"Wie unterscheiden sich Bildungsimmobilien von anderen Immobilien wie z.B. Büro- bzw. Gewerbeimmobilien?"
Bildungsimmobilien gehören in der Regel zu den sogenannten Impact Investments. D. h. neben der finanziellen Rendite, gibt es hier eine messbare, positive soziale Wirkung. Damit unterscheiden sie sich von vielen Impact Investments, deren Fokus meistens nur auf der energetischen Wirkung liegt. Ebenso wird durch die Einbindung von privaten Akteuren auf Seiten der Kommunen der Kapitalbedarf reduziert, was die Kommunen dann für andere dringende notwendige Investitionen nutzen können.
Die aktuelle Bedarfssituation an Bildungsimmobilien ist nicht gedeckt, die Zahl an Kita- und Schulkindern wird in den kommenden Jahren steigen und der Investitionsrückstand wird sich eher noch ausweiten. Der künftige Bedarf kann auf Basis von gesetzlichen Grundlagen ermittelt werden. Die Mieterbonitäten sind zudem überwiegend öffentlich-rechtlich, die Ausfallwahrscheinlichkeiten daher im Vergleich zu anderen Assetklassen sehr gering.