Investmentfonds

Exchange Traded Funds im Aufwind

Verwaltetes Vermögen verdoppelt sich bis 2020 auf über 5 Billionen Dollar

Nach zwei Jahrzehnten Wachstum ist die Mehrheit der Anbieter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETF) zuversichtlich hinsichtlich weiterer Entwicklung des Marktes. Drei Viertel erwarten einen Anstieg der verwalteten Vermögen im ETF-Segment bis 2020 von derzeit 2,6 Billionen Dollar auf 5 Billionen Dollar. PwC hat für die Studie Ende 2014 Spitzenmanager von ungefähr 60 ETF-Anbietern befragt. Die teilnehmenden Unternehmen stehen für über 70 Prozent der weltweit in ETF- 5400 ETF an 60 Börsen gelistet – angelegten Vermögenswerte.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Immobilienmarkt Wien im Fokus der Investoren

Die Melange aus Bevölkerungswachstum, moderat steigenden Immobilienpreisen und dynamischer Stadtentwicklung rückt Österreichs Hauptstadt verstärkt in den Fokus ausländischer Investoren.

Trotz Preisanstiegs um 36 Prozent sind Objekte in Wien im europäischen Vergleich günstig bewertet. Bei Kaufpreisfaktoren in München von bis zu 50 und Mietrenditen von ein bis zwei Prozent, sind in Wien nach Berechnungen der Soravia Group Renditen von drei bis fünf Prozent realisierbar. Die Verschiedenartigkeit der 23 Wiener Stadtbezirke bietet Investoren individuelle Einstiegsszenarien. Als Katalysator und gleichzeitigen Sicherheitspuffer betrachtet Soravia das Bevölkerungswachstum, von 1992 bis 2012 bei 12,8 Prozent und damit über dem Münchens, circa 9 Prozent. Die Wirtschaft entwickelt sich solide mit Osteuropazentralen von 300 internationalen Konzernen. Das Bruttoregionalprodukt erreicht mit mehr als 82 Mrd. Euro rund 26 Prozent des österreichischen Bruttoinlandsprodukts aus. Die jährliche Kaufkraft pro Einwohner liegt mit 22 187 Euro mehr als zehn Prozent über der Kaufkraft Berlins.

Weiterlesen

Berater

Beratung von Bausparkassen unter der Lupe

Den bundesweit zwanzig Bausparkassen attestiert die Stiftung Warentest in ihrem jüngsten Praxistest teils niederschmetternde Beratungsleistungen. Die meisten Bausparkassen kamen über die Note „befriedigend“ oder „ausreichend“ nicht hinaus. Vier erhielten sogar „mangelhaft“. Lediglich an drei Bausparkassen vergaben die Tester die Note „gut“.

Gleichzeitig betont die Stiftung Warentest aber in ihrer aktuellen „Finanztest“-Ausgabe (2/2015): „Bausparen an sich eine prima Idee für Sparer, die in Zukunft eine Immobilien bauen oder kaufen wollen.“ Es zeigte sich, dass die meisten Angebote nicht auf die individuellen Vorgaben der Kunden abgestimmt waren. Der Kunde sollte über das Angebot nachvollziehbar informiert werden, um verschiedene Angebote miteinander vergleichen zu können. Der Verband der Privaten Bausparkassen will die Testergebnisse genauer analysieren und auf Verbandsebene zudem den Fokus noch stärker auf Verbraucherinformation richten. Bei entsprechender Vorinformation könne der Kunde die Aussagen und Empfehlungen eines Kundenberaters im Gespräch besser einschätzen und gezielt hinterfragen.

Weiterlesen

Berater

Fonds Finanz zum fünften Mal Gewinner des DEUTSCHEN FONDSPREISES

Auch in diesem Jahr wurde auf dem FONDS professionell Kongress in Mannheim wieder der angesehene DEUTSCHE FONDSPREIS für herausragenden Kundenservice verliehen.

Das Fachmagazin „FONDS professionell“ startete eigens für die Ermittlung der Preisträger eine Online-Leserbefragung, an der insgesamt über 4.450 Vermittler teilnahmen. Das Ergebnis: Bereits zum fünften Mal in Folge gewann der Münchner Allfinanz-Pool die begehrte Auszeichnung und wurde erneut für seinen erstklassigen Service prämiert. Tim Bröning, Mitglied der Fonds Finanz-Geschäftsleitung und Verantwortlicher der Bereiche Unternehmensentwicklung und Finanzen, nahm den Preis vor Ort entgegen.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

ETF / Zertifikate

BlackRock erweitert iShares-Führungsteam im deutschen Vertrieb

BlackRock erweitert sein Führungsteam im deutschen Vertrieb bei iShares, dem europäischen Marktführer im Bereich Exchange Traded Funds (ETFs).

Ab sofort verantwortet Hamed Mustafa den Vertrieb bei institutionellen Kunden. David Wenicker übernimmt diese Position für den Bereich Wealth und Retail in Deutschland. Beide berichten an Peter Scharl, Leiter des Vertriebs bei iShares in Deutschland, Österreich und Osteuropa. Hamed Mustafa arbeitet seit sieben Jahren bei iShares. Er hat in den vergangenen Monaten erfolgreich das Team für institutionelle Investoren in Deutschland koordiniert, das ab sofort an ihn berichtet.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Institutionelle Investoren werden Sachwertanteil im Portfolio erhöhen

Institutionelle Investoren werden künftig verstärkt in Sachwerte investieren, da Aktien und Anleihen zunehmend ihre Renditeziele verfehlen. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Research Paper von Aquila Capital, eine auf Alternative Anlagen spezialisierte Investmentgesellschaft.

Das White Paper „Sachwerte – Der neue Mainstream“ spezifiziert neben den aktuellen Marktbedingungen der bislang wichtigsten Assetklassen Aktien und Anleihen auch deren Rendite-Risiko-Profil im Zeitverlauf. Aktuell beeinträchtigt die Kreditrückführung im Privatsektor das künftige Wirtschaftswachstum und führt zu sinkenden Zinssätzen. Diese Entwicklung reduziert das zukünftige Renditepotenzial von Aktien und Anleihen. Für den Dow Jones Index erwarten die Experten von Aquila Capital in den kommenden 10 Jahren Gesamtrenditen von 4% p.a. – basierend auf dem aktuellen Shiller-Kurs-Gewinn-Verhältnis und historischen Daten der letzten 114 Jahre.

Weiterlesen

Wirtschaft

S&P muss 1,37 Milliarden Dollar Strafe für zu gute Noten zahlen

Aufgrund der Vergabe zu guter Bonitätsnoten für Ramschanleihen aus der US-Immobilienkrise muss die Ratingagentur Standard & Poor’s eine Strafe von 1,37 Mrd. Dollar zahlen.

Diesen Vergleich schloss Standard & Poor’s (S&P) mit dem US-Justizministerium, mit 19 US-Bundesstaaten und der Hauptstadt Washington. Die Ratingagentur soll dabei betont haben, dass es sich hier um einen Vergleich handelt und sie habe mit der aussergerichtlichen Einigung keine Rechtsverstösse eingeräumt. Damit will die Ratingagentur Schadenersatzklagen von Investoren verhindern.

Das US-Justizministerium hatte im Februar 2013 Klage gegen Standard & Poor’s eingereicht. Die Ratingagentur wies diese damals als „vollkommen ungerechtfertigt“ zurück. Der Streitpunkt war, ob die Ratingfirmen die Lage auf dem Hypothekenmarkt einfach nur falsch einschätzten – oder ob sie Investoren aus eigenem Geschäftsinteresse bewusst täuschten.

Weiterlesen

Versicherungen

PrismaLife: Wechsel in der Geschäftsleitung

Arzu Tschütscher-Alanyurt zur Chief Financial Officer des führenden liechtensteinischen Lebensversicherers bestellt

Der Verwaltungsrat der PrismaLife gibt die Ernennung von Frau Arzu Tschütscher-Alanyurt als neues Mitglied der Geschäftsleitung in der Funktion als Chief Financial Officer (CFO) bekannt. Arzu Tschütscher-Alanyurt übernimmt die Verantwortung für das Finanzressort des liechtensteinischen Fondspolicen-Spezialisten mit Wirkung zum 1. Februar 2015. Sie folgt auf Dr. Marco Metzler, der innerhalb des Onesty Konzerns verbleibt, um dort künftig anderweitige Aufgaben zu übernehmen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos