Investmentfonds

Investment Professionals für Förderung von „patient money“

Die langfristige Investmentperspektive, auch „patient money“ oder „patient capital“, sollte laut 80,2 Prozent der Investment Professionals in Deutschland stärker gefördert werden – das ergab eine aktuelle Umfrage der DVFA. Nur 19,8 Prozent der befragten Experten sehen hierfür keine Notwendigkeit.

Eine kurzfristige Investmentperspektive, die zum Beispiel attraktive Quartalsgewinne zu Lasten langfristiger Unternehmensziele in den Vordergrund stellt, schätzen fast zwei Drittel (62,1 Prozent) als problematisch ein. Dass kurzfristige Investoren hingegen als Kontrollinstanz für Unternehmenslenker oder auch für die Liquidität einer Aktie von Bedeutung sind, sieht rund ein Drittel der Befragten (37,9 Prozent).

Weiterlesen

Versicherungen

Paradigmenwechsel in der Altersversorgung

Wie alt werden wir? Und: Können wir uns unser Alter leisten?

Kurz: Was ist, wenn mein Geld weg ist, ich aber noch da bin? Mit solchen Fragen und einer neuen Kampagne will die LV 1871 einen Paradigmenwechsel einläuten: weg vom Renditedenken, hin zum Kollektivgedanken.

Weiterlesen

Wirtschaft

Zur Lage Griechenlands

Fokus Griechenland: Wie konnte es zur heutigen Lage des Landes kommen und welche Tragweite hat die aktuelle Vereinbarung mit den Kreditgebern?

Hierzu blicken wir zunächst zurück ins Jahr 2004, als die seinerzeitige griechische Regierung im Grunde genommen zugab, dass Griechenland über das Ausmaß des öffentlichen Defizits gelogen hatte, um die Bedingungen für die Teilnahme am Euro zu erfüllen.

2009 und 2010 stellte sich dann heraus, dass das öffentliche Defizit sehr viel größer war, als bisher angenommen wurde – nämlich doppelt so groß! Aufgrund der heute bekannten Daten hatte Griechenland 2009 somit ein Haushaltsdefizit von 15 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Ziehen wir von diesem Defizit die Zinskosten ab, lag es bei etwa 10 Prozent.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

EZB-Entscheid: Immobilienkäufer profitieren im Sommer weiter von niedrigen Zinsen für Kredite

Konditionen haben sich laut Interhyp bei unter zwei Prozent eingependel.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrer heutigen Sitzung den Leitzins unverändert bei 0,05 Prozent belassen und setzt ihre bisherige Geldpolitik fort. Immobilienkäufer müssen auch in den kommenden Wochen voraussichtlich nicht mit einer grundlegenden Zinswende rechnen. Zuletzt hatten vor allem die Griechenlandkrise und Deflationsängste die Konditionen für zehnjährige Immobilienkredite unter der 2-Prozent-Marke gehalten, berichtet Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen.

Weiterlesen

Berater

MiFID II wird Research-Abdeckung erheblich verringern

Ein großer Teil der führenden Brokerhäuser in Deutschland rechnet mit tiefgreifenden Veränderungen im Wertpapier-Research, falls die von der EU vorgesehene Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) geltendes Recht in Europa wird.

Dies war der Tenor des „MiFID-II-Roundtable Sell Side“ der DVFA. Mehr als 30 Broker waren der Einladung des Branchenverbandes der Investment Professionals in Deutschland gefolgt, um gemeinsam über die Auswirkungen der neuen Finanzmarktrichtlinie, insbesondere über das Verbot von Research-Leistungen als Zuwendung (Inducement) zu diskutieren.

Weiterlesen

Allgemein

Bayern: Mieten in 5 Jahren um bis zu 39 Prozent gestiegen

Jetzt zieht Bayern die Bremse

  • Ab dem 1. August gilt in Bayern die Mietpreisbremse
  • Massive Preisanstiege wie in Würzburg (39 Prozent), Bayreuth (35 Prozent) und München (29 Prozent) innerhalb von 5 Jahren gehören der Vergangenheit an
  • Höchstpreise werden aktuell in München (15,10 Euro pro Quadratmeter), Dachau (11,10 Euro) und Erding (10,30 Euro) verlangt, das zeigt eine aktuelle

Nach Berlin, Hamburg und NRW nun auch Bayern: Die bayerische Staatsregierung hat beschlossen, dass die Mietpreisbremse ab 1. August in 144 Städten gilt. Dass die Einführung der Mietpreisbremse nötig war, zeigt der Blick auf die Preisveränderungen von 2010 auf 2015.

Weiterlesen

geldscheine

ETF / Zertifikate

Privatanleger handeln aktiv mit Griechenland-ETF

Börslicher Handel des ETF für Privatanleger derzeit nur in Stuttgart möglich // Hybrides Marktmodell erlaubt Preisbildung auf Basis der Orderbuchliquidität

Als einzige Börse in Europa ermöglicht die Börse Stuttgart Privatanlegern seit der Wiederaufnahme am 29. Juni den Handel mit dem Exchange Traded Fund Lyxor UCITS ETF Athex Large Cap (WKN: LYX0BF), der den griechischen Aktienindex abbildet. Damit können sich selbstbestimmte Anleger auch während der aktuellen politischen Turbulenzen von dem ETF trennen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos