Investmentfonds

US-Zinsanstieg kann Stimmung gegenüber Schwellenländern beeinträchtigen

Alex Homan, Investment Director für Schwellenländer-Aktien bei Fidelity Worldwide Investment, gibt seinen Ausblick für das zweite Halbjahr 2015.

• Währungsrisiken in Unternehmensbilanzen beachten
• Notwendige Reformen in Indien kommen gut voran
• Gesunkene Rohstoffpreise beflügeln Konsum in den Schwellenländern

 „Steigende Zinsen in den USA könnten die Stimmung der Investoren gegenüber den Schwellenländern beeinträchtigen. Für Aktieninvestoren ist es in diesem Zusammenhang entscheidend, sich die Bilanzen der einzelnen Unternehmen genau anzusehen.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

ETF-Trends in Europa

Im Mai 2015 zeigte sich das in ETFs verwaltete Vermögen auf dem europäischen ETF-Markt nahezu unverändert.

Die Nettomittelzuflüsse betrugen 47 Millionen Euro, im Vergleich zu durchschnittlich 8,1 Milliarden Euro während der ersten vier Monate des Jahres 2015. Das insgesamt in ETFs verwaltete Vermögen liegt mit 444 Milliarden Euro um 22 Prozent über dem Niveau zum Jahresende 2014, inklusive eines deutlich positiven Markteinflusses in Höhe von 14,1%*. Während es bei Aktien-ETFs zu einer leichten Trendumkehr kam, haben Anleihen-ETFs auf Grund des zunehmend volatilen Zinsumfelds erstmals seit zwei Jahren Abflüsse gesehen. „„

Weiterlesen

Wirtschaft

„Frankreichs Arbeitsmarkt krankt an regulatorischem Rheuma“

Der französische Arbeitsmarkt kranke an regulatorischem Rheuma, beklagt Bruno Cavalier, Chef-Volkswirt von Oddo & Cie in Paris, in seinem jüngsten makroökomischen Research.

Zur Illustration vergleicht er die Beschäftigungsentwicklung in Frankreich und Deutschland: In den zehn Jahren vor dem Ausbruch der Schuldenkrise 2008 habe die Arbeitslosenquote in beiden Ländern fast ausnahmslos auf dem gleichen hohen Niveau von etwa 9% gelegen. Aktuell nähere sich der Wert in Frankreich jedoch der Marke von 11%, während er sich in Deutschland auf 5% verringert habe.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Türkische Parlamentswahlen könnten Einstiegschancen für Anleger eröffnen“

  • Politische Unsicherheiten im Vorfeld der Parlamentswahlen und die nachlassende Konjunkturdynamik haben die Kurse gedrückt
  • Der aus Investorensicht beste Wahlausgang wäre der Einzug der pro-kurdischen HDP-Partei, bei weiterhin bestehender Regierungsmehrheit der führenden AKP
  • Kurzfristiger Rückgang von türkischen Aktienkursen könnte einen attraktiven Einstiegsmoment für langfristige Investoren bedeuten

Die anstehenden Wahlen in der Türkei am kommenden Sonntag werden die politische Lage des Landes mit großer Wahrscheinlichkeit signifikant verändern. Der seit Monaten rückläufige türkische Aktienmarkt hat die damit verbundene Unsicherheit bereits vorweggenommen.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

In Berlin haben Wohnungskäufer die Nase vorn – Nur Bezirk Mitte bleibt für Mieter günstiger

Berlin, die Mieterstadt? Das könnte sich künftig ändern, wenn die Berliner Haushalte den Berechnungen des Instituts empirica folgen: In elf von zwölf Bezirken sei es inzwischen günstiger, eine gebrauchte Eigentumswohnung zu kaufen als ein vergleichbares Objekt zu mieten, so die Immobilienexperten. Lediglich Mitte, mit typischen Quadratmeterpreisen von gut 3.500 Euro der teuerste Bezirk, bleibe für Mieter vorteilhafter.

Das geht aus dem LBS-Kaufpreisspiegel hervor, einer regelmäßigen Veröffentlichung der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover (LBS Nord). Für die Analyse hat das Forschungsinstitut empirica die Verkaufsangebote in den Berliner Tageszeitungen und Online-Portalen im ersten Quartal 2015 ausgewertet.

Weiterlesen

warren buffet

Wirtschaft

Investorenlegenden hautnah

Warren Buffett, Charlie Munger, Howard Marks oder Klaus Kaldemorgen sind Ausnahmeerscheinungen. Nicht nur, was ihre Lebensleistung betrifft, sondern vor allem, weil sie überhaupt bekannt sind. Investoren halten sich lieber im Hintergrund. Umso spannender ist ein neues Buch des amerikanischen Fotografen Michael O’Brien, der die 22 bekanntesten Value Investoren nun erstmals für ganz persönliche Porträts ablichtete.

Fünf Jahre dauerte es, die Aufnahmen überhaupt zu machen und wie schwer eine Terminvereinbarung mit Warren Buffett ist, kann sich jeder vorstellen.

Herausgekommen sind Fotografien, die die Menschen hinter den Fonds zeigen.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel

Investmentfonds

Barings: Die Märkte sind weiterhin im Bann der Politik

  • Das enttäuschende Wachstum in den USA hatte vorteilhafte Auswirkungen auf die Aktienkurse. Bei Barings ist man der Auffassung, dass sich momentan die Märkte weltweit in einer Abhängigkeit von der Politik befinden.
  • Barings ist davon überzeugt, dass die US-Notenbank im September handeln wird, sofern sich das enttäuschende Wachstum des ersten Quartals nicht auch im zweiten Quartal fortsetzt.
  • Im Bereich Multi Asset bevorzugt Barings nach wie vor Aktien – mit Tendenz zu Japan und Europa. Davon profitierte der Baring Euro Dynamic Asset Allocation Fund mit einer Wertentwicklung von 20,2% über ein Jahr*.

Bei Baring Asset Management (Barings) ist man der Auffassung, dass sich das enttäuschende Wachstum in den USA dennoch vorteilhaft auf die Aktienkurse ausgewirkt hat und dass die Erwartungen an eine baldige Zinserhöhung durch die US-Notenbank Federal Reserve zurückgegangen sind.

Weiterlesen

106 Andrea

Versicherungen

Standard Life – Rückzug aus den Garantieprodukten

Mein Geld sprach mit Andrea Helmerich, Head of Strategy & Business Planning bei Standard Life Deutschland

Sie haben sich im April 2015 dafür entschieden, keine Garantieprodukte mehr anzubieten. Was sind die konkreten Gründe für diese Entscheidung?

Andrea Helmerich: Standard Life steht traditionell für die renditefokussierte Anlage. Wir wollen unsere Kunden mit einer attraktiven Rendite dabei unterstützen, ihre Vorsorgeziele zu erreichen. Als wir im Jahr 1996 an den deutschen Markt gingen, boten wir mit den With Profits ein innovatives Produktkonzept, das sich auf ein sinnvolles Maß an Garantien beschränkte, um für den Kunden eine ausreichend hohe Rendite erwirtschaften zu können. Die Zeiten haben sich aber stark verändert. Unter den aktuellen Kapitalmarktbedingungen und der heutigen Zinssituation sind wir zu der Entscheidung gekommen, dass mit einem Garantieprodukt für den Kunden kein befriedigendes Ergebnis mehr erzielt werden kann. Daher war die Entscheidung auch unter Kundengesichtspunkten konsequent und auch aus unserer Sicht alternativlos.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel


ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos