Investmentfonds

Industrie- und Schwellenländer mit unterschiedlichen Aussichten

Brasilien und Russland sind bereits in die Rezession gefallen, der Rückgang der Erdölpreise auf zeitweise weniger als 40 US-Dollar pro Barrel belastet die Ölexporteure im Nahen Osten massiv und nun droht gar in China eine Rezession. Da liegt es nahe, dass sich die Anleger vor einem Kollaps der Weltwirtschaft fürchten.

Allerdings ist es irreführend von DER Weltwirtschaft zu sprechen. Verschiedene Regionen haben im letzten Jahrzehnt ganz unterschiedliche Wachstumsraten ausgewiesen. Während viele Volkswirtschaften in Europa in den letzten Jahren bestenfalls stagnierten, konnte China Wachstumsraten zwischen 7% und 10% realisieren. Bei solchen massiven Abweichungen vom globalen Wachstumstrend, ist es sich sinnvoller einzelne Regionen anzusehen als die Weltwirtschaft als Ganzes zu betrachten.

Weiterlesen

Wirtschaft

Banken in der Digitalisierungsfalle

Experten plädieren in für radikales Umdenken

„Eine kreative Idee alleine reicht noch lange nicht aus. Vielmehr muss das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines stetigen Innovationsprozesses in der DNA einer Bank fest verankert werden. Banken müssen Innovation leben“, fordert Michael Hilbert, Head of Financial Industries bei Horváth & Partners Österreich.

Weiterlesen

Investmentfonds

Dollaranstieg als Vorstufe steigender Goldpreise

Der aktuelle Degussa Marktreport setzt sich unter anderem mit der Ver- und Irreführung durch die geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbanken sowie der Verbindung zwischen dem US-Dollar und Gold auseinander.

Im Zuge der Zahlungsunfähigkeit der US-Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 begann die Federal Reserve (Fed) die Basisgeldmenge auszuweiten. Durch diese Politik des Quantitative Easing (QE) sollte die Zahlungsunfähigkeit des Bankensystems abgewendet werden. Dadurch kam es jedoch zu einem geldpolitischen Regimewechsel. Alle bedeutenden Zentralbanken folgen seither der Fed-Politik und haben sich ins das Schlepptau der Finanzmärkte begeben.

Weiterlesen

Investmentfonds

Erste Asset Management bündelt Know-how zu nachhaltigen europäischen Aktien in einem Fonds


  • Erste Responsible Stock Europe wird Flaggschifffonds
  • Fondsverschmelzung vereint Stärken von drei Nachhaltigkeitsfonds

Die Erste Asset Management (EAM) bündelt ihr Investment-Know-how im Bereich nachhaltige europäische Aktien unter dem Dach des Fonds Erste Responsible Stock Europe. „Unser Fonds wird damit für unsere Anleger zum neuen Flaggschifffonds für Investments in nachhaltige europäische Aktien“, sagt Chief Investment Officer Gerold Permoser.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

INVEST mobilisiert über 100 Millionen Euro Wagniskapital für junge innovative Start-Ups

Mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Mai 2013 gestarteten Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ ist es gelungen, bei Business Angels und Investoren über 100 Millionen Euro Wagniskapital für Start-up Unternehmen zu mobilisieren.

Jedes Investment wird mit 20 Prozent der Investitionssumme bezuschusst. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)hat als ausführende Behörde bis August diesen Jahres Zuwendungsbescheide an Investoren in einer Gesamthöhe von rund 21 Mio. Euro bewilligt. Den bewilligten Mitteln steht daher ein Investorenengagement zugunsten von Start-up Unternehmen von über 100 Millionen Euro gegenüber.

Weiterlesen

Investmentfonds

Europäische Anleihen: Mit flexiblem Ansatz durch einen stürmischen Herbst

Im Spannungsfeld zwischen fallendem Ölpreis, schwächelnder chinesischer Konjunkturlage und US-Zinserwartungen werden auch die europäischen Anleihemärkte volatiler – und die Schwankungen dürften vorerst anhalten.

Um auf Marktereignisse schnell reagieren zu können und dadurch das Auf und Ab im Portfolio zu reduzieren, sollten Investoren auf flexible Ansätze setzen. Eine dynamische Allokation aus Anleihen mit guter Bonität und aus dem Hochzinsbereich kann attraktive laufende Erträge erzielen und das Portfolio in volatilen Marktphasen stabilisieren.

Weiterlesen

Investmentfonds

10 Jahre Gesundheits-Aktienfonds: Stabil in unsicheren Zeiten

Der globale Gesundheits-Aktienfonds „apo Medical Opportunities“, der am 31. August 2005 aufgelegt wurde, feiert 10 Jahre solides Wachstum.

Aktuelle Analysen zeigen, dass der Fonds vor allem bei Börsenschwankungen für Stabilität sorgt. Die beiden Fondsmanagerteams sind seit dem ersten Tag Medical Strategy (München) und apoAsset (Düsseldorf), eine Beteiligung der apoBank und der Deutschen Ärzteversicherung.

„Gerade in unsicheren Zeiten ist der weltweite Gesundheitsmarkt besonders gut“, erläutert Kai Brüning, Senior Portfoliomanager der apoAsset. „Er ist relativ immun gegen konjunkturelle Schwankungen und hat langfristig großes Potenzial.

Weiterlesen

Investmentfonds

Zinneckers Gedanken: Finanzmärkte

Rückblick

Die Ereignisse der letzten beiden Monate und deren komplexe Verquickung haben vor allem die westlichen Finanzmärkte im August mit großen Kursverlusten komplett durcheinander gewirbelt. Obwohl im letzten Brief eine länger andauernde Korrektur für möglich gehalten worden und ein vorsichtigeres Anlegerverhalten postuliert worden ist, ist der Kurseinbruch so heftig und unerwartet ausgefallen, dass die meisten Anleger nicht ungeschoren davon gekommen sind. Er erinnert in manchen Facetten technisch an den Aktien-Crash von 1998, obwohl der Auslöser damals mit heute nicht vergleichbar ist.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos