Investmentfonds

Gute Aussichten für europäische Unternehmensanleihen

Die Investmentstrategen von AXA Investment Managers, James Gledhill und Chris Iggo, erklären, warum Investmentgrade- und High-Yield-Anleihen von der Suche der Investoren nach Rendite profitieren – insbesondere vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltwirtschaft, niedriger Inflation und reichlich vorhandener Liquidität.

Auch wenn die Stimmung in der Wirtschaft schwankt, sind die niedrigen Energiepreise alles in allem positiv für das Wachstum. Diese Ansicht vertritt Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA IM. Außerdem rechnet Iggo mit einer Leitzinserhöhung der Federal Reserve (Fed) um bis zu 150 Basispunkte bis zum Jahr 2016: „Sollte es dazu kommen, dürften die mittel- und längerfristigen Kapitalmarktrenditen wohl kaum auf dem gegenwärtigen Niveau verbleiben.“

Weiterlesen

Wirtschaft

„Medien definieren Unternehmen über ihre Manager“

Der PR-Berater und Medientrainer Michael Finkbeiner erklärt, warum professionelle Kommunikation zum entscheidenden Erfolgsfaktor moderner Unternehmensführung wird, welchen Einfluss Vorstände und Geschäftsführer auf die Reputation eines Unternehmens haben und wie sich Manager optimal auf öffentliche Auftritte vorbereiten können.

HERR FINKBEINER, ALS KOMMUNIKATIONSBERATER, DER SEIT 15 JAHREN IN DER BRANCHE ARBEITET – WOHIN ENTWICKELT SICH DIE MEDIENLANDSCHAFT?

FINKBEINER: Mit dem Internet, den sozialen Medien und mobiler Kommunikation hat die Digitalisierung die Medienbrache maßgeblich verändert…



Lesen Sie hier den kompletten Artikel

Sachwerte / Immobilien

Buss Capital: sechs Fonds verkaufen ihre Container

  • Zweitgrößter Fondscontainerverkauf aller Zeiten: 250.000 CEU werden deutlich über Marktpreis veräußert
  • Gesamtmittelrückflüsse erreichen nahezu Prospektniveau
  • Vier der sechs Fonds verkürzen prognostizierte Laufzeit

Sechs Buss-Containerfonds haben ihre Container gebündelt und das gemeinsame Portfolio verkauft. Zusammen kommen Buss Global Containerfonds 4, 5, 6, 6 Euro, 7 und 8 auf rund 250.000 CEU Container. Gemessen an der Anzahl veräußerter Container ist das der zweitgrößte Containerfondsverkauf. Der größte gelang Buss Capital selbst Anfang 2013. Käufer bzw. Eigenkapitalgeber ist ein US-amerikanischer institutioneller Investor.

Weiterlesen

Investmentfonds

La Française kooperiert mit Alger

La Française, ein internationaler assetklassenübergreifender Vermögensverwalter, gibt den Vertragsabschluss zu einer strategischen Partnerschaft (vorbehaltlich der behördlichen Zustimmung) mit Alger Management, Ltd. (“Alger”) bekannt.

La Française wird einen 49,9%igen Anteil an Alger halten, einer Tochtergesellschaft von Fred Alger Management, Inc., einem US-Asset-Management Unternehmen. Unter dem neu bestellten, fünf Mitglieder umfassenden Vorstand von Alger werden sich zwei Führungskräfte von La Française befinden.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Märkte im Höhenrausch: Sicherheitsbewusste Anleger sollten sich vorsichtig positionieren


  • Konservative Anleger finden zu festverzinslichen Wertpapieren kaum Alternativen
  • Anteil von Anleihen von mindestens 60 Prozent im Anlagemix

Sicherheitsbewusste Sparer haben es in diesen Tagen nicht leicht: Die niedrigen Zinsen sind zum Risiko für einst solide Geldanlagen geworden. Die inoffizielle Inflationsrate liegt inzwischen deutlich über den Konditionen für das Festgeldsparen. Wohin also mit dem Ersparten, wenn das hart erarbeitete, angelegte Kapital immer stärker an Kaufkraft verliert – oder schlimmer noch: sogar schrumpft.

Weiterlesen

Versicherungen

Barmenia Krankenversicherung mit neuen Tarifen in der GKV-Ergänzungsversicherung

Die Barmenia Krankenversicherung a. G. erweitert ihr Angebot im Bereich der Ergänzungsversicherungen um zwei Tarife, die sich gezielt an der Realität der Leistungslücken in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) orientieren. Das neue Angebot zeichnet sich durch günstige Beiträge sowie kundenfreundliche Neuerungen und Modifikationen aus.

Viele wichtige Leistungen in einem einzigen Paket – das war die Zielsetzung bei der Einführung von B-Smart und B-Smart +, den beiden neuen Kompakttarifen. So sind – neben zahlreichen neuen Tarifelementen – die Rahmenbedingungen noch kundenfreundlicher geworden. Möglich ist sofortiger Versicherungsschutz ohne Wartezeiten und monatliche Kündigung (Mindesttarifdauer von nur einem Jahr). Darüber hinaus finden sich transparente Bedingungen in verständlicher Sprache. Die beiden Kompakttarife lassen sich optimal mit dem bestehenden Angebot verknüpfen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Strukturreformen begünstigen Marktwachstum in China

  • Die Strukturreformen in China, gepaart mit einer stärker verbrauchergetriebenen Wirtschaft, werden langfristig ein starkes Marktwachstum sowie Anlagechancen insbesondere in den Sektoren Nicht-Banken-Finanzwesen, Verbraucher und Dienstleistungen begünstigen.
  • Unternehmen, die von dieser Entwicklung profitieren dürften, umfassen regionale Internetfirmen, Lebensversicherer, Pharmaunternehmen sowie einige Automobilhersteller.
  • Vor dem Hintergrund, dass die vollständigen Auswirkungen der Reformen noch nicht spürbar sind, weist China nach Ansicht von Barings ein attraktives Bewertungsniveau und darüber hinaus das Potenzial für eine Neubewertung auf.

Weiterlesen

Investmentfonds(p)

“Wie viele ETFs braucht der Mensch in ineffizienten Märkten?”

Von Thomas Meyer zu Drewer, Geschäftsführer von Comstage, der ETF-Marke der Commerzbank.

Zugegeben, eine sehr trickreiche Frage! Eigentlich sind es sogar zwei Fragen. Nämlich erstens, sind Märkte überhaupt effizient oder ineffizient und zweitens, wie viele Exchange Traded Funds helfen Investoren? Im landläufigen Verständnis werden passive Exchange Traded Funds meist mit einer Anlage in effizienten Märkten gleichgesetzt. Aber sind Kapitalmärkte nun “effizient” oder “ineffizient”?

Passive Anlagekonzepte wie ETFs verdanken ihre Entstehung der Beobachtung, dass es langfristig unmöglich erscheint, konsistent besser als der Markt zu sein. Im Zeitablauf sind dies selten mehr als 10 oder 20 Prozent aller Verwalter, abhängig von dem jeweiligen Markt. Selten sind es in aufeinanderfolgenden Jahren dieselben Fondsmanager, die dies schaffen.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos