"Es gibt viele US-Aktien-ETFs – wonach sollen Anleger auswählen?"
Anleger sollten darauf achten, ausreichend breit zu diversifizieren, auch jenseits der großen Technologiewerte.
Ein möglicher Startpunkt ist der Index S&P 100, der die 100 nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen der USA bündelt. Diese Unternehmen werden auch als Mega-Caps bezeichnet, da sie gemessen an der Marktkapitalisierung rund zwei Drittel des deutlich umfangreicheren Index S&P 500 ausmachen.
Als ETFs kommt dafür zum Beispiel der L&G S&P 100 UCITS ETF in Frage, der die 100 Aktien nach Marktkapitalisierung gewichtet – und ebenso der L&G S&P 100 Equal Weight UCITS ETF, bei dem jede Position zu 1 % gewichtet ist – ungeachtet der Marktkapitalisierung. Beide ETFs ermöglichen ein Engagement in einige der größten und liquidesten Unternehmen auf dem US-Markt und spiegeln die Wertentwicklung von Unternehmen mit starken Fundamentaldaten wider.



