich dürften Aktien des Euro-Raums in diesem und im kommenden Jahr deutlich zweistellige Erträge erzielen.“

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
surmann 0557

Investmentfonds

Griechenland – die Demokratie als Sieger

Sparen, sparen, sparen – und das wurde den Griechen vom der mittlerweile verhassten EU aufgedrückt. Aus europäischer Sicht war der Sparkurs „alternativlos“, ein Gespann aus Vertretern der EZB, des IWF und der EU-Kommission reiste regelmäßig in Athen an, um eisern die Einhaltung des Sparkurses zu überwachen. Mit versteinerten Gesichtern führte man griechische Politiker vor und nahm einer ganzen Nation ihre Identität, ihren Stolz. Die EU-Bürokraten pumpten aus reinem Selbsterhaltungstrieb Milliarden in das Land, die griechische Regierung zog aus dem gleichen Trieb heraus den radikalen Sparkurs durch.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Wie viel Risiko ist prospektierbar?

Auf einem Hansa-Forum vor vielen Jahren wurde mal – wenn auch nicht ganz ernsthaft – darüber diskutiert, ob nicht auch die Entwicklung eines Pleitefonds als „prospektgemäß“ bezeichnet werden könnte, weil ja schließlich die Möglichkeit eines Totalverlusts prospektiert worden sei.

Anleger, die Verluste erleiden, werden über diesen Gimmick kaum lachen können. Zu oft mussten sie in den vergangenen Jahren erfahren, dass sie das schwächste Glied der Kette sind. Insbesondere Anleger von Schiffsfonds erfuhren die Tragweite des Paragrafen 172 HGB, wenn sie bereits erhaltene Ausschüttungen wieder zurückführen sollten. Insolvenzverwalter, die sich auf diesen Paragrafen beriefen, stießen an zwei Grenzen: Erstens mussten den Ausschüttungen die Gewinndeckung fehlen und zweitens fanden Rückforderungsmöglichkeiten ihre Begrenzung in der Höhe der im Handelsregister eingetragenen Haftsumme. Das Urteil des Landgericht München vom 19. Dezember vergangenen Jahres macht nun zwei Paragrafen aus dem GmbH-Gesetz stark, die diese Begrenzungen aufheben können.

Weiterlesen

DohaWelcome Center

Lifestyle

Arabien trifft auf Inselexotik

Banana Island Resort Doha by Anantara in Katar hat eröffnet –
Neues Wellnessparadies mit Katars einzigen Over-Water-Villen

Pünktlich zum neuen Jahr eröffneten die Anantara Hotels, Resorts & Spas das neue Insel-Hideaway Banana Island Resort Doha. Auf einer sichelförmigen Insel etwa drei Kilometer vor der Küste gelegen, setzt das Refugium neue Maßstäbe. Ein Highlight stellen die elf maledivisch inspirierten Over-Water-Villen dar, die im arabischen Kleinstaat bislang einzigartig sind. Insgesamt 141 luxuriöse Zimmer, Suiten und Villen gefallen mit orientalischem Ambiente und thailändischem Touch, der typisch ist für Anantara. Ein wichtiger Bestandteil des neuen Banana Island Resorts ist das Balance Wellness Centre.

Weiterlesen

Versicherungen

Verbraucher werden belogen. Von Verbraucherschützern.

Versicherungskunden oder solche, die es noch werden wollen, haben es nicht leicht. Von überall hagelt es Kritik an Lebensversicherungs-Unternehmen – allen voran Öko Test und der BdV. Auf der anderen Seite versuchen die Versicherer alles, um im Niedrigzinstal attraktive, moderne Produkte zu gestalten, um Kunden etwas bieten zu können.

Wem soll der Kunde glauben? Werden ihm gute Produkte angeboten oder werden sie von den Versicherern betrogen – wie die „Verbraucherschützer“ meinen? Diesmal haben die „Verbraucherschützer“ weit danebengegriffen. Ihren Argumenten fehlt jede Grundlage. Die Aussage von Kleinlein (BdV), wonach ein großer Batzen der Gewinne in einem Nebentopf (sog. Zinszusatzreserve) geparkt wird, um sie nicht den Kunden über die Überschussbeteiligung zukommen zu lassen, zeugt schlichtweg von Unwissenheit.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos