Investmentfonds

Die Krux mit Fremdwährungen und Bilanzen

Massenbauers Appell an Unternehmer: Fokus aufs Wesentliche

Alle Jahre wieder kommen aus Übersee die Berichte über die Earning-Season, während DAX-Unternehmen ihre Jahres- und Quartalszahlen veröffentlichen. Dabei gewannen zuletzt die Wechselkurseinflüsse an Bedeutung.

Bereits Finanzdienstleister oder noch herstellende Industrie?

Warum sich die Unternehmen nicht mehr auf das Kerngeschäft konzentrieren und einen „vermeintlich unlenkbaren Faktor“ so in den Vordergrund stellen, ist den Währungsexperten rund um Gerhard Massenbauer (Österreichs erfolgreichster Währungs- und Kapitaltmarkt- Tendanalytiker) immer wieder ein Rätsel. Die einen jammern über den starken Dollar, die anderen sind hocherfreut über den schwachen Euro. Doch es kann nicht im Sinne einer herstellenden Industrie sein, sich auf wechselkursbedingte Einnahmen und Erträge auszureden bzw. auszuruhen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Gewinne in der Eurozone werden ab diesem Jahr US-Gewinne überflügeln

In diesem Jahr werden die Gewinne in der Eurozone erstmals seit 2007 die der USA übertreffen.

Das jedenfalls ist die Einschätzung von NN Investment Partners (NNIP), vormals ING Investment Management.

Nach Angaben des Vermögensverwaltungshauses dürfte das Gewinnwachstum in den USA in den nächsten Jahren unterdurchschnittlich ausfallen, obwohl die Q2-Berichtssaison in den USA die Erwartungen leicht übertroffen hat: Rund 70 Prozent aller Unternehmen erzielten bessere Ergebnisse als erwartet.

Weiterlesen

Investmentfonds

Eine New Yorker Richterin hält Zivilprozesse gegen die in der Libor-Affäre involvierten Banken für juristisch zulässig

Wenn die Geldinstitute bei der Ermittlung des Libor bewusst falsche Angaben zu ihren Finanzierungskosten gemacht haben, dann hätten Investoren einen Nachteil erlitten, stellte Bezirksrichterin Naomi Reice Buchwald in einem Verfahren fest.

„Wenn diese Vorwürfe stimmen, dann handelt es sich hier um Betrug.“ Im aktuellen Fall klagen institutionelle Investoren gegen 16 Großbanken, darunter Deutsche Bank,Credit Suisse, UBS, JP Morgan und Bank of America. Buchwald ließ einige Vorwürfe der Kläger nicht zu und grenzte die zulässige Argumentationsgrundlage ein. Das dürfte es für die Kläger eher erschweren, einen möglicherweise entstandenen Schaden tatsächlich nachzuweisen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Fidelity Marktkommentar: Spanien wird nicht zum zweiten Griechenland

Fabio Riccelli, Fondsmanager des Fidelity Iberia Fund:

  • Volkswirtschaften in Spanien und Portugal profitieren von konsolidiertem Bankensektor und Arbeitsmarktreformen
  • International erfolgreiche Unternehmen wie Inditex, Amadeus und Grifols sind günstig bewertet
  • Windenergie bietet hohes Wachstumspotenzial

„Die iberischen Volkswirtschaften sind auf klarem Wachstumskurs: Für Spanien wird für 2015 ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwartet, für Portugal von 1,7 Prozent – in der gesamten Eurozone beträgt es dagegen nur 1,5 Prozent.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

CESifo DICE Report 2/2015: Das Zusammenspiel von Rentensystemen und Finanzkrisen

Die jüngste Wirtschafts- und Finanzkrise hat die Belastungen für viele Rentenversicherungssysteme, die ohnehin aufgrund der Alterung der Bevölkerung unter Druck stehen, weiter verstärkt.

Das derzeitige wirtschaftliche Umfeld mit historisch sehr niedrigen Zinsen hat insbesondere das Vertrauen in kapitalmarkfinanzierte Rentenversicherungssysteme beeinträchtigt. Gleichzeitig wirken sich die hohen Arbeitslosenquoten und die drastische Verschlechterung der öffentlichen Haushaltsdefizite negativ auf umlagefinanzierte Rentenversicherungssysteme aus. Diese Entwicklungen geben Anlass für weitere Reformen, um die Nachhaltigkeit der Rentenversicherungssysteme sicherzustellen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Börsenausblick der Südwestbank AG, Stuttgart, für die 33. KW 2015

Zinserhöhung wahrscheinlich. Euro weiter schwach.

Eine Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed erscheint aufgrund der zuletzt positiven Konjunkturmeldungen aus den Vereinigten Staaten in den kommenden Monaten wahrscheinlich. „Dies könnte dazu führen, dass sich die Zinsdifferenz von US-Dollar-Anleihen mit geringer Laufzeit zu kurzlaufenden Euroanleihen wieder vergrößert“, sagt Manfred Mühlheim, Bereichsleiter Asset Management bei der Südwestbank. Deshalb erwartet die unabhängige Privatbank wieder eine Abschwächung des Euro.

Weiterlesen

Versicherungen

Leistungs-Plus für die Wohngebäudeversicherung des BGV

Einschluss Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit ab sofort bei Neu- und Bestandskunden bis zur Versicherungssumme möglich

Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen hat ein neues Leistungs-Highlight in der Wohngebäudeversicherung: Ab sofort gilt in der Exklusivdeckung im Neu- und Ersatzgeschäft der Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit. Die grobe Fahrlässigkeit ist bis zur Versicherungssumme mitversichert.

Weiterlesen

Investmentfonds

Chinesische Automobilbranche: Customer Experience Management immer wichtiger

Chinesische Automobilbranche: Customer Experience Management immer wichtiger

  • Detecon befragt Fach- und Führungskräfte von 22 Automobilunternehmen in China
  • CEM-Prozesse in mehr als der Hälfte der Unternehmen berücksichtigt
  • Nachholbedarf in der Kanalintegration und -konsistenz sowie der CEM-Messbarkeit (KPIs)

Das Kundenerfahrungsmanagement (Customer Experience Management, CEM) gewinnt in der chinesischen Automobilbranche zunehmend an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Detecon International, für die die Unternehmensberatung 26 Fach- und Führungskräfte von 22 Automobilunternehmen befragt hat. Demnach haben bereits mehr als die Hälfte der befragten Firmen umfassende CEM-Prozesse etabliert. Viele Betriebe verfügen über gesonderte CEM-Teams und setzen unterstützende IT-Lösungen ein.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung