Allgemein

ZBI erhält Erlaubnis zur Verwaltung von offenen Spezial-AIF und EU-AIF

Die ZBI Fondsmanagement AG hat eine Erweiterung der bestehenden Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als externe AIF-Kapitalverwaltungs-gesellschaft erhalten.

Die Erweiterung umfasst die Erlaubnis zur Verwaltung offener inländischer Spezial-AIF gemäß § 284 KAGB. Der Vertrieb des bereits von der ZBI bei der BaFin angezeigten offenen Spezial-AIF kann nunmehr beginnen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Chinas Devisenpolitik macht Weltmärkte volatil

Reserven der Volksrepublik sanken 2014 von vier auf 3,5 Mrd. Dollar

Die fallenden Devisenreserven Chinas entpuppen sich immer mehr als Katalysator für eine hohe Volatilität auf den Währungsmärkten. Seit Mitte 2014 hat sich die chinesische Volksbank von umgerechnet einer halben Bio. Dollar an ausländischen Währungen befreit. Das entspricht in etwa der doppelten Größe der griechischen Volkswirtschaft – und wurde somit zu einen Schlüsselfaktor für die Liquidität auf den Weltmärkten.

Weiterlesen

Investmentfonds

Fondsbranche sammelt im August 10,8 Milliarden Euro ein

  • Neuer Spitzenwert im Fonds-Neugeschäft
  • Mischfonds: mehr Vermögen als Rentenfonds
  • Immobilien-Spezialfonds diversifizieren stärker

Die Fondsbranche hat im August netto 10,8 Milliarden Euro eingesammelt. Dazu steuerten Spezialfonds 6,2 Milliarden Euro bei. Publikumsfonds verzeichneten insgesamt 4,0 Milliarden Euro neue Gelder. In freie Mandate flossen 0,6 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr summierten sich die Zuflüsse in Publikums- und Spezialfonds damit auf 135,0 Milliarden Euro. Das ist ein neuer Spitzenwert im Vergleich zum Rekordjahr 2000. Damals sammelten Fonds per Saldo 122,8 Milliarden Euro ein.

Weiterlesen

Wirtschaft

Wirtschaftsforscher erwarten „verhaltenen Aufschwung“ in Deutschland

Die deutschen Wirtschaftsforscher rechnen in diesem und im nächsten Jahr mit einem Wachstum von jeweils 1,8 Prozent.

Im Jahre 2014 waren es 1,6 Prozent. Das geht aus der Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute hervor, die am Donnerstag in Berlin veröffentlicht wurde. „Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem verhaltenen Aufschwung, der vor allem von den privaten Konsumausgaben getragen wird. Bremsend wirkt die schwache Weltkonjunktur, insbesondere die Probleme in einer Reihe von Schwellenländern“, erklärte ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die Zuwanderung von Flüchtlingen dürfte kurzfristig zu erheblichen Belastungen für Deutschland führen. Allerdings sind mit ihr auch langfristige Chancen verbunden, wenn mit den richtigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen die Integration der Zuwandernden gelingt“, fügte er hinzu.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Immobilienmarkt – ein Lichtblick im China-Debakel

Kommentar von Hayden Briscoe, Anthony Chan, Stuart Rae, John Lin – China-Experten bei AB:

Chinas Wirtschaft befindet sich seit 2007 im Abschwung und es wird mit einer weiteren Verlangsamung gerechnet. Allerdings sind wir der Ansicht, dass sich inzwischen der Beginn von Trends erkennen lässt, die mit der Zeit den Rückgang in China dämpfen und zur Stabilisierung seines Wachstums beitragen könnten.

Einer der interessanten Aspekte der Korrektur im chinesischen Markt für A-Aktien im Juni und Juli bestand darin, dass sie erneut Bedenken über die wirtschaftliche Gesundheit des Landes in den Fokus rückte, obwohl die Rally (hauptsächlich getrieben durch Einzelhandelskäufe, Wertpapierkredite und Optimismus über Regierungsreformen) und der anschließende Rückgang kaum mit den wirtschaftlichen Fundamentaldaten in Zusammenhang standen.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Société Générale emittiert Faktor-Zertifikate Long und Short auf Rohstoffe mit Hebel 3, 5, und 10

Die Société Générale hat erstmals Faktor-Zertifikate auf Rohstoffe aufgelegt, mit denen Anleger mit einem festen Hebel („Faktor“) an der Kursentwicklung der Rohstoffe partizipieren können.

Emittiert wurden Faktor-Zertifikate auf Gold für steigende Kurse (Fak-tor-Long) mit den Faktoren +3, +5 und +10 sowie für fallende Kurse (Faktor-Short) mit den Faktoren -3, -5 und -10, auf Natural Gas für steigende Kurse (Faktor-Long) mit dem Faktor +3 sowie für fallende Kurse (Faktor-Short) mit dem Faktor -3, auf Silber und WTI für steigende Kurse (Faktor-Long) mit den Faktoren +3 und +5 sowie für fallende Kurse (Faktor-Short) mit den Faktoren -3 und -5. „Faktor-Zertifikate können für risikofreudige Anleger mit kurz- bis mittelfristigem Anlagehorizont eine interessante Investition sein.

Weiterlesen

Versicherungen

Wer sind die Gewinner in der Versicherungswirtschaft von morgen?

BearingPoint Studie zeigt: Die Assekuranz steht am Beginn einer gravierenden Transformation

Der Umbruch in der Branche hat begonnen, die nächsten zehn Jahre verändern die Versicherungswirtschaft mehr, als es die vorherigen 30 Jahre vermochten. Vielfältige Treiber verstärken den laufenden Transformationsprozess dramatisch, z.B. die Digitalisierung mit der Folge neuer Geschäftsmodelle, der demografische Wandel und verändertes Kundenverhalten. Für zusätzlichen (Kosten-)Druck sorgt die anhaltende Kapitalmarktschwäche. Dies zeigt die vorausschauende Marktanalyse der Unternehmensberatung BearingPoint zu wesentlichen Gewinner- und Verliererstrategien in der Assekuranz. Durch die Verdichtung von Erfahrungen aus Top-Management-Positionen in der Versicherungsbranche und einer Vielzahl von Projekten werden im Rahmen der Studie 14 zentrale Thesen pointiert sowie relevante Handlungsfelder abgeleitet.

Weiterlesen

Investmentfonds

Flaute in China bringt Afrika in Notlage

Schwaches Wachstum in Fernost, Inflation sowie geringe Rohstoffpreise

Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in China sowie der Kollaps der Rohstoffpreise stellt immer mehr afrikanische Länder vor große Herausforderungen. Denn in der Folge werden Minen eingemottet, Projekte aufgeschoben und letztlich Arbeitsplätze gestrichen. Noch dazu müssen die Staaten der Subsahara-Zone feststellen, dass ihre Währungen gegenüber dem Dollar stark an Wert verloren haben.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos