Investmentfonds

Benjardin Gärtner wird neuer Leiter des Aktienfondsmanagements von Union Investment

Benjardin Gärtner wird neuer Leiter des Aktienfondsmanagements bei Union Investment.

Der 43-jährige gelernte Bank- und Diplomkaufmann war zuletzt bei der Deutschen Bank als Co-Head des deutschen Aktienteams und Mitglied des Management Committee CB&S Deutschland tätig. Gärtner wird seine neue Aufgabe bis spätestens Mitte des Jahres übernehmen. Er wird direkt an Björn Jesch, den Leiter des gesamten Portfoliomanagements von Union Investment, berichten.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Buss Capital: Laufende Fonds nahezu im Plan

  • Aufgelöste oder in Auflösung befindliche Fonds erzielen durchschnittlich rund 6,6% Rendite p.a.
  • Im Schnitt erhalten Anleger rund 6,5% auf ihre Einlagen

Eine Woche nach der Meldung des Containerverkaufs von sechs Fonds veröffentlicht Buss Capital seine „Kurzleistungsbilanz 2014“. Sie gibt eine aktuelle Übersicht über die Performance der laufenden sowie der aufgelösten Fonds des Initiators. Bis zum Stichtag 31. Dezember 2014 waren 17 Fonds aufgelöst beziehungsweise in Auflösung. Hätte sich ein Anleger mit dem gleichen prozentualen Anteil an ihnen beteiligt, läge seine jährliche Rendite im Schnitt bei voraussichtlich rund 6,6 Prozent.

Weiterlesen

Investmentfonds

Janus Capital: Gegenwind für Anleger

Experten des US-Vermögensverwalters Janus rechnen 2015 mit Turbulenzen an den Finanzmärkten.

Die Investoren müssen sich im laufenden Börsenjahr auf niedrige Renditen und starke Kursschwankungen an den internationalen Finanzmärkten einstellen. Fundamental gesehen bietet die robuste US-Wirtschaft in diesem Umfeld Anlegern die besten Aussichten. Gute Anlagechancen bestehen darüber hinaus im Gesundheitssektor, konsumnahen Branchen und innovationsorientierten Unternehmen, die von der voranschreitenden Digitalisierung industrieller Prozesse und dem Internet der Dinge profitieren.

Weiterlesen

Versicherungen

Bürojobs schützen nicht vor Berufsunfähigkeit

Berufsunfähigkeit (BU) passiert nur den anderen – nämlich Menschen, die auf dem Bau, als Polizist oder Profisportler arbeiten. Das ist wohl einer der größten Irrtümer der heutigen Zeit.

Bereits jeder vierte Arbeitnehmer steht frühzeitig vor dem Karriere-Aus. Risikoberufsgruppen trifft das genauso wie Büroarbeiter, wie eine Analyse des Finanzberatungs- & Lebensversicherungsunternehmens Swiss Life Deutschland ergibt. Über die Hälfte der Versicherten, die berufsunfähig geworden sind, können ihren Job wegen psychischer Probleme oder Erkrankungen des Bewegungsapparats nicht mehr ausüben. Bandscheibenvorfälle und Burn-out bzw. Depressionen sind dabei die häufigsten Ursachen, warum Menschen nicht mehr arbeiten können.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Euroland zurück auf dem Wachstumspfad

Die Gefahren für den Zusammenhalt der Europäischen Währungsunion könnten im Moment kaum grösser sein.

Ein Austritt Griechenlands ist inzwischen zu einer realistischen Option geworden – überraschen würde der sogenannte Grexit wohl keinen mehr. In diesem Umfeld erwartet niemand gute Neuigkeiten von der konjunkturellen oder politischen Front. Genau das war aber in der letzten Woche der Fall. Der Waffenstillstand in der Ukraine war eine solche erfreuliche Neuigkeit. Natürlich muss zuerst abgewartet werden, ob dieser Verhandlungserfolg tatsächlich der erste Schritt zu einer Beilegung des Konflikts ist. Aber alleine die Tatsache, dass die involvierten Parteien zurück am Verhandlungstisch sind, lässt hoffen, dass die sicherheitspolitische Lage in Europa sich wenigstens nicht weiter verschlechtert.

Weiterlesen

Investmentfonds

EZB-Niedrigzinspolitik treibt Pensionsverpflichtungen deutscher Konzerne nach oben

 Towers-Watson-Analyse “German Pension Finance Watch 4. Quartal und Jahresrückblick 2014”

Verfall des Rechnungszinses lässt Pensionsverpflichtungen ansteigen
• Planvermögen zeigen robuste Zuwächse im Jahresverlauf

Die niedrigen Leitzinsen in der Euro-Zone hinterlassen deutliche Spuren bei den Pensionsverpflichtungen deutscher Unternehmen. Weil sich die Berechnungsgrundlagen verändern, steigen die Verpflichtungen deutlich an, während die Ausfinanzierungsgrade der Planvermögen in DAX und MDAX zurückgehen. Zugleich konnten die Unternehmen ihr Planvermögen im Jahr 2014 deutlich ausbauen und ihre Renditen auf sehr hohem Niveau halten. Das zeigt die Modellberechnung „German Pension Finance Watch“ des Beratungsunternehmens Towers Watson.

Weiterlesen

Investmentfonds

Währungskrieg auf Kosten der USA?

„Es sieht ein wenig nach Währungskrieg aus. Die offensichtliche Strategie an den Devisenmärkten ist, auf einen Anstieg des US-Dollar zu setzen. Bleibt zu hoffen, dass die US-Wirtschaft tatsächlich stark genug ist, um Wachstum und Inflation auf der ganzen Welt über die Devisenmärkte wieder ins Gleichgewicht zu bringen.“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

Die extreme lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat bereits die Schweizer Notenbank dazu gezwungen, die Kopplung des Franken an den Euro aufzuheben. Nun hat sie Folgen für weitere Länder: Die Schwedische Reichsbank hat vergangene Woche ebenfalls Anleihekäufe angekündigt und den Einlagenzinssatz auf -0,1 Prozent gesenkt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Schwacher Euro verleiht deutschen Exporten Rückenwind

Christian von Engelbrechten, Fondsmanager des Fidelity Germany Fund:

  • Niedriger Ölpreis heizt Konjunktur an und treibt Unternehmensgewinne – besonders in Deutschland
  • Moderater Aufwärtstrend für Deutschland erwartet
  • ,,Grexit“ ist unwahrscheinlich, wäre für die EU aber wirtschaftlich verkraftbar

„Die vergangenen Monate waren ereignisreich und in vielerlei Hinsicht positiv für Europa: Der schwache Euro hat den europäischen Exporten, an denen Deutschland erheblichen Anteil hat, Rückenwind verliehen. Ein weiteres Plus ist der niedrige Ölpreis.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos