Sachwerte / Immobilien

„Quantitative Easing“ der EZB steigert die Attraktivität von Investitionen in europäische Immobilien beträchtlich

  • Der European Fair Value Index™ von DTZ ist im 4. Quartal 2014 auf 79 Punkte gestiegen (3. Quartal: 76 Punkte)
  • Das neue EZB-Programm zum Quantitative Easing im Umfang von 1,1 Billionen Euro steigert die Attraktivität von Immobilien weiter
  • Von 107 untersuchten Märkten stuft DTZ 76 als aktuell unterbewertet ein

Der Fair Value Index von DTZ identifiziert die attraktivsten Städte Europas für Investitionen in Gewerbeimmobilien. Ausgehend vom Vergleich der aktuellen Immobilienpreise und den Erträgen im 5-Jahres-Zeitraum auf den Märkten für Büro-, Industrie- und Einzelhandelsflächen ergibt sich ein Städteranking. Der Bericht zeigt, dass periphere mittelost- und südeuropäische Märkte die westeuropäischen Märkte wahrscheinlich übertreffen werden.

Weiterlesen

Berater

Interhyp erhält Deutschen Servicepreis 2015

Erneute Spitzenposition in der Kategorie „Finanzinstitute Service“

Zum dritten Mal in Folge wurde Interhyp gestern Abend vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) zusammen mit dem Nachrichtensender n-tv für besten Service ausgezeichnet. In der Kategorie „Finanzinstitute Service“ platziert sich Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen beim Deutschen Servicepreis 2015 unter den Top-3-Anbietern. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfassende Auswertung von 52 Servicestudien, die im vergangenen Jahr vom DISQ durchgeführt wurden.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Catella sichert sich 400 Mio.-Projekt

Die von der Catella Corporate Finance GmbH geführten Gesellschaften Living Central 1-11haben gestern den Kaufvertrag zum Erwerb eines ca. 38.000 Quadratmeter großen Grundstücksareals am Düsseldorfer Hauptbahnhof beurkundet.

Das bislang als „Quartier M“ bekannte Vorhaben wird als Teil der Catella-Produktionsschiene „Living Vision“ betrieben. Mit dem Projekt „Living Central“ entsteht ein neues Stadtquartier mit bis zu 1.000 Wohnungen sowie Hotels, Kindertagesstätten und Einzelhandel.

Weiterlesen

Investmentfonds

Deutsche AWM erweitert seine CROCI-Palette um Europa-Fonds

Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) erweitert seine CROCI-Palette um den auf europäische Aktien fokussierten DB Platinum IV CROCI Europe.

CROCI steht für „Cash Return on Capital Invested“ und bezeichnet eine Strategie, um günstige Aktien zu identifizieren und überbewertete Aktien zu meiden. Die Strategie ist darauf ausgerichtet, an den Aktienmärkten „echte“ Werte zu finden.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Die Südwestbank schloss das Geschäftsjahr 2014 mit starkem Wachstum ab

  • Dynamisches Wachstum durch solides Geschäftsmodell
  • Mittelstand und Vermögensverwaltung sind Treiber

Mit einer Bilanzsumme von rund sechs Milliarden Euro ist sie eine der größten unabhängigen Privatbanken in Deutschland. Triebfedern des Wachstums sind das um über 20 Prozent gestiegene Kreditgeschäft und der Volumenanstieg der Vermögensverwaltung um knapp 60 Prozent. Die Kundeneinlagen erhöhten sich um 0,6 Mrd. Euro. Aus diesen Effekten resultierte eine Zunahme des Zinsüberschusses auf 88 Mio. Euro. So gelang es der unabhängigen Privatbank, das Betriebsergebnis vor Steuern um rund drei Mio. Euro zu steigern.

Weiterlesen

Investmentfonds

Aktien auf Höchstständen – Risiken steigen!

In der vergangenen Woche sind die wichtigsten globalen Aktienindizes auf neue Höchststände gestiegen.

Der Optimismus, getrieben vor allem durch die angekündigte Liquiditätsspritze der Europäischen Zentralbank, hält noch an. Dass Aktienmärkte keine Einbahnstrassen sind, zeigten die Korrekturen im Juli/August, Oktober und Dezember des vergangenen Jahres. Nach den jüngsten Kursavancen dürften viele positive Erwartungen, welche durch das EZB-Programm aufgekommen sind, in den Preisen eskomptiert sein. Für Aktien ist eine Erholung der Gewinne entscheidend, welche sich in der zweiten Jahreshälfte 2014 vor allem in Euroland abgeschwächt haben. Aufgrund der verzögerten Wirkung der EZB-Massnahmen dürfte der Fokus der Anleger in der Zwischenzeit auf geopolitische Events schwenken, was temporär zu einer erhöhten Volatilität an den Märkten führen könnte.

Weiterlesen

Berater

Der AfW hat neues Fördermitglied: fundsaccess AG

Der AfW e.V. begrüßt sein neues Fördermitglied die fundsaccess AG, mit Firmensitz in München.

Die fundsaccess AG ist einer der führenden Solution Provider für internetbasierte Beratungs- und Abwicklungsplattformen im deutschsprachigen Raum. Als moderner Outsourcingdienstleister implementiert das Unternehmen für Banken, Versicherungen, Haftungsdächer, Maklerpools, Vertriebe und Vermögensverwalter bankenübergreifende Plattformlösungen, mit deren Hilfe sich die vollständige Versorgungs- und Vermögenssituation eines Kunden entlang des gesamten Beratungsprozesses rechtskonform darstellen und betreuen lässt. Das Produktspektrum umfasst neben diversen Anlageberatungs- und Portfoliooptimierungssystemen Datenbanken zu offenen und geschlossenen Fonds und eine institutionelle Anforderungen erfüllende Kundenverwaltung.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Asiatische Schuldtitel sollen 2015 besser als Anleihen von den entwickelten Märkten abschneiden“

Faktoren wie die dynamische Entwicklung bei Unternehmenskrediten, die weltweit gute Liquiditätslage, das stabile wirtschaftliche und politische Umfeld sowie die Renditeorientierung der Anleger sorgen dafür, dass asiatische Schuldtitel 2015 aller Voraussicht nach besser als Anleihen von den entwickelten Märkten abschneiden werden.

Dazu Joep Huntjens, Head of Asian Fixed Income & Lead Portfolio Manager, Asian Debt Hard Currency bei ING IM, Singapur:

„Die erwartete Anhebung der Zinsen in den USA könnte für asiatische Bonds zwar problematisch sein, doch wird die Federal Reserve ihre Nullzinspolitik wohl nur graduell zurückfahren. Die Konsequenzen einer Zinserhöhung würden zudem durch den Spread-Puffer ausgeglichen, den Unternehmensanleihen und High-Yield-Credits aus Asien bieten. Hinzu kommen die Renditen, die die Lokalwährungsanleihen der Region abwerfen.“

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos